Safety Camp 2026 - Fokus Patientensicherheit
Universitätsklinikum und Augsburger Allgemeine etablieren erste nationale Konferenz für medizinische Sicherheit in Augsburg.
Augsburg | Am 28. Januar 2026 wird der Kongress am Park zum zentralen Treffpunkt für internationale Expertinnen und Experten, wenn erstmals die Safety Camp 2026 – Die 1. Konferenz für medizinische Sicherheit – stattfinden wird. Die Kooperation des Universitätsklinikums Augsburg (UKA) und der Augsburger Allgemeinen setzt damit ein deutliches Zeichen für mehr Sicherheit in der Medizin in Zeiten geopolitischer und gesundheitlicher Herausforderungen.
Die Veranstaltung bringt rund 1.000 Teilnehmende aus Medizin, Wirtschaft und Politik zusammen, um Patientensicherheit, Cybersicherheit und Krisenresilienz im Gesundheitssystem zu diskutieren. Ziel ist die Entwicklung einer neuen Sicherheitskultur, die sich von den Operationssälen bis in politische und wirtschaftliche Entscheidungszentren erstreckt. In interaktiven Formaten, Podien und Networking-Lounges werden aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze aufgezeigt.
Inhalte und Fokus
- Patientensicherheit: Vorträge und Keynotes zu Sicherheitskultur, Qualitätsstandards und konkreten Maßnahmen zur Steigerung der Patientensicherheit. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Transfer innovativer Ansätze aus der Luft- und Raumfahrt, wozu das UKA gemeinsam mit MT Aerospace mehrere Studien durchführt.
- Cybersicherheit: Strategien zum Schutz sensibler Gesundheitsdaten, Betriebssicherheit von Kliniken und Industriepartnerschaften.
- Krisenresilienz: Vorbereitung und Reaktion auf Krisen, einschließlich möglicher Bündnisfälle, um die Gesundheitsversorgung auch in geopolitisch instabilen Zeiten sicherzustellen.
- Megathema Künstliche Intelligenz: Nutzung von KI im Bereich Decision Support, Business Continuity Management und Fehlervermeidung.
- Praxisbezug: Use Cases, spannende Panels und konkrete Umsetzungsbeispiele aus Klinik, Politik, Wirtschaft und MedTech.
Ausgerichtet wird die Konferenz von zwei starken Partnern: dem Universitätsklinikum Augsburg und der Augsburger Allgemeinen. Unterstützt wird das Format vom Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), der IHK Schwaben sowie führenden Partnern der MedTech-Industrie.
„Für mehr Sicherheit in der Medizin – gemeinsam mit Politik und Wirtschaft. Das ist unsere Mission“, betont Prof. Dr. Klaus Markstaller, Ärztlicher Direktor des UKA.
"Augsburg soll führend unter den universitären Medizinstandorten bei diesem wegweisenden Thema werden”.
Zu hochkarätigen Speakern, wie unter anderem Joe Kiani und Prof. Dr. Carlo Masala, wird das Programm durch weitere führende Stimmen aus Universitätsmedizin, Politik, Industrie und Patientenvertretungen ergänzt. (Foto Copyrights ©Safety Camp)
Joe Kiani, Gründer der Patient Safety Movement Foundation
Prof. Dr. Carlo Masala, Experte für internationale Politik und Sicherheit
Mit der Safety Camp 2026 soll eine neue Sicherheitskultur etabliert werden, die nicht nur die Kliniken, sondern auch politische und wirtschaftliche Entscheidungszentren beeinflusst. Die Veranstalter erwarten eine relevante Plattform, die Medizin, Technologie, Politik und Gesellschaft zusammenführt – heute und in Zukunft.
Zum Safety Camp - Programm und Ticketshop