Gesunder Geist – Gesunde Psyche.
Psychosoziale Unterstützung und Resilienzstärkung am Universitätsklinikum Augsburg
PSU-Peer-Netzwerk: Kollegiale Unterstützung von Kolleg*innen für Kolleg*innen
Teilvorhaben
- Ausbildung von Multiplikator*innen und Peers in zentralen Bereichen zum Aufbau eines PSU Peer Netzwerkes zur kollegialen Beratung, psychosozialen Unterstützung und Resilienzstärkung
- » Schwerpunkt: positiver Umgang mit wiederkehrenden Akutereignissen zur Prophylaxe von Traumatisierung und Überlastung
- Prozessentwicklung und Strukturaufbau: Erarbeitung von Handlungsleitfäden und Orientierungshilfen für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
- » Mitarbeitersicherheit ist Patientensicherheit
- Initiierung von zusätzlichen Angeboten und Aktionen (z.B. Supervisionen, Gruppeninterventionen und Schulungen) im Bedarfsfall
- » Thema: Chronische Überlastung, Erschöpfung mindern, Ressourcenaufbau
- Entwicklung eines systematischen Controllings zur kontinuierlichen Verbesserung der Interventionen im Bereich Psychische Gesundheit
Zielsetzung
Aufbau eines PSU-Peer-Netzwerks für die Erstbetreuung der Mitarbeiter*innen durch PSU Peer Kolleg*innen nach schwerwiegenden Ereignissen und in besonderen psychischen Belastungssituationen.
Projektdauer: 3 Jahre
Projektlaufzeit: 01.10.2021 - 30.09.2024
Projektförderung:
- AOK Bayern. Die Gesundheitskasse
Externe Partner:
- PSU Akut e.V.
- Universität Augsburg
Homepage: https://www.psu-akut.de/
Bisherige Projektmaßnahmen
- Ausbildung der PSU Peers
- Interne Kommunikation
- Strukturaufbau und Prozessentwicklung
- Vernetzung der ausgebildeten PSU Peers
Aktueller Status des Projektes
In Bearbeitung