In einer feierlichen Antrittsvorlesung ist Johanna Waidhauser im November 2025 von der Dekanin der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg Frau Prof. Kadmon zur Privatdozentin ernannt worden. Thema ihrer Habilitation ist die Charakterisierung des zellulären Immunsystems bei Patienten mit soliden Neoplasien. Wir gratulieren!
Ihre Promotionsarbeiten haben Phillip Löhr zum Thema Veränderungen des zellulären Immunsystems in der Akutphase einer Infektion mit SARS-CoV-2 (COVID-19) an der Universität in Augsburg sowie Pia Nerlinger zum Thema Korrelation des zellulären Immunstatus im peripheren Blut mit Gewebe-infiltrierenden Lymphozyten im Primärtumor und regionalen Lymphknoten bei Patienten mit Kolonkarzinom an der Ludwig-Maximilians-Universität in München erfolgreich verteidigt und dürfen ab nun den Doktortitel tragen.
Auf dem Europäischen Hämatologie Kongress in Mailand durfte Sven Richter unsere Daten zur CXCR4-Expression auf leukämischen Blasten bei AML präsentieren (CXCR4 Expression on Leukemic Blasts of AML Patients in Peripheral Blood and Bone Marrow: Impact of Cryopreservation and Genetic Correlations, EHA 2025, Abstract 3573). Beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie im Oktober 2025 zeigte Phillip Löhr unsere Ergebnisse zum Einfluss epigenetischer Substanzen bei der Behandlung einer akuten myeloischen Leukämie (Distinct T-Cell Population Dynamics During Treatment with Hypomethylating Agents and Venetoclax in Acute Myeloid Leukemia Patients,, Abstract P923). Johanna Waidhauser präsentierte ebenfalls beim DGHO 2025 Teilergebnisse unserer interdisziplinären SARIFA-Studie (NK Cells and SARIFA – Chicken or Egg?, Abstract P872).