Aktuelle Studien

In nachfolgender Übersicht erhalten Sie alle Informationen zu unseren aktuell laufenden klinischen Studien in der II. Medizinischen Klinik

Gastrointestinale Tumoren / Leber- und Pankreastumoren

 

Studienbeschreibung

Studienklinik

Kolorektales Karzinom ( mit Indikation zur Hemikolektomie) und/oder Nierenzellkarzinom (mit Indikation zur Nephrektomie)

AVV-AH 01

Ex vivo Identifikation spezifischer Genvektorkapside für die tumor-gerichtete Gentherapie mit adeno-assoziert-viralem (AAV) Vektor

II. Med. Klinik

CRC, metastasiert

FIRE8

Prospektive, randomisierte, offene, multizentrische Phase II Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit von Trifluridin/Tipiracil plus Panitumumab im Vergleich zu Trifluridin/Tipiracil plus Bevacizumab bei der Erstlinientherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms

II. Med. Klinik

CCC/HCC

JADE

Nationale, prospektive, nicht-interventionelle multizentrische Beobachtungsstudie bei Leber- oder Gallengangskarzinom (HCC &CCC) im frühen, mittleren oder fortgeschrittenen Stadium

II. Med. Klinik

Gallengangs-Ca, fortgeschritten

IMMUWHY (AIO-HEP-0119/ass)

Intrahepatischer Gallenwegskrebs im fortgeschrittenen Stadium (BTC) (Eine Phase-II-Studie zur Immuntherapie mit Durvalumab (MEDI4736) oder Durvalumab und Tremelimumab, beide kombiniert mit Y-90 SIRT-Therapie bei Patienten mit intrahepatischem Gallenwegskrebs im fortgeschrittenen Stadium, die Y-90 SIRT-Therapie als Standardbehandlung vorgesehen ist)

II. Med. Klinik

Stand 19.07.2023

Hämatologische Neoplasien

 

Studie

Studienklinik

ALL

GMALL-Register und Biomaterialbank

Biomaterialsammlung und prospektive Datenerfassung zu Diagnostik, Behandlung und Krankheitsverlauf der ALL des Erwachsenen

II. Med. Klinik

ALL

Golden Gate

Eine offene multizentrische Phase-II-Studie zur Evaluation von Wirksamkeit und Sicherheit einer Induktionstherapie mit Inotuzumab-Ozogamicin bei Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL), die 56 Jahre oder älter sind

II. Med. Klinik

ALL

INITIAL-1

Eine offene multizentrische Phase-II-Studie zur Evaluation von Wirksamkeit und Sicherheit einer Induktionstherapie mit Inotuzumab-Ozogamicin bei Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL), die 56 Jahre oder älter sind

II. Med. Klinik

AML

CHDM201K12201

Eine offene Phase-Ib/II-Studie mit Siremadlin als Monotherapie und in Kombination mit einer Infusion von Spenderlymphozyten zur Behandlung von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie nach allogener Stammzelltransplantation, die sich in vollständiger Remission befinden, aber ein hohes Rückfallrisiko aufweisen

II. Med. Klinik

AML

AML-Register und Biomaterialdatenbank der Studienallianz Leukämie (SAL)

Erfassung epidemiologischer Daten und der wichtigsten patientenrelevanten klinischen Endpunkte sowie Aufbau einer Biomaterialdatenbank bei Patienten mit AML

II. Med. Klinik

AML

VR MEDITATE

Entspannungsübungen in virtuellen Realität

II. Med. Klinik

AML

DECIDER-2

Prospektive randomisierte multizentrische Phase-III-Studie mit Decitabine und Venetoclax in Kombination mit All-trans-Retinsäure (ATRA) oder Placebo bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie, für die eine Induktions-Chemotherapie nicht in Frage kommt

II. Med. Klinik

AML

Viale-T

Eine randomisierte, offene Phase-3 Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Venetoclax in Kombination mit Azacitidin nach allogener Stammzelltransplantation bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML). Erhaltungstherapie nach allogener, hämatopoetischer Stammzelltransplantation (alloHSZT) bei AML

II. Med. Klinik

AML MDS

PALOMA

Vergleich einer liposomalen Anthrazyklin-basierten Behandlung mit konventionellen Behandlungsstrategien vor einer allogenen Stammzelltransplantation bei Patienten mit Hochrisiko-MDS oder oligoblastischer AML

II Med. Klinik

CLL

BO43243

Offene, multizentrische Phase-IB Studie zur Bewertung der Sicherheit, Wirksamkeit und Pharmakokinetik von Mosunetuzumab bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer chronischer lymphatischer Leukämie (CLL)

II Med. Klinik

CML

ASC4START (CABL001J12302)

Eine multizentrische, offene, randomisierte Phase-IIIb-Studie zur Verträglichkeit und Wirksamkeit von oralem Asciminib im Vergleich zu Nilotinib bei Patienten mit neu diagnostizierter Philadelphia-Chromosom-positiver chronischer myeloischer Leukämie in der chronischen Phase

II. Med. Klinik

CML

Blast Crisis Register

zur Blastenkrise bei Patienten mit chronischer Myeloischer Leukämie (CML), Retrospektiver Einschluss

II. Med. Klinik

DLBCL

Daly 2-EU

Eine randomisierte, multizentrische offene Zulassungsstudie der Phase II zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von MB CART2019.1 im Vergleich zum Pflegestandard entsprechenden Therapie bei Teilnehmern mit rezidivierendem/refraktärem, diffusen, großzelligem B-Zell-Lymphom (R-R DLBCL) bei denen Hochdosischemotherapie und autologe Stammzelltransplantation ausgeschlossen sind

II. Med. Klinik

Rezidiviertes aggressives Lymphom

GOAL II

Eine prospektive multizentrische randomisierte Phase II Studie zur Untersuchung von Gemcitabin/Oxaliplatin/Rituximab mit oder ohne Tafasitamab (MOR-208) bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem aggressivem Lymphom

II. Med. Klinik

Non Hodgkin-Lymphom

CHARLY

Transplantstudie bei Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom

II. Med. Klinik

Multiples Myelom

AlloRelapseMM

Allogene Stammzelltransplantation vs. konventionelle Therapie als Salvage-Therapie für Patienten mit rezidivierendem/progredientem multiplen Myelom nach Erstlinientherapie

II. Med. Klinik

Myeloische Neoplasien

GSG-MPN-Registerstudie>

GSG-MPN-Registerstudie (Uniklinikum Ulm) (09/16 – ca. 2033) Deutsches MPN-Register und Biomaterialbank für BCR-ABL1-negative myeloische Neoplasien

II. Med. Klinik

Primäres ZNS Lymphom

OptiMATe

Optimierung des MATRix Protokolls zur Remissionsinduktion bei PZNSL Deeskalierte Induktionstherapie bei erstdiagnostiziertem primeren ZNS Lymphom. Eine randomisierte Phase III Studie

II. Med. Klinik

GcHD-Prophylaxe nach alloHSZT

GRAPPA

Randomisierter Vergleich von Cyclophosphamid und ATG als GvHD-Prohylaxe nach unverwandter allogener HSZT

II. Med. Klinik

Stand 19.08.2023

Lungen- und Thoraxtumore

 

Studie

Studienklinik

NSCLC

VARGADO

Propektive NIS zur Zweitlinientherapie mit Nintedanib (Vargatef) in Kombination mit Docetxel bei erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem met. oder lokal rez. NSCLC mit Adenokarzinom-Histologie. Die Behandlung erfolgt im Rahmen der Zulassung von Vargatef

II. Med. Klinik

NSCLC

Beamion LUNG (BI 1479-0001)

Eine offene Phase-I-Dosis-Eskalationsstudie mit Dosisbestätigung und -erweiterung von BI 1810631 als Monotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren mit HER2-Aberrationen

II. Med. Klinik

NSCLC

COSTAR Lung (GSK-213410)

Eine randomisierte, offene Phase-2/3-Studie zum Vergleich von Cobolimab + Dostarlimab + Docetaxel mit Dostarlimab + Docetaxel und Docetaxel allein bei Teilnehmern mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, bei denen eine vorherige Anti-PD-(L)1-Therapie und Chemotherapie zu einem Fortschreiten geführt hat

II. Med. Klinik

NSCLC mit Hirnmetastasen

Break B5

Eine prospektive, unverblindete, multizentrische Phase-II-Studie zu Nivolumab, Ipilimumab und Bevacizumab in Kombination mit zwei Zyklen Induktionschemotherapie bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) und Hirnmetastasierung

II Med. Klinik

NSCLC Oligometastasierung

BZKF sOMD

Biomarkeranalytik bei Patienten mit einem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom im Stadium der Oligometastasierung zum Zeitpunkt der Erstdiagnose

II. Med. Klinik

Stand 19.08.2023

Sarkome

 

Studie

Studienklinik

Osteosarkom

COSS Register

Klinisches Register für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Osteosarkomen und biologisch verwandten Knochentumoren der Cooperativen OsteoSarkom Studiengruppe

II. Med. Klinik

Stand 04.04.2023

Urogenitale Tumore

 

Studie

Studienklinik

Nierenzellkarzinom (mit Indikation zur Nephrektomie) und/oder Kolorektales Karzinom (mit Indikation zur Hemikolektomie)

AAV-AH 01

AAV-AH 01

Ex vivo Identifikation spezifischer Genvektorkapside für die tumor-gerichtete Gentherapie mit adeno-assoziert-viralem (AAV) Vektor

II. Med. Klinik

Stand 04.04.2023

Sonstige Studien

 

Studie

Studienklinik

Metastasierte solide Tumore

Augsburger Longitudinale Plasma Studie (ALPS)

Eine prospektive Beobachtungsstudie zur systematischen Untersuchung des Einsatzes von Liquid Biopsy (LBx) zur diagnostischen Unterstützung, Progressionsdetektion und Identifikation von Mutationen bei Patienten mit soliden Neoplasien, die eine palliative Systemtherapie erhalten

II. Med. Klinik

NSCLC (neoadjuvant), SCLC (palliativ), Nierenzellkarzinom (palliativ), Urothelkarzinom (palliativ)

EARLY

Frühzeitige Analyse des Ansprechens auf eine Immuntherapie anhand der Differenzierung von Lymphozyten

II. Med. Klinik

Stand 19.07.2023