ERAS-Programm -
(Fast-Track Chirurgie)

Durch die Einführung eines ERAS (Enhanced Recovery After Surgery)-Programms konnten wir den Krankenhausaufenthalt unserer Patienten deutlich verkürzen und die Wiedererlangung der normalen Lebensqualität nach erfolgter Herzoperation wesentlich beschleunigen. Hinter dem ERAS-Programm, besser bekannt als „Fast-Track“ Chirurgie, verbirgt sich ein multimodales Konzept bestehend aus:

  • einem interdisziplinärem Aufklärungsgespräch in einem Team aus Herzchirurg*innen, Physiotherapeut*innen, Pflegekräften und Ärzt*innen für Psychosomatik;
  • einem speziellen Programm in den Wochen vor der Operation zur Förderung der körperlichen Aktivität mit gezielten Übungen und zur Verbesserung der Ernährungssituation
  • Aufklärung der Angehörigen und Integration in die postoperative Begleitung
  • einem speziellen Vorgehen während der Operation mittels angepasster Narkoseführung, bedarfsorientierter Schmerztherapie und der Nutzung minimalinvasiver Zugangswege (Schlüsselloch-Chirurgie)
  • der Verlegung auf eine spezialisierte Wachstation mit Frühmobilisation in Begleitung eines*r Physiotherapeut*in etwa zwei bis drei Stunden nach der Operation
  • der frühzeitigen Verlegung auf die Normalstation mit einer intensivierten Physiotherapie in Kombination mit aktivierender Pflege und individueller Schmerztherapie
  • einer Direktüberweisung in eine Rehabilitationseinrichtung mit stationärem oder ambulantem Reha-Programm oder einer Direktentlassung in die häusliche Umgebung bei entsprechendem Patientenwunsch

Bei Interesse können wir Ihnen gerne weitere Informationen zukommen lassen.

 

Ihre Ansprechpartner