In unserer Kinderklinik kümmert sich ein erfahrenes und speziell geschultes, multidisziplinäres Team aus ÄrztInnen, Diabetesberaterinnen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, PsychologInnen, PhysiotherapeutInnen, Ernährungsberaterinnen und SozialarbeiterInnen (in Zusammenarbeit mit dem Bunten Kreis) um Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus. Dadurch können wir sowohl bei den ambulanten Vorstellungen in unserer Diabetesambulanz als auch während eines stationären Aufenthaltes in unserer Kinderklinik eine kompetente Betreuung und Versorgung auf universitärem Niveau gewährleisten.
Unsere Kinderklinik zählt zu den großen Behandlungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus. Wir betreuen rund 250 PatientInnen – vom Neugeborenen bis zum jungen Erwachsenen. Dadurch haben wir auch Erfahrung in der Behandlung seltener Diabetesformen, wie z.B. MODY.
Diagnostik und Therapie erfolgen dabei stets entsprechend dem aktuellen Stand der Wissenschaft sowie der pharmakologischen und technischen Entwicklung. Dies gewährleisten wir durch die regelmäßige Teilnahme an Tagungen und Fortbildungen sowie an qualitätssichernden Programmen, wie z.B. dem Qualitätszirkel Kinderdiabetologie Südbayern und dem DPV-Register.
Als universitäre Einrichtung sind wir Studienzentrum für zahlreiche nationale und internationale Studien (u.a. Medikamentenstudien) und Teil des Augsburger Zentrums für Seltene Erkrankungen (AZeSE).
Unsere Kinderklinik wurde von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) als Diabeteszentrum DDG zertifiziert und erfüllt somit die hohen Qualitätsanforderungen der DDG. Die Verlängerung der Zertifizierung wurde beantragt.
Die individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer PatientInnen haben stets höchste Priorität.
Es freut uns daher besonders, dass wir von Diabetes-Kids.de anhand einer Patientenbefragung wiederholt als ausgezeichnete Klinik für Kinder mit Diabetes bewertet wurden.
Um die Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit Diabetes stetig zu verbessern führen wir als universitäres Diabeteszentrum klinische Studien durch.
Wir sind eines von wenigen deutschen Studienzentren der internationalen PROTECT-Studie (Phase-III-Studie mit dem monoklonalen Antikörper Teplizumab) sowie der CFZ533-Studie (Phase-II-Studie mit dem monoklonalen Antikörper Iscalimab).
Es besteht eine enge Kooperation mit dem Institut für Diabetesforschung (IDF) am Helmholtz-Zentrum München. Wir betreuen TeilnehmerInnen der Fr1daplus-Studie und ermöglichen in Zusammenarbeit mit unserer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe allen Neugeborenen die Teilnahme an der Freder1k-Studie.
Durch die Datenerhebung für das DPV-Register tragen wir dazu bei die Versorgungsqualität von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus zu erfassen und zu verbessern.
Weitere Informationen zu den Studien der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben finden Sie hier.
Montag 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag 14:00 - 16:00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 0821 400-9216
E-Mail: diabetes-kids@uk-augsburg.de
Im Notfall: 0821 400-9220
Leitende Oberärztin Kinder- und Jugendmedizin
Leiterin des Augsburger Zentrums für Seltene Erkrankungen (AZeSE)
Telefon: 0821 400-9210
Fax: 0821 400-179210
TOP-Mediziner "Kinderdiabetologie" 2019, 2020 und 2021 (FOCUS Ärzteliste)
Funktionsoberärztin
Telefon: 0821 400-9210
Fax: 0821 400-179210
Telefon: 0821 400-9210
Fax: 0821 400-179210
Telefon: 0821 400-9210
Fax: 0821 400-179210
Funktionsoberarzt
Telefon: 0821 400-9210
Fax: 0821 400-179210
Fachpsychologin Diabetes DDG