Häufig gestellte Fragen

Was sind "pseudonymisierte Daten"?

Was sind "anonymisierte Daten"?

Was ist eine Machbarkeitsanfrage?

Wie kann ich einen Datennutzungsantrag stellen?

Welches Formular zur Datenbeantragung passt für mein Projekt am besten und wo finde ich dieses?

Welche Unterlagen benötige ich für die Antragstellung?

Welche Daten stehen im Datenintegrationszentrum zur Verfügung (Klinikdaten, Bilddaten, Bioproben, etc.)?

Wie wird der Datennutzungsantrag geprüft?

In welchem Format werden die Daten bereitgestellt?

Welche Schritte umfasst der gesamte Prozess bis zur Datenbereitstellung?

Wie verläuft der Prozess, wenn ich sowohl klinische Daten als auch Bioproben haben möchte?

Wie verläuft der Prozess, wenn ich sowohl klinische Daten aus dem Krankenhaus-Informationationssystem (KIS) als auch tumorbezogene Daten aus dem CCCA-System haben möchte?

Wie lange dauert es, bis die beantragten Daten bereitgestellt werden können?

Welche Faktoren können den Prozess verzögern?

Wie erhalte ich Zugriff auf die Daten?

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Gibt es Beratungsangebote oder Sprechstunden zur Antragstellung?

Ist eine wiederholte Datenlieferung möglich?

Fallen Kosten für Forscher und Forscherinnen an?