Die Hochschulambulanz für Umweltmedizin am Universitätsklinikum Augsburg hilft in ihrer ambulanten Sprechstunde Patientinnen und Patienten, deren Symptome und Erkrankungen aus der Gesamtheit der Wechselbeziehungen zwischen Mensch, Umwelt und Mikrobiom entstehen. Sie bringt die Fragen und Nöte der behandelten Menschen zu den Forschenden des Lehrstuhls für Umweltmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg und des Instituts für Umweltmedizin bei Helmholtz Munich. Die dort erarbeiteten Forschungsergebnisse wiederum können direkt in die Behandlungspraxis einfließen. Darüber hinaus führt die Direktorin der Ambulanz und gleichzeitig Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann sogenannte "Klimasprechstunden" und auch Videosprechstunden durch.