Die Angebote und Leistungen des Neurovaskulären Zentrums sind sehr umfangreich, daher können an dieser Stelle nur einige der Daten (auszugsweise) dargestellt werden:
Schlaganfall
2020 |
Hinweis |
|
|---|---|---|
Stationär behandelte Schlaganfälle |
2.036 |
70 % Hirninfarkt |
Thrombolysen (systemische) |
289 |
= 21,8 % der Hirninfarkte |
Intraarterielle Therapien (mechanische Thrombektomien), akut bei Hirninfarkten |
147 |
= 11,1 % der Hirninfarkte |
Quelle: Bayerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung BAQ (Dokumentation)
Stand: 31.12.2020
Gesamtanzahl » Intraarterielle Rekanalisation
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
|
|---|---|---|---|---|---|
Anzahl |
_ |
_ |
20 |
30 |
40 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
|
Anzahl |
98 |
96 |
98 |
92 |
123 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
|
Anzahl |
135 |
180 |
191 |
144 |
182 |
Quelle: Neuroradiologie des UK Augsburg
Stand: 2020
Gesamtanzahl » Neuroradiologisches Stenting der A. carotis interna
akut |
elektiv |
gesamt |
|
|---|---|---|---|
2014 |
15 |
26 |
41 |
2015 |
26 |
28 |
54 |
2016 |
32 |
41 |
78 |
2017 |
26 |
17 |
43 |
2018 |
31 |
25 |
56 |
2019 |
18 |
30 |
48 |
2020 |
27 |
32 |
59 |
2021 |
_ |
_ |
_ |
Quelle: Neuroradiologie des UK Augsburg
Stand: 2020
Operative Thrombarteriektomie der A. carotis interna
Die Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie führt jährlich ca. 100 Operationen an der Halsschlagader (sog. Thrombendarteriektomien) durch, davon etwa 50% bei symptomatischen Stenosen der A. carotis interna. Es kommen üblicherweise die Techniken einer Eversions-Thrombendarteriektomie oder Patch-Erweiterungsplastik zur Anwendung. Diese Eingriffe werden in der Regel in lokaler Betäubung durchgeführt.
Gesamtanzahl » Behandlung arteriovenöser Gefäßfehlbildungen des Gehirns und Rückenmarks (AVM – AVF)
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
|
|---|---|---|---|---|
AVM/AVF |
51 |
35 |
24 |
42 |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
|
AVM/AVF |
22 |
29 |
37 |
_ |
Quelle: Neuroradiologie des UK Augsburg
Stand: 2020
Neurochirurgische Therapien
Die Klinik für Neurochirurgie behandelt im Neurovaskulären Bereich vor allem Patienten mit einer intrazerebralen Blutung (2020: 117 Fälle) oder subarachnoidalen Blutung (2020: 89 Fälle), die einer operativen Therapie oder intensivmedizinischen Überwachung bedürfen, hier zählen u.a. raumschaffende Entlastungsoperationen mit Hämatomevakuation oder Kraniektomie, Anlage extraventrikulärer Drainagen, Anlage von Sonden zur Messung des Hirndrucks, operatives clipping intrazerebraler Aneurysmen, aber auch mikrovaskuläre Dekompression intrakranieller Nerven.
Mehr erfahren:
Sie möchten mehr wissen? Jedes Jahr veröffentlichen wir einen Jahres-, bzw. Qalitätsbericht, in dem wir zahlreiche zusätzliche Informationen veröffentlichen. Den aktuellen Jahresbericht (jeweiliger Stand ist der 31.12. des aktuellen Vorjahres) finden Sie hier:
