-
Erneut angebotene Präventionsveranstaltung „Rauchen ist Uncool“ trifft den Nerv und die Nachfrage seitens Schulen
-
Neue Folge "Am Puls" | Roboterassistierte Operationen am UKA
-
2025/03 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß (PDF)
-
Mitmachen, Leben retten! Zehn Jahre „Tag der Wiederbelebung“ in der City-Galerie Augsburg
-
Test Aktuelles
-
Test-News Intensivzentrum
-
Forschung gemeinsam gestalten. Versorgung nachhaltig verbessern. Netzwerktreffen von CCC WERA und NCT WERA am Uniklinikum Erlangen
-
Universitätsklinikum und FC Augsburg gestalten Tag für Kinder mit Neurodermitis am 9. Oktober 25
-
Heute ist Weltherztag: Prävention ab 35 und das Potenzial personalisierter Therapie
-
Das CCCA aktiv beim 1. Augsburger Sportfest – Informationen und Austausch rund um das Thema Bewegung und Krebs
-
Dr. Maximilian Schmutz erhält den diesjährigen Promotionspreis der Dr. Feldbausch-Stiftung
-
Neue Folge "Am Puls" | das neue Herzkatheter Zentrum am UKA
-
Safety Camp 2026 - Fokus Patientensicherheit
-
Krebs Verstehen - Wissen Stärken: Online-Kurs „Krebsmedizin“
-
Mit breiter Brust gegen Krebs
-
Das UKA beim Welttag der Patientensicherheit
-
Prof. Dr. med. Friedrich Eckstein übernimmt zum 1. September 2025 die kommissarische Leitung der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
-
Herzinfarkt trotz Medikamenten: Augsburger Forschungsteam entdeckt neue Risikogruppe
-
Prof. Dr. Matthias Heck ist der neue Klinikdirektor für Urologie
-
Neue Folge "Am Puls" | Fast Track Verfahren bei Wirbelsäulen-Eingriffen
-
Wir sind (erneut) dabei! - Aktionstag gegen Brustkrebs am Augsburger Rathausplatz
-
Das CCCA und das Brustzentrum auf dem Aktionstag gegen Brustkrebs 2025
-
5. Jubiläums-Netzwerktreffen des BZKF – Augsburger Preisträger und weitere Highlights
-
Ehrendoktorwürde für Horst Seehofer
-
„Rauchen ist uncool“ – natürlich auch in diesem Jahr!
-
Neue Folge "Am Puls" | zu Besuch im Institut für Labormedizin und Mikrobiologie
-
Leben nach Krebs: Survivorship Programm startet als Pilotprojekt in Augsburg
-
Bayerische Kinderkrebswoche 2025 – Gemeinsam ein Zeichen setzen
-
HPV Impfkampagne des Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) im Juli 2025
-
125. Pädiatrisches Kolloquium: Zunehmende Allergien stellen Kinderärzte und Pädiaterinnen vor neue Herausforderungen
-
Beflaggung aller öffentlichen Gebäude in Bayern am Samstag, 5. Juli
-
Endoskopie-Experte aus Japan kommt an die III. Med. – Deutschlandweit melden sich Patienten wegen Prof. Yahagi an
-
Prof. Dr. Claudia Traidl Hoffmann wird Botschafterin der Woche der Klimaanpassung 2025
-
Unfall- und Neurochirurgie: Zertifizierung als Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung
-
Neue Professorin für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Universitätsmedizin Augsburg
-
Neue Folge "Am Puls" | Hämophilie – eine seltene, aber ernstzunehmende Blutgerinnungsstörung
-
Teilnehmende für Früherkennungsstudie zu Magen- und Speiseröhrenkrebs gesucht
-
Beflaggung aller öffentlichen Gebäude in Bayern am Freitag, 20. Juni
-
Dekanin Martina Kadmon zur neuen Präsidentin des Medizinischen Fakultätentags gewählt
-
2025/02 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß (PDF)
-
Zentrum für Personalisierte Medizin zertifiziert
-
Spenden, die den Unterschied machen
-
So cool: Hitze-Aktionstag am UKA
-
Operieren unter anderen Umständen
-
Gemeinsame Aufklärungsarbeit: Vom Nutzen und Erfolg von Studien in der Krebsmedizin (a.tv-Beitrag von 4/2025)
-
Großer Bücherflohmarkt in der Eingangshalle der Uniklinik
-
Trauerbeflaggung am 8. Mai anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des 2. Welkrieges
-
HITRADIO RT1 begleitet Pflegende des UKA anlässlich des Tags der Pflege
-
Webpräsenz des deutschlandweiten Verbundprojekts ONCOnnect
-
Klinik für Nuklearmedizin erneut zertifiziert als "Center of Excellence" für Theranostik
-
Informationsveranstaltung zum Neubau des Universitätsklinikums
-
Trauerbeflaggung zu Ehren des verstorbenen Papstes Franziskus
-
Neue Folge "Am Puls" im Apil 2025 | CCCA Krebsmedizin-Studien
-
2025/01 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß (PDF)
-
CCCA-Netzwerktreffen 2025: Austausch für eine starke, patientenzentrierte Krebsversorgung in der Region
-
Standards gegen Fehler: So kämpfen Medizin und Raumfahrt um größtmögliche Sicherheit für Patient und Passagier
-
Der Klimawandel und die Verantwortung des Gesundheitswesens
-
Zukunft Medizin: Öffentliche Infoveranstaltung zum Neubau der Uniklinik
-
Wenn Sie die Wahl hätten: Cockpit oder OP-Saal?
-
Osterbasar im UKA
-
Symposium - Chronisch kranke Kinder und Jugendliche: Selbstbestimmung, Teilhabe, Schutz
-
UKA implantiert kleinsten Nervenschrittmacher der Welt
-
DigiOnko Präventionsmobil: Terminänderung (Datum und Veranstaltungsort)!
-
Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKA
-
Der Klimawandel und die Verantwortung des Gesundheitswesens
-
Neue Folge "Am Puls" im März 2025 | Schauspiel-Patienten-Programm
-
III. CCCA Forschungsretreat: „Gemeinsam forschen – innovativ versorgen“
-
Morgige Trauerbeflaggung öffentlicher Gebäude in Bayern
-
Warnstreikmaßnahmen am UKA
-
Bayerisches Kinderschmerzzentrum feiert 10. Jubiläum
-
BWC-Kongress: So gewinnt man Pflegekräfte
-
Neue Folge "Am Puls" im Februar 2025 | 10 Jahre Bayerisches Kinderschmerzzentrum
-
Augsburger Universitätsmedizin ist Teil eines EU-Forschungsprojekts mit 40 Millionen Euro Förderung
-
Wie sinnvoll ist der Einsatz medizinischer Bildgebung im Klinikalltag?
-
Neues digitales Forschungsnetzwerk Virtual Science Hub startet an der Universitätsmedizin Augsburg
-
Das war der CCCA-Weltkrebstag 2025: Vorteile eines onkologischen Spitzenzentrums bewusstmachen und Gesundheitskompetenz stärken
-
Weltkrebstag - so sieht moderne Krebsbehandlung aus
-
Weltkrebstag am CCCA: „Gemeinsam Einzigartig“ und proaktiv stark gegen Krebs
-
Dialyse zwischen zwei Kontinenten
-
Dialyse zwischen zwei Kontinenten
-
CCC WERA Newsletter
-
Neue Folge "Am Puls" im Januar 2025 | Neues aus dem UKA
-
Junge Augsburger Nuklearmedizinerin erhält 100.000 Euro Fördermittel
-
Wenn der Tumor trotz aggressiver Therapie wiederkommt
-
Junge Augsburger Nuklearmedizinerin erhält 100.000 Euro Fördermittel
-
Augsburgs erstes Neujahrsbaby heißt Janosch
-
Willkommen kleines Weihnachtswunder
-
Gemeinsam gegen Krebs: Jede Spende hilft…
-
2024/04 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß (PDF)
-
Neue Folge "Am Puls" im Dezember 2024 | Tiefenhirnstimulation im UKA
-
3. Präsenztreffen mit dem CCCA Patienten- und Angehörigenbeirat: Einblicke und Austausch
-
Prof. Dr. Matthias Anthuber im Interview "Transplant im Fokus"
-
Das Zentrum für Personalisierte Medizin Augsburg erhält offizielle Strukturen
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 9
-
Team Gastroenterologie des UKA wieder unter den besten 100 Krankenhäusern weltweit
-
Nachbericht zur CCCA-Präsenz im UKA PopUpStore („Career Camp“)
-
Neue Erkenntnisse bei rhabdoiden Tumoren im Kindesalter
-
Neue Erkenntnisse zur Risikoabschätzung bei seltenen, aggressiven Tumoren im Kindesalter
-
Neue Folge "Am Puls" im November 2024 | UKA Career Camp
-
Beliebter Adventsbasar zwei Wochenenden an der Uniklinik
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 8
-
CCC WERA aktiv im Verbund ONCOnnect
-
1. Safety Convention: Erfolgreicher Austausch von Medizin und Wirtschaft
-
Hochpräzisionsbestrahlung heilt Patientin mit wiederkehrenden Herz-Rhythmusstörungen
-
Medizinisches Sonntagsmatinée - "Zugang zur Spitzenmedizin": Optimale Krebsversorgung für Augsburg und die Region
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 7
-
„Mit meiner Arbeit kann ich Menschen Liebe schenken“
-
2024/03 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß (PDF)
-
UKA CAREER CAMP: UNSER MEDIENANGEBOT FÜR DIE HIGHLIGHTS DER ERSTEN WOCHE
-
CCCA Pop Up-Store Aktionstag "Gemeinsam stark gegen Krebs" am 6.11.2024
-
Was bedeutet Translation?
-
Neue Folge "Am Puls" im Oktober 2024 | Therapiehund auf der Palliativstation
-
Sie spricht die Sprache des Patienten
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 6
-
BZKF Publication Award 2024 für Dr. Maximilian Schmutz vom CCCA / UKA
-
Netzwerktreffen CCC & NCT WERA in Würzburg
-
mamazone Diplompatientinnen-Kongress 2024
-
Der erste Schritt ist Mut
-
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – noch Fragen?
-
digiBRAVE Symposium
-
Fantastische Namen für die Stationen der Kinderklinik gesucht | Mitmachen und Gewinnen
-
Prof. Dr. Nina Ditsch erhält besonderen Preis von mamazone: den Busenfreund-Award
-
Bist du es? Oder du? Oder Sie? – Klinikums Next Azubi 2025
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 5
-
Mit Krebs trotzdem gut durchs Leben
-
Nuklearmediziner der Universitätsklinik erhalten seltenes europäisches Zertifikat
-
Neue Folge "Am Puls" im September 2024 | Brustkrebs
-
Universitätsklinikum Augsburg startet mit 89 Schülerinnen und Schülern in das neue Ausbildungsjahr
-
Mit drei einfachen Schritten zum Lebensretter werden
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 4
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 3
-
Neue Folge "Am Puls" im August 2024 | Cochlea Implantat als Hörprothese
-
Akademie an der Uniklinik: So geht Nachwuchsförderung
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 2
-
Transplantationsmediziner geht wieder zur Schule
-
Förderverein mukis unterstützt beim neuen Liegensystem für Rettungswagen
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 1
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ - neue Folgen, neue Themen in Staffel 2
-
4. BZKF-Netzwerktreffen am Standort Augsburg (UKA und westhouse)
-
Neue Folge "Am Puls" im Juli 2024 | Kinderdiabetologie
-
Entwicklung eines Risiko-angepassten Screenings für Magen- und Speiseröhrenkrebs
-
Handball-Legende, Transplantationsmediziner, Preisträger
-
Weltweite Brustkrebsstudie kommt aus Augsburg
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) Prof. Dr. Carl Herrmann
-
Symposium anlässlich des 10. Jubiläums der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben
-
Universitätsklinikum Augsburg gründet das Aortic-Center-Augsburg (ACA)
-
Grund zu feiern: Zehn Jahre Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben
-
Straßensperrung im Bereich der Stenglinstraße von Montag, 8., bis Mittwoch, 10. Juli
-
2024/02 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß als PDF
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) Eva Holtkamp, M.Sc.
-
Neue Folge "Am Puls" im Juni 2024 | Neues Aortenzentrum am Universitätsklinikum Augsburg
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: ASCO Nachlese 2024
-
Beflaggung am Universitätsklinikum Augsburg
-
Große und kleine Fische auf der Alterstraumatologie
-
Großspende für Kinder-Intensivmedizin
-
Beflaggung am Universitätsklinikum Augsburg
-
Auch ökonomischer Erfolg braucht Ethos
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) PD Dr. Isabelle Miederer
-
Sarkombehandlung an der Uniklinik nun in zertifiziertem Zentrum
-
Neurorehabilitation als modernes und dynamisches Fach in der Medizin
-
Solastalgie: die Angst vor der Zerstörung der Natur
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) fällt heute aus!
-
Hitze muss man ernst nehmen
-
Neue Folge "Am Puls" im Mai 2024 | KI in der Medizin und Virtuelles Krankenhaus
-
Erfolgreicher Start mit den Aktionstagen der Pflege
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) PD Dr.-Ing. Axel Loewe
-
Zwei Aktionstage in der City-Galerie anlässlich des Tags der Pflege
-
GUEST LECTURE SERIES „MEDICAL INFORMATION SCIENCES“ CME Punkte, DIPL.-ING. (UNIV.) MATTHIAS KEICHER
-
Künstliche Intelligenz wird die Medizin revolutionieren
-
Kinderklinik Augsburg ist erneut „Ausgezeichnet“
-
BZKF Young Scientist Fellowship: Förderung für Frau Dr. Johanna Waidhauser aus dem UKA / CCCA
-
FCA-Profi Raphael Framberger und OP-Roboter DaVinci® werden schnell Freunde
-
Neue Folge "Am Puls" im April 2024 | Seltene Form der Ösophagusatresie
-
"Rauchen ist uncool" - Präventionsveranstaltung für Schulen
-
2024/01 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß als PDF
-
Bedürfnisorientierte Krebsbehandlung und -forschung dank Patienten-Experten-Pool
-
Sperrung der Rolltreppen in der Eingangshalle
-
II. CCCA Forschungsretreat
-
Neue Folge "Am Puls" im März 2024 | Nierentransplantation am Universitätsklinikum Augsburg
-
Shuntchirurgie in Benin
-
HNO-ärztliche Behandlung bei Kindern deutlich verbessert
-
Schutz vor Pandemien dank Augsburger Hightech-Labor
-
Trauerbeflaggung am Universitätsklinikum Augsburg am Montag, 11. März
-
Warnstreikmaßnahmen am Universitätsklinikum Augsburg
-
Vorstandsbeschluss: UKA bekennt sich zu Verhaltenskodex (CoC)
-
Krapfenessen für die Waisen der Medizin
-
STERN und FOCUS empfehlen in ihren Kliniklisten für 2024 zahlreiche Mediziner und Ärztinnen der Uniklinik
-
Neue Folge "Am Puls" im Februar 2024 | Wieder fit und munter nach schwerem Herzinfarkt
-
Aufruf der Deutschen Hochschulmedizin gegen Rechtsextremismus: Haltung bewahren!
-
Warnstreikmaßnahmen am Universitätsklinikum Augsburg
-
Mit Wissenswertem gut durch die Krebserkrankung
-
Zertifizierung als DGN-Zentrum für Nuklearkardiologie
-
Neurochirurgin ergänzt Universitätsmedizin
-
Zwei Tage Aktuelles aus Neonatologie und pädiatrischer Intensivmedizin
-
Neue Folge "Am Puls" im Januar 2024 | Schmerztagesklinik am Universitätsklinikum Augsburg
-
Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Universitätsklinikum Augsburg. Wir bieten Spitzenmedizin und Vielfalt!
-
Jule van Kempen gehört zu Deutschlands besten Auszubildenden
-
Laurin ist das schnellste Baby Deutschlands
-
2023/04 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß als PDF
-
Klinikdirektoren werden zu DJs
-
Team der III. Medizinischen Klinik erneut unter den besten 100 Krankenhäusern weltweit
-
Neue Folge "Am Puls" im Dezember 2023 | So läuft die Krebsbehandlung am Uniklinikum Augsburg
-
Dr. André Fuchs im Podcast bei rt1
-
Das war der Wissenschaftstag der Dr. Wolfbauer-Stiftung 2023
-
Jule van Kempen ist eine von Deutschlands besten Auszubildenden
-
Weitere Warnstreikmaßnahmen am Universitätsklinikum Augsburg
-
900.000 Euro für Studie „Präklinische Modelle“ zur Krebsforschung
-
Der Ernstfall am Tag des brandverletzten Kindes
-
Neue Folge "Am Puls" im November 2023 | Frühgeborene
-
Onkologische Hochleistungsmedizin made in Germany
-
Treffen mit dem CCCA Patienten- und Angehörigenbeirat: Einblicke in OP-Bereich und Austausch
-
Warnstreikmaßnahmen am Universitätsklinikum Augsburg
-
BZKF » HPV-Impfung: Krebsprävention selbst in die Hand nehmen
-
CCCA Netzwerktreffen: Gemeinsam für die Region!
-
Deutschlandweit erster Hybrid-Angio-CT steht nun in Augsburg
-
UKA-Kids heben ab
-
Chronische Schmerzen müssen nicht sein
-
Radiologie der Uniklinik verbessert durch Millioneninvestition Diagnostik und Therapie
-
Das Karriereportal des Uniklinikums hat ein neues Design
-
Universitätsklinikum Augsburg-Website gewinnt TYPO3-Award
-
Studie erforscht häufige Komplikation nach Brustkrebs-OP
-
Stiftungsprofessur Neurorehabilitation stärkt Universitätsmedizin
-
Start der Weiterbildung „Kardiologische Fachassistenz“ am UKA
-
Neue Folge "Am Puls" im Oktober 2023 | Anästhesiologie und Notfallmedizin
-
Duales Studium für den Start ins Leben
-
In Augsburg wird der Ernstfall geprobt
-
2023/03 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 13
-
Zentrum für Palliative Versorgung erneut zertifiziert
-
Augsburger Allergiker profitieren
-
Neue Folge "Am Puls" im September 2023 | Anerkennung von Pflegern und Pflegerinnen aus dem Ausland
-
BZKF Young Scientist Fellow: Förderung für Frau PD Dr. Liesche-Starnecker aus dem UKA & CCCA
-
Große Resonanz beim Aktionstag gegen Brustkrebs auf dem Augsburger Rathausplatz
-
Leben retten nicht nur was für Profis!
-
Gelungener Aktionstag Brustkrebs "Ich bin dabei!" in Augsburg
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 12
-
International Conference for Complex Acute Illness (ICCAI)
-
"Ich bin dabei!" Aktionstag Brustkrebs auf dem Augsburger Rathausplatz am Samstag, den 16.09.2023
-
Neue Theranostiksprechstunde
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 11
-
Bayern setzt Maßstäbe für barrierefreie Medizin: Neue Professur für medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung in Augsburg
-
Prof. Dr. Fabian Fahlbusch hat Leitung der Neonatologie übernommen
-
Neuer Test zur Beurteilung von Krebserkrankungen
-
Neue Folge "Am Puls" im August 2023 | PSU Peer Netzwerk
-
FC Bayern München unterstützt Bayerisches Zentrum für Krebsforschung im Kampf gegen Krebs
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 10
-
Foto mit Anna Lena Bogenhauser in der Shortlist des dpa-PR-Bild Award 2023
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 9
-
Millionenförderung für zwei umweltmedizinische Forschungsprojekte
-
WERA sagt Krebs den Kampf an
-
Neue Folge "Am Puls" im Juli 2023 | Herzkatheter
-
Uniklinik unter den Top 40 aller Krankenhäuser in Deutschland
-
Arzneimittel sind keine Zuckerplätzchen
-
350.000 Euro für die Verbesserung der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte)
-
BZKF » Drei Jahre zuverlässige Informationen durch das BürgerTelefonKrebs
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 8
-
Digitale Medizin für zukunftsgerechte Prävention und Therapie von Depressionen
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) July 11th 2023
-
Frau Prof. Dr. Nina Ditsch mit Innovationspreis ausgezeichnet
-
10 Jahre Klinisches Ethikkomitee > Festakt und Vortrag "Moralischer Stress in der Universitätsmedizin"
-
2023/02 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Rahmenvereinbarung Hochschulen 2023 - 2027
-
BZKF » Treffen der Arbeitsgruppe Biobank unter der Leitung des Standorts Augsburg
-
Bewegung und Sport bei Krebs
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 7
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte)
-
Augsburg gegen Krebs
-
Tumor Update: ASCO Nachlese 2023
-
Spotlight auf Krebsprävention und Krebsfrüherkennung
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte)
-
Am Puls im Juni 2023 | Hebammenwissenschaft
-
KIONET – eine starke Stimme für krebskranke Kinder in Bayern
-
Prof. Claudia Traidl-Hoffmann übergibt Gutachten an Bundesumweltministerin Lemke
-
Kick-off des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen „NCT WERA“
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 6
-
Trauer um Anästhesie-Oberarzt Dr. Klaus Ott
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte)
-
Wiedereröffnung der Mütterlounge!
-
Krebsforschung in Bayern wird ausgebaut: Auftakt für das Nationale Tumorzentrum „NCT WERA“
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 5
-
BZKF » Bayern goes SDM: Die sechs bayerischen Universitätsklinika schaffen Strukturen, die Patientinnen und Patienten aktiv in die Behandlungsentscheidung einbeziehen
-
9000 Teilnehmende beim M-net Firmenlauf – das Megalaufevent in Augsburg
-
Du willst Herz-Experte oder -Expertin werden? Dann komm an die Uniklinik!
-
Innovativer Ratgeber informiert über das Krankheitsbild der akuten Lungenembolie
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte)
-
Prof. Dr. Klaus Markstaller zu Gast bei a.tv
-
Vortragsreihe Medical Information Sciences (2 CME-Punkte)
-
Am Puls im Mai 2023 | Die Zukunft der Pflege
-
Professor Julia Welzel aus Augsburg ist neue Präsidentin der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)
-
Zum Tag der Pflege stellen Mitarbeitende der Pflege sich und ihr Arbeitsumfeld vor
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 4
-
Weiterbildung medizinische Informatik (2 CME-Punkte)
-
Pflege – für viele nicht nur Beruf, sondern Berufung
-
Vortragsreihe Medical Information Sciences (2 CME-Punkte)
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 3
-
Studienteilnehmer mit Medikamenten- oder Nahrungsmittelallergie gesucht
-
„Wir mussten immer einen Tag schneller sein als das Virus“
-
Boy's Day
-
Ein Lauf macht mobil für die Organspende
-
Das Universitätsklinikum Augsburg ist dabei!
-
Vortragsreihe Medical Information Sciences
-
Halbe Million Euro-Spende geht in die Krebsforschung für Nanostring-Diagnostik
-
Am Puls im April 2023 | Allergien und Klimawandel
-
Prof. Traidl-Hoffmann heute bei RTL Extra
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 2
-
20 Jahre starkes Engagement, das zu Herzen geht!
-
BZKF » Hohe Studienteilnahme: Patienten-Arzt-Kommunikation im Rahmen der Brustkrebsdiagnose und -behandlung erfragt
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 1
-
Institut für Allgemeinmedizin gegründet
-
Dr. Kiebitz lädt zur Medizinischen Kinderakademie 2023 ein!
-
Dr. Kiebitz lädt zur Medizinischen Kinderakademie 2023 ein!
-
Vernetzung und neue Forschungsideen auf dem 1. Forschungsretreat des Comprehensive Cancer Center Augsburg (CCCA)
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch"
-
Die nächste Pandemie verhindern
-
"Das ist fast wie ein neues Leben"
-
Pflegehelferin unseres Klinikums mit Down-Syndrom im TV
-
2023/01 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitarbeiter der Uniklinik
-
Krebsforschung im Gespräch
-
Am Puls im März 2023 | Tumore im Kopf- und Halsbereich
-
Warnstreikmaßnahmen
-
3. Augsburger Symposium der Plastischen und Handchirurgie
-
Ansage mit Wumms: Augsburg bekommt modernstes Uniklinikum Europas
-
Antrittsvorlesungen am 13.03.2023 Herr Prof. Dr. Christian Hinske, Frau Prof. Dr. Julia Welzel, Herr Prof. Dr. Philipp Simon
-
Bachelor-Studiengang Hebammenwissenschaft startet im Wintersemester
-
FC Bayern München unterstützt die Krebsforschung in Bayern
-
Experten sprechen über Neurodermitis
-
FC Bayern unterstützt die Krebsforschung
-
Am Puls im Februar 2023 | Hautkrebs
-
Gemeinsam mehr bewegen! Bayerns Universitätsklinika machen sich stark für Organspende
-
Uniklinik sichert Energieversorgung in schwierigen Zeiten
-
Holetschek: Bayern beruft Professorin Traidl-Hoffmann zur Sonderbeauftragen für Klimaresilienz und Prävention
-
Chef der Notaufnahme als Stellvertretender Ärztlicher Direktor bestätigt
-
Regelungen erneut angepasst und erleichtert
-
Teilnehmer für Dermatologie-Studie gesucht
-
Neue Besuchsregelungen an der Uniklink. Zugangsbeschränkungen weiter erleichtert
-
CCCA Patientenforum: WELTKREBSTAG 2023 | Künstliche Intelligenz im Einsatz gegen Krebs
-
Krebsforschung: Nationales Tumorzentrum nun erstmals mit Standort in Bayern
-
Krebsforschung: Nationales Tumorzentrum nun erstmals mit Standort in Bayern
-
Versorgungslücken für personalisierte Krebstherapien in Bayern schließen
-
Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Krebs
-
Am Puls im Januar 2023 | Speiseröhren- und Darmkrebs
-
„Gemeinsam forschen, innovativ versorgen“
-
Was, wenn wir die Klimakrise lösen?
-
Medizinstudierende klären über Organspende auf
-
Augsburger Ernährungsgespräch 2023
-
100 Kinder und Jugendliche für Augsburg Plus-Studie gesucht
-
Bei den 10. Augsburger Pflegeaspekten dreht sich alles um Krebs
-
Bei einem Polytrauma wird nicht jede Verletzung sofort versorgt
-
2022/04 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß
-
Am Puls im Dezember 2022 | Unfallchirurgie
-
Neuer Ärztlicher Direktor hat seinen Dienst angetreten
-
Teststation ab 27. Dezember auf dem Vorplatz der Uniklinik
-
Gastroenterologie an der Uniklinik ist in der World Champions League
-
Vorsicht vor Fake-Anrufen
-
Gemeinsam gegen Krebs: Jede Spende hilft…
-
Kooperation zwischen Universitätsklinikum Augsburg und den Wertachkliniken – Wohnortnahe Versorgung auf universitärem Spitzenniveau
-
3. Augsburger Symposium der Plastischen und Handchirurgie
-
Am Puls im November 2022 | Frühgeburten am Universitätsklinikum Augsburg
-
BZKF » Startschuss für das bayernweite Studienregister für klinisch-onkologische Studien
-
Das Universitätsklinikum Augsburg setzt eine Tradition fort
-
BZKF » Zu Gast in der Bayerischen Vertretung in Brüssel
-
Neue Folge "Am Puls" im Oktober 2022 | Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen
-
2022/03 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Extrem seltene Erkrankungen: Forschung an der Uniklinik Augsburg
-
Am Puls im September 2022 | Wie modern ist das UKA nach 40 Jahren?
-
Am Puls – Wie modern ist das UKA nach 40 Jahren?
-
Versorgung von Patienten mit neuroimmunologischen Erkrankungen wird weiter verbessert
-
Neu nach Augsburg berufen!
-
Am Puls im August 2022 | Sporttherapie am Schwäbischen Kinderkrebszentrum
-
Üben im Truck für minimal-invasive Gefäßchirurgie
-
Klettern mit Krebs
-
BZKF » Einheitliche Infrastruktur für die Krebsforschung in Bayern
-
BZKF » Start des BORN-Projekts
-
BZKF » Start des BORN-Projekts
-
Nachhaltigkeit von Krankenhäusern verbessern
-
Augsburg ist »Onkologisches Spitzenzentrum«
-
Am Puls im Juli 2022 | Regionaler Klimawandel und Gesundheit
-
Lehren aus der Pandemie
-
Ehemalige Transplantations-Patienten kommen an die Augsburger Uniklinik
-
Mediziner der Uniklinik wieder auf der Top-Ärzteliste eines deutschen Gesundheitsmagazins
-
Organspende: Raus aus der Komfortzone!
-
CORONA | Bestätigung für einen Besuch im Krankenhaus (Selbstauskunft)
-
Uniklinika wollen „Spitzenversorgung für alle“
-
Plüschige Patienten
-
Schwanger? Hier arbeiten sie adäquat ärztlich weiter!
-
Ozon und Hitze: wachsende Gesundheitsrisiken
-
Aufsichtsrat verabschiedet Ärztlichen Direktor Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Beyer und bestimmt Interimsdirektion
-
Am Puls im Juni 2022 | Die Vielfältigkeit der Gesundheitsberufe
-
Deutschlandweit erster Einsatz eines neuen Einweg-Endoskops
-
Multiple Sklerose: Experte beantwortet Fragen zur Therapie der Zukunft
-
Endometriose - Das Chamäleon der Gynäkologie
-
Was tun gegen den Eichenprozessionsspinner
-
Kinder vor der Sonne schützen
-
Simulationszentrum ist entscheidender Baustein für Patientensicherheit!
-
Augsburger Lehrstuhlsymposium der Gefäßchirurgie
-
Augsburger Lehrstuhlsymposium der Gefäßchirurgie
-
Kommunikation in Krisenzeiten
-
Am Puls im Mai 2022 | Inklusion am Arbeitsplatz
-
Elf Professorinnen und Professoren neu berufen
-
Asthma und Magen-Darm-Erkrankungen hängen zusammen
-
Am Puls: Neue Wege in der Herzchirurgie (Ausgabe: April 2022)
-
Der neue Kardiologie-Direktor setzt auf Innovation und Wertschätzung
-
Am Puls im April 2022 | INCREASE und die Zukunft der Herzchirurgie
-
Versorgungslücken für personalisierte Krebstherapien in Bayern schließen
-
Experte für digitale Medizin an die Universität Augsburg berufen
-
Verstärkung für klinische Forschung
-
Am Puls im März 2022 | Aneurysmen vorbeugen, entdecken und behandeln
-
Von Herzen - INCREASE verbessert operative Verfahren in der Herzchirurgie
-
Vergiftungsschutz: Der Felgenreiniger in der Apfelsaftflasche
-
Medikamente im Wert von 50.000 Euro für die Ukraine
-
Neue Professorin am Institut für Theoretische Medizin
-
50.000 Stimmen für eine solide Finanzierung der Zentren für Seltene Erkrankungen
-
Bruno – nicht klein zu kriegen
-
Am Puls im Februar 2022 | Aktuelles aus der Forschung zum Coronavirus
-
Neue Regelungen für Besuchende (02.2022)
-
Hausarzt besetzt Lehrstuhl für Allgemeinmedizin
-
BZKF als Treiber der präklinischen Forschung
-
Am Puls im Januar 2022 | 40 Jahre Klinikum
-
Verstärkung aus dem Universitätsklinikum für die Medizinische Fakultät
-
Am Puls im Dezember 2021 | Männerkrankheiten
-
Herzchirurgie der Uniklinik sucht Studienteilnehmer
-
So winzig. So stark
-
Am Puls im November 2021 | Kinderonkologie
-
Bildung mit Perspektive » neues Bildungsprogramm 2022
-
Kurs „Krebsmedizin“ | virtuelle hochschule bayern
-
Neues Forschungsprojekt: Ultraschall-Elastographie bei abdominellen Erkankungen
-
Schlaganfallexperte an die Universität Augsburg berufen
-
Am Puls im Oktober 2021 | Tumordisposition
-
HNO-Experte an die Universität Augsburg berufen
-
Hautkrebs-Expertin an die Universität Augsburg berufen
-
Wissenschaftliches Symposium - Begrüßung durch Prof. Linseisen
-
Medizinhistorischer Kongress | Augsburg – Stadt der Medizin. Historische Forschungen und Perspektiven.
-
Am Puls im September 2021 | Organspende
-
Unsere Weihnachtsbäume & Deine Spende
-
Spezialist für Magen-Darm-Krebs an die Universität Augsburg berufen
-
Spezialist für Personalisierte Tumormedizin und Molekulare Onkologie berufen
-
Vergrößerte Lymphknoten bei Kindern
-
BZKF: Ein Jahr Bürgertelefon Krebs
-
Mythos oder Medizin
-
Mehr Licht auf Vitamin D - Vom Sonnen-Vitamin zum Sonnen-Hormon
-
»Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen«
-
Wenn Krankheit an die Nieren geht
-
Wenn das Herz noch schlägt, aber das Gehirn nicht mehr arbeitet: Drei Schritte bis zur Feststellung des Hirntods
-
Die erste Absolventin eines Dualen Studiums in der Klinik für Strahlentherapie
-
2021/09 Gesundheitsmagazin: Im Lachen ist sie groß!
-
Zukunft der Pflege - Möglichkeiten und Grenzen im Zusammenspiel von Mensch und Technik
-
Tumorheterogenität
-
Blickwinkel
-
BZKF: Fortschritte in der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen
-
Vorsicht Fake-Anrufe
-
Am Puls im August 2021 | Verschiedene Berufe
-
Erste randomisierte Studie für ATRT (Atypische Teratoide, Rhabdoide Tumoren) in Europa
-
Bewerbungsphase für Ausbildung am Klinikum startet am 1. August
-
Vorsicht Fake-Anrufe
-
Am Puls im Juli 2021 | Neurovaskuläres Zentrum
-
Präsident der europäischen Gesellschaft für Endoskopie kommt aus Augsburg
-
Am Puls im Juni 2021 | Mukoviszidose
-
Innovative Kamera für Herz-Patienten
-
Immuntherapie der Multiplen Sklerose – Update 2021
-
MEIA-Studie: Neue Studie zum Thema Stoffwechsel, Ernährung und Immunsystem
-
Immun gegen Burnout - Vier Pfeiler für ein gesundes Leben
-
Mythos oder Medizin: guter Zucker – schlechter Zucker
-
»Spurensuche«
-
Das Herz – Chef im Unternehmen Körper
-
Eine Handvoll Leben
-
Gold im Mund
-
Kinderschutzambulanz
-
Forschung nah am Menschen
-
»Wir lernen sekündlich dazu«
-
UK Augsburg hebt Besuchsverbot ab 3. Juni auf
-
Digitalisierungsprozesse auf Palliativstationen
-
Besiegen wir bald den Krebs?
-
Am Puls im Mai 2021 | Kinderchirurgie
-
Am Puls: Zu Gast in der Herz- und Thoraxchirurgie (Ausgabe: April 2021)
-
Kann personalisierte Präzisionsmedizin die Behandlung von COVID-19 verbessern?
-
Gutscheine für die Pflege kommen am Klinikum an
-
Hoodies mit Klinikums-Logo für die Mitarbeitenden
-
AMYGDALA verbindet Musiktherapie mit Medizin
-
Am Puls im April 2021 | Herzchirurgie
-
Das Projekt CARE REGIO geht in die zweite Phase
-
Kindergärten und Grundschulen für Teilnahme an COVID-19-Studie gesucht
-
Am Puls im März 2021 | Geburtshilfe
-
Am Puls: Alles rund um die Geburt
-
Universitätsmedizin: Deutsches Zentrum für psychische Gesundheit
-
Baumaßnahme der Stadwerke: Straßenbahnlinie 2 in 2021
-
Hebammenstudiengang an der Universität Augsburg
-
Schluss mit Frühjahrsmüdigkeit!
-
Mythos oder Medizin
-
Wer weiß das schon?
-
Zecken – die kleine große Gefahr
-
Das Professoren-Team der Medizinischen Fakultät wächst weiter
-
Menschen mit Seltenen Erkrankungen: IT-Großprojekt »BASE-Netz«
-
UK Augsburg erstellt Handlungsempfehlungen für Besucherströme in Pandemiezeiten
-
Am Puls im Februar 2021 | Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
-
Weltkrebstag 2021 | Digitale Onkologie und Künstliche Intelligenz
-
Brustkrebsspezialistin Nina Ditsch auf neue Professur berufen
-
Bürgertelefon Krebs - wir helfen weiter!
-
Am Puls im Januar 2021 | Corona - COVID-19 (Sonderausgabe)
-
UNIKA-T: Mission erfolgreich erfüllt
-
Eine Krähe macht noch keinen Winter!
-
Am Puls im Dezember 2020 | Akademie für Gesundheitsberufe
-
Dr. Mariola Monika Golas ist Gastprofessorin in der Onkologie
-
Am Puls im November 2020 | Corona - COVID-19 (Sonderausgabe)
-
Am Puls im Oktober 2020 | Krebs
-
Augsburg ist ein Standort des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen
-
Endoskopie-Forschungspreis geht nach Augsburg und Regensburg
-
Am Puls im August 2020 | Notaufnahme
-
Bürgertelefon „Bayern gegen Krebs“
-
Mithilfe von Big Data gegen Krebs
-
Am Puls im Juli 2020 | Schmerztagesklinik
-
Am Puls im Juni 2020 | Pflege
-
Am Puls im Mai 2020 | Corona - COVID-19 (Sonderausgabe)
-
„Die Krankenhaus-Welt fasziniert mich heute noch“
-
Am Puls im April 2020 | Corona - COVID-19 (Sonderausgabe)
-
Am Puls im März 2020 | Umwelt und Allergien
-
Am Puls im Februar 2020 | Nuklearmedizin
-
Am Puls im Januar 2020 | Ein Jahr UK Augsburg
-
Alkohol im Blut, Rakete in der Hand
-
Am Puls im Dezember 2019 | Kardiologie
-
Am Puls im November 2019 | Onkologisches Zentrum
-
Am Puls im Oktober 2019 | Neurologie
-
Am Puls im September 2019 | Anästhesie
-
Am Puls im August 2019 | Neurochirurgie
-
Am Puls im Juli 2019 | Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
-
Am Puls im Juni 2019 | Endoprothetik
-
Am Puls im Mai 2019 | Strahlentherapie
-
Am Puls im April 2019 | Frauenheilkunde und Geburtshilfe
-
Am Puls im März 2019 | Dermatologie
-
Am Puls im Februar 2019 | Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
-
Jung, gesund, ohnmächtig
-
TV-Beitrag: Abenteuer Diagnose - Wenn Beine und Füße sich verkrampfen (Segawa-Syndrom)