Die Fort- und Weiterbildung unserer eigenen Mitarbeiter sowie interessierten Kollegen anderer Fachabteilungen liegt uns am Herzen. Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung bestehender Angebote und an der Entwicklung neuer Konzepte auf der Basis modernster Unterrichts- und Ausbildungsmethoden.
Bewerbung
Wir freuen uns auch Studienabgänger und Berufsanfänger in unserer Abteilung begrüßen zu dürfen. Ein idealer Einstieg in den Arztberuf am Universitätsklinikum Augsburg.
Für berufserfahrene Ärzte bieten wir in unserer Klinik interessante Karrierechancen: Medizin auf höchstem Niveau mit vielfältigen Möglichkeiten sich innerhalb des Fachgebiets weiter zu spezialisieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann setzen Sie sich gerne auch über eine Initiativbewerbung mit uns in Verbindung und schicken Sie uns Ihre persönliche Bewerbung.
Lehr- und Fortbildungsangebote
Derzeit bieten wir folgende Module an:
- Täglich stattfindendes interdisziplinäres Röntgenkolloquium
- Regelmäßig stattfindender Unterricht für Studenten im Praktischen Jahr und in Ihrer Famulatur
- Jährlich: Gefäßchirurgischer Nahtkurs für Ärzte zur Vermittlung von Basistechniken in der Gefäßchirurgie
- Jährlich: Gefäßchirurgischer Nahtkurs für OP-Fachkräfte zur praktischen Vermittlung von Grundlagen gefäßchirurgischer Eingriffe
- Mehrmals Jährlich: Durchführung des Augsburger Moduls des Zertifikatslehrganges Hybrid-OP-Techniker (HOT) in Zusammenarbeit mit JR OP-Timiert
Ärztliches Weiterbildungskonzept
Weiterbildung
Die Klinik für Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Augsburg freut sich auf junge, engagierte Medizinerinnen und Mediziner, die sich vorstellen können, mit uns den spannenden Weg in Richtung Universitätsklinikum zu gehen. Dazu gehört für uns das Interesse an zukunftsweisender Forschung.
Wir bieten Ihnen die volle Weiterbildungsermächtigung in der Basisweiterbildung Gefäßchirurgie, sowie ein motiviertes, innovatives Team, das Sie nach Kräften bei Ihrer Ausbildung unterstützt. Den Großteil unserer Eingriffe führen wir in einem der modernsten Hybrid-OP-Säle Europas durch. Um die bestmögliche Behandlung von Patienten mit kardio-vaskulären Erkrankungen zu gewährleisten, findet am Universitätsklinikum Augsburg ein reger interdisziplinärer Austausch statt. Darüber hinaus verfügen wir über ein enges Netzwerk an Gefäßmedizinern im In- und Ausland und sind dadurch in der Lage, neue Trends und Therapieansätze direkt in unseren klinischen Alltag zu integrieren.
Regelmäßig sind unsere Ärzte als Tutoren für die Ausbildung am Modell tätig. Unsere Assistenten haben dabei die Möglichkeit an verschiedenen Formaten des Lernens teilzunehmen, z.B.
- Augsburger Nahtkurs
- Augsburger Punktionskurs
- Klinikinterne Ultraschallkurse
- Kurse der offenen Chirurgie
- Sommerakademie der DGG
- Vascular Aortic Workshop Hamburg
Ärztliche Weiterbildungsbefugnisse
Arzt oder Ärztin |
Zeit |
|
|---|---|---|
Basisweiterbildung (sechsmonatige Rotation in die AVT) |
Prof. Dr. med. Alexander Hyhlik-Dürr |
24 Monate |
Gefäßchirurgie |
Prof. Dr. med. Alexander Hyhlik-Dürr |
48 Monate |
