Studierende in der Nuklearmedizin

Famulatur: 

Warum eine Famulatur in der Nuklearmedizin? 

Die Nuklearmedizin ist ein modernes Querschnittsfach und hat als Solches Schnittstellen mit nahezu allen klinischen Fachbereichen. 

Im Rahmen einer Famulatur haben Sie die Möglichkeit die Vielfalt der nuklearmedizinischen Diagnostik und innovativer, hochspezifischer Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten kennenzulernen und deren Bedeutung in den interdisziplinären Kontext einzuordnen. 

 

Ablauf

Innerhalb der 4-wöchentlichen Famulatur gewinnen Sie einen Einblick in den Arbeitsalltag in den verschiedenen Bereichen der Nuklearmedizin (Schilddrüsenambulanz, Organdiagnostik, PET/CT-Bildgebung und Therapiestation). Darüber hinaus finden wöchentliche Fortbildungen statt. 

 

Arbeitszeiten

Montag - Freitag von 7:30-16:00 Uhr

 

Bewerbung: 

Bitte senden Sie eine formlose Bewerbung mit Angabe des Wunschtermins und kurzem Lebenslauf an das Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikum Augsburg, Frau Kerstin Baur (kerstin.Baur@uk-augsburg.de) 

Kontakt: 

Kerstin Baur (kerstin.Baur@uk-augsburg.de)

(https://karriere.uk-augsburg.de/studium-co/ueberblick)