Der bayernweit erste Modellstudiengang Humanmedizin verbindet den Unterricht in Grundlagenfächern wie Biochemie oder Anatomie mit klinischen Fächern wie Unfallchirurgie oder Innere Medizin. Bereits im Studium lernen die angehenden Ärztinnen und Ärzte wissenschaftliches Denken und Arbeiten. Vom ersten Semester an steht die gelingende Kommunikation mit Patientinnen und Patienten im Fokus.
In Kooperation mit der Fakultät für Angewandte Informatik bietet die Medizinische Fakultät auch den BA- und MA-Studiengang Medizinische Informatik an. Der Schwerpunkt liegt in der digitalen Verarbeitung medizinischer Informationen. Das Besondere: Die Informatikstudierenden erlernen medizinische Grundlagen in einem klinischen Umfeld von Ärztinnen und Ärzten.
Im Wintersemester 2023/24 startete der duale Studiengang Hebammenwissenschaft
in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Augsburg.
Der neue Campus entsteht seit 2020 und öffnete mit einem zukunftsorientiertem Lehrgebäude 2024 für die kommenden Generationen an Medizinstudierenden seine Türen. Eine Campuswiese, Spiel- und Sportgeräte sowie schattige Sitzgelegenheiten unter Bäumen laden zum Verweilen ein. Eine Fußgänger Promenade verbindet die neuen Gebäude mit dem Patientengarten des Universitätsklinikums. Der Forschungsbau des Instituts für Theoretische Medizin wird 2027 eröffnet werden.