Die gynäkologische Onkologie ist zentraler Bestandteil unseres Fachgebiets und umfasst neben der Behandlung des Brustkrebs die Behandlung von bösartigen Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane. So stehen Tumore der Eierstöcke, der Eileiter, der Gebärmutterschleimhaut, des Gebärmutterhales sowie der Scheide und Schamlippen im Fokus.
Diagnostik
Als Grundlage einer differenzierten und individualisierten Behandlung ist zunächst eine sorgfältige Befunderhebung essentiell, die neben den wichtigen klinischen und sonographischen Untersuchungen auch den Einsatz modernster bildgebender Verfahren wie der Computertomographie und der Magnetresonanztomographie umfaßt. Möglicherweise kommen auch zur genauen Stadieneinteilung minimal-invasive operative Untersuchungsverfahren wie die Gebärmutterspiegelung oder die Bauchspiegelung zum Einsatz.
Die Untersuchungsergebnisse stellen die Grundlage für einen individuell abgestimmten Behandlungsplan dar. Das Konzept wird dann im Rahmen der Tumorkonferenz mit den beteiligten Spezialisten der anderen Fachgebiete (Chirurgie, Radiologie, Pathologie, Onkologie, Strahlentherapie, Urologie) diskutiert und festgelegt.
Therapie
Am Anfang der Behandlung einer bösartigen Erkrankung steht in den meisten Fällen die Operation, die oft durch chemotherapeutische, hormonelle, strahlentherapeutische und immuntherapeutische Verfahren im Anschluss komplettiert werden muss.
Je nach Eigenschaften des Tumors kann auch eine neoadjuvante Therapie notwendig sein. Hierbei handelt es sich meist um eine Chemotherapie, die zur Reduktion der Tumormasse vor einem geplanten operativen Eingriff führt.
Während ihrer gesamten onkologischen Therapie besteht die Möglichkeit einer psychoonkologischen Betreuung, die im Sinne eines ganzheitlichen Therapieansatzes auch die seelische Genesung der Patientin unterstützt und somit zu einer Verbesserung der krebsspezifischen Behandlungserfolge führen kann.
Weitere Informationen
Prof. Dr. med. Christian Dannecker
Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
(und der angeschlossenen Zentren)
Facharzt für Frauenheilkunde
Schwerpunkte
- Gynäkologische Onkologie
- Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- AGUB III – Zertifikat der AG Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion
- Mamma Senior Operateur, OnkoZert
Terminvereinbarung Privatsprechstunde von Prof. Dr. med. Christian Dannecker:
Sekretariat der Klinik: Barbara Gerstmair
Telefon: 0821 400-2331
Fax: 0821 400-2248
E-Mail: frauenklinik@uk-augsburg.de
Dr. med. Thomas Jung
Stellv. Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Onkologie
Koordinator gynäkologisches Krebszentrum
Mamma Senior Operateur, OnkoZert
Beckenboden Operateur im Beckenbodenzentrum IBA
E-Mail: thomas.jung@uk-augsburg.de
Dr. med. univ. Fabian Garrido
Oberarzt
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Beckenboden-/Inkontinenzsprechstunde
Endometriose Sprechstunde
E-Mail: fabian.garrido@uk-augsburg.de
Alexander Schneider
Oberarzt
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schwerpunkt: Gynäkologische Onkologie
OP-Koordinator
Dr. med. Jacqueline Sagasser
Oberärztin
Fachärzin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Mamma Senior Operateur, OnkoZert
Koordinatorin für gynäkologische Tumortherapie und Studien
Leitung Chemoambulanz
Dr. med. Mathis Wild
Oberarzt
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung und Koordination der Dysplasieeinheit
E-Mail: mathis.wild@uk-augsburg.de