Medizinische Physik
und Strahlenschutz

Die Stabsstelle „Medizinische Physik und Strahlenschutz“ ist zuständig für die Sicherheit und den Schutz der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeitenden im Umgang mit ionisierender Strahlung.

Diese Strahlung kommt von Röntgen-Geräten, von Linearbeschleunigern und von radioaktiven Stoffen, die in der Diagnostik und Behandlung genutzt werden. Die Mitarbeitenden der Stabsstelle berechnen die möglichst genaue und richtige Dosis Strahlung, die für Ihre Behandlung nötig ist.  

Wir arbeiten dabei eng mit Ärztinnen und Ärzten der Klinik für Nuklearmedizin, der Strahlenheilkunde und der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie zusammen – aber auch mit allen anderen Bereichen, in denen Strahlung eingesetzt wird.

Die Stabsstelle kümmert sich auch um alle technischen Regeln und den Strahlenschutz für Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende. Wir verbessern außerdem die Abläufe im Alltag der Klinik, damit der Strahlen-Einsatz sicher bleibt. Dazu gehört:

  • Abschirmungen zum Schutz
  • Messgeräte, sogenannte Dosimeter, die messen, wie viel Strahlung Sie über die Zeit abbekommen
  • Einhalten von Gesetzen und Vorgaben, damit alles sicher und zuverlässig ist

So tragen wir zur sicheren und guten Behandlung bei.

  • Aktuelles & Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Downloads
Es sind im Moment keine Einträge vorhanden.