Studie |
Studienklinik |
|
---|---|---|
ALL |
GMALL-Register und Biomaterialbank Biomaterialsammlung und prospektive Datenerfassung zu Diagnostik, Behandlung und Krankheitsverlauf der ALL des Erwachsenen |
UKA II. Med. Klinik |
ALL |
Golden Gate Randomisierte, kontrollierte Phase-3-Studie zu Blinatumomab, alternierend mit niedrigintensiver Chemotherapie versus Standardbehandlung bei älteren Erwachsenen mit neu diagnostizierter Philadelphia-negativer akuter lymphatischer B-Vorläufer-Leukämie mit Sicherheitsvorlauf |
UKA II. Med. Klinik |
ALL |
INITIAL-1 Eine offene multizentrische Phase-II-Studie zur Evaluation von Wirksamkeit und Sicherheit einer Induktionstherapie mit Inotuzumab-Ozogamicin bei Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL), die 56 Jahre oder älter sind |
UKA II. Med. Klinik |
AML |
CHDM201K12201 Eine offene Phase-Ib/II-Studie mit Siremadlin als Monotherapie und in Kombination mit einer Infusion von Spenderlymphozyten zur Behandlung von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie nach allogener Stammzelltransplantation, die sich in vollständiger Remission befinden, aber ein hohes Rückfallrisiko aufweisen |
UKA II. Med. Klinik |
AML |
AML-Register und Biomaterialdatenbank der Studienallianz Leukämie (SAL) Erfassung epidemiologischer Daten und der wichtigsten patientenrelevanten klinischen Endpunkte sowie Aufbau einer Biomaterialdatenbank bei Patienten mit AML |
UKA II Med. Klinik |
AML |
VR MEDITATE Entspannungsübungen in virtuellen Realität |
UKA II Med. Klinik |
AML |
DECIDER-2 Prospektive randomisierte multizentrische Phase-III-Studie mit Decitabine und Venetoclax in Kombination mit All-trans-Retinsäure (ATRA) oder Placebo bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie, für die eine Induktions-Chemotherapie nicht in Frage kommt |
UKA II Med. Klinik |
AML |
Viale-T Eine randomisierte, offene Phase-3 Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Venetoclax in Kombination mit Azacitidin nach allogener Stammzelltransplantation bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML). Erhaltungstherapie nach allogener, hämatopoetischer Stammzelltransplantation (alloHSZT) bei AML |
UKA II Med. Klinik |
AML MDS |
PALOMA Vergleich einer liposomalen Anthrazyklin-basierten Behandlung mit konventionellen Behandlungsstrategien vor einer allogenen Stammzelltransplantation bei Patienten mit Hochrisiko-MDS oder oligoblastischer AML |
UKA II Med. Klinik |
CLL |
CLL2-BAZG Prospektive, open-label, multizentrische Phase 2 Studie zur Untersuchung der Effektivität und Sicherheit einer sequenziellen Therapie mit Bendamustin gefolgt von Obinutuzumab Zanubritinib und Venetoclax |
Praxis Dr. Heinrich / Prof. Dr. Bangerter |
CLL |
BO43243 Offene, multizentrische Phase-IB Studie zur Bewertung der Sicherheit, Wirksamkeit und Pharmakokinetik von Mosunetuzumab bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) |
UKA II. Med. Klinik |
CML |
ASC4START (CABL001J12302) Eine multizentrische, offene, randomisierte Phase-IIIb-Studie zur Verträglichkeit und Wirksamkeit von oralem Asciminib im Vergleich zu Nilotinib bei Patienten mit neu diagnostizierter Philadelphia-Chromosom-positiver chronischer myeloischer Leukämie in der chronischen Phase |
UKA II. Med. Klinik |
CML |
BlastCrisis Register zur Blastenkrise bei Patienten mit chronischer Myeloischer Leukämie (CML), Retrospektiver Einschluss |
UKA II. Med. Klinik |
DLBCL |
Daly 2-EU Eine randomisierte, multizentrische offene Zulassungsstudie der Phase II zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von MB CART2019.1 im Vergleich zum Pflegestandard entsprechenden Therapie bei Teilnehmern mit rezidivierendem/refraktärem, diffusen, großzelligem B-Zell-Lymphom (R-R DLBCL) bei denen Hochdosischemotherapie und autologe Stammzelltransplantation ausgeschlossen sind |
UKA II. Med. Klinik |
Rezidiviertes aggressives Lymphom |
GOAL II Eine prospektive multizentrische randomisierte Phase II Studie zur Untersuchung von Gemcitabin/Oxaliplatin/Rituximab mit oder ohne Tafasitamab (MOR-208) bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem aggressivem Lymphom |
UKA II Med. Klinik |
Non Hodgkin-Lymphom |
CHARLY Transplantstudie bei Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom |
UKA II. Med. Klinik |
Multiples Myelom |
Caro Therapie mit Carfilzomib in Kombination mit Lenolidamid und Dexamethason für Patienten mit Multiplen Myelom, nur prospektiv |
UKA II. Med. Klinik |
Multiples Myelom |
AlloRelapseMM Allogene Stammzelltransplantation vs. konventionelle Therapie als Salvage-Therapie für Patienten mit rezidivierendem/progredientem multiplen Myelom nach Erstlinientherapie |
UKA II. Med. Klinik |
Myeloische Neoplasien |
GSG-MPN-Registerstudie GSG-MPN-Registerstudie (Uniklinikum Ulm) (09/16 – ca. 2033)Deutsches MPN-Register und Biomaterialbank für BCR-ABL1-negative myeloische Neoplasien |
UKA II. Med. Klinik |
Myelofibrose |
TRANSFORM-2 Randomisierte, open-label, Phase 3 Studie, welche die Effektivität und Sicherheit von Navitoclax in Kombination mit Ruxolitinib gegen die Standardtherapie bei relabierter/refraktärer Myelofibrose vergleicht |
Praxis Dr. Heinrich / Prof. Dr. Bangerter |
Primäres ZNS Lymphom |
OptiMATe Optimierung des MATRix Protokolls zur Remissionsinduktion bei PZNSL Deeskalierte Induktionstherapie bei erstdiagnostiziertem primeren ZNS Lymphom. Eine randomisierte Phase III Studie |
UKA II. Med. Klinik |
GcHD-Prophylaxe nach alloHSZT |
GRAPPA Randomisierter Vergleich von Cyclophosphamid und ATG als GvHD-Prohylaxe nach unverwandter allogener HSZT |
UKA II. Med. Klinik |
Stand 19.08.2023 |