Lungenheilkunde für Kinder und Jugendliche von speziell weitergebildeten Kinderärzten
Der Schwerpunkt Kinderpneumologie betreut ambulant und stationär Ihre Kinder und Jugendlichen mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Atmungssystems.
Leistungsspektrum
Neben einer ausführlichen Beratung bieten wir modernste Diagnostik, wie z.B.
- Bodyplethysmographie
- Impulsoszillometrie
- NO-Messung
- Laufband- bzw. Metacholinprovokation
- Allergietestung inklusive Provokationsuntersuchungen
- spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
- Multiple Breath Washout (N2-MBW, N2-Merfachatemzug Auswaschtest)
Schwerpunkte
Asthma bronchiale
Mukoviszidose (Cystische Fibrose)
Kartagenersyndrom (Primäre ciliäre Dyskinesie - PCD)
angeborene Muskelerkrankungen, die das Atmungssystem betreffen
Frühgeborene mit chronischen Lungenproblemen
Patienten- und Elternschulungen
Zur Schulung der Kinder und Eltern werden spezielle Trainingsprogramme angeboten. Für Familien mit chronisch kranken Kindern besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Team des Bunten Kreises. Für Patienten mit Neurodermitis bieten wir in Zusammenarbeit mit Kinderkrankenschwestern, Ernährungsberaterinnen und Psychologen auch spezielle Programme an.
Eltern- und Kinderinfos der GPA (Gesellschaft für pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin)
Allergie und Neurodermitis - Die Kinderärzte am Allergologischen Zentrum des Universitätsklinikums Augsburg
Allergologie und Lungenheilkunde sind bei Kindern und Jugendlichen nicht zu trennen. Bei den häufigsten Krankheitsbildern finden sich große Bereiche der Überlappung. Deshalb muss in Diagnostik, Therapieplanung und Überwachung immer das Kind als Ganzes im Umfeld seiner Familie gesehen werden. Für Kinder und Jugendliche mit Allergien bieten wir im Verbund mit dem Allergologischen Zentrum des Klinikums eine individuelle Betreuung auf dem höchsten medizinischen Niveau. Schwerpunkte sind die Betreuung von Kindern mit Neurodermitis (atopischer Dermatitis), Nahrungsmittelallergien, allergischem Schock (Anaphylaxie) und Insektengiftallergien.
Bitte mitbringen:
Sehr geehrte Eltern, liebe Patienten,
um den Termin in unserer Ambulanz möglichst optimal nutzen zu können, bringen Sie bitte, falls vorhanden, folgende Unterlagen mit:
- Allergietests (z.B. Pricktest), Röntgenbilder und Blutwerte
- vorherige Lungenfunktionsuntersuchungen, Arztbriefe und Kurberichte
- Sprays, Pulverinhalatoren und Inhalierhilfen
- Peak-Flow und Peak-Flow-Tagebücher
- Videos oder Fotos (z.B. von Hautausschlägen, Asthmaanfällen etc.)
- Überweisungsschein (1x pro Quartal) für gesetzlich versicherte Patienten
Bitte beachten Sie: Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist uns in der Regel von 0 - 17 Jahre möglich.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Nützliche Links
- Asthmaschulung in Augsburg
- Elternratgeber der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V.
- Tipps zum richtigen Inhalieren
- Selbsthilfegruppe Kartagener-Syndrom
- Asthmatagebuch AOK
- Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
- Alleleland (Allergieinformationen für Kinder und Eltern im Comicstil)
- Allergieninformationsdienst - Onlineportal rund um Allergien
- You-Tube-Video “Allergie Anaphylaxie erkennenund handeln” - Mastozytose Selbsthilfe Netzwerk e.V.
Kontakt
Dr. med. Michael Gerstlauer
Oberarzt Kinderpulmologie/-allergologie
- Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
- Kinderpneumologe
- Neonatologe
Telefon: 0821 400-9210
Fax: 0821 400-179210
Dr. med. Anette Scharschinger
Oberärztin Kinderpulmologie/-allergologie
- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Kinderpneumologin
- Mukoviszidose (Cystische Fibrose)
- Allergologie
Telefon: 0821 400-9210
Fax: 0821 400-179210
Dr. med. Alexandra Epp
- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Kinderpneumologin i.Wb.
Telefon: 0821 400-9210
Fax: 0821 400-179210