Flexible, individualisierte Service- Netzwerke – Modelle für präventive Gesundheitsdienstleistungen in der Region Augsburg/ Schwaben.
Teilvorhaben: „Alternsgerechtes Arbeiten und Altersübergänge im Gesundheitswesen“
Projektdauer: 48 Monate
Projektlaufzeit: 01.11.2014 - 30.10.2018
Projektförderung:
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Forschungspartner:
- Universität Augsburg
- INIFES
- ISF München
- Hochschule Kempten
- Hochschule Neu Ulm
Zielsetzung FISnet | Gesamtprojekt:
Das Projektziel ist die modellhafte Entwicklung von
- individualisierten,
- flexiblen,
- bedarfsgerechten,
- bedürfnisorientierten Angeboten
in interaktiven Dienstleistungsnetzwerken für die gesundheitliche Prävention im Altersübergang (55-75) und für die in der Regel daran anschließende Phase des „aktiven Alters“.
Zielsetzung FISnet | Universitätsklinikum Augsburg:
- Aktive Teilhabe und Gesunderhaltung der Mitarbeiter durch alter(n)sgerechte Arbeitsplatzgestaltung und Verhaltensprävention bis zum Renteneintrittsalter
- Positive Gestaltung der Altersübergänge unserer Beschäftigten
- Ableitung von Konzepten und lösungsorientierten Maßnahmen zu identifizierten Handlungsfeldern im Bereich der alter(n)sgerechten Arbeitsplatzgestaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Beschäftigten und in Abstimmung mit der Unternehmensleitung.
- Bedarfsorientierte Weiterentwicklung BGM
- Verbindung betrieblicher und dezentraler, außerklinischer Maßnahmen, um die Inanspruchnahme der Angebote zu erhöhen
- Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber
- Evaluation: Transfer tragfähiger Konzepte auf andere Kliniken
- Bereitstellung passgenauer Angeboten für unsere Mitarbeiter durch die Akademie für Gesundheitsberufe/ das BGM
Untersuchung:
- Qualitative Experteninterviews: Vorstand Pflege, Zentrumsmanagement, Personalmanagement, Personalrat, Betriebsärztliche Dienststelle, Arbeitssicherheit, etc.
- Quantitative Mitarbeiterbefragung: Schriftliche Mitarbeiterbefragung der Zielgruppe 50+ Qualitative Mitarbeiterinterviews:
- Pflegedienst (Führungskräfte, Mitarbeiter 50+ Pflegedienst)
- Infrastrukturelles Facilities Management (Führungskräfte, Mitarbeiter Küche/ Reinigung/ Versorgungsdienst 50+)
Bisherige Projektmaßnahmen:
- Identifizierung und Ableitung von Handlungsfeldern auf Basis der Auswertungsergebnisse aus den Befragungen
- Pilothafte Bearbeitung der identifizierten Handlungsfelder im Pflegedienst und dem infrastrukturellen Facilities Management
- Beteiligung an der Entwicklung passgenauer Angebote in themenbezogenen kooperativen Dienstleistungsnetzwerken
Aktueller Status des Projektes
Abgeschlossen
Kontakt
Sie haben Fragen zu diesem Projekt? Dann schreiben Sie uns.
Ihre Ansprechpartnerin am Universtitätsklinikum Augsburg ist:
Manuela Ohmer-Kluge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Koordinatorin
Telefon: 0821 400-3298
E-Mail: manuela.ohmer-kluge@uk-augsburg.de