-
Erneut angebotene Präventionsveranstaltung „Rauchen ist Uncool“ trifft den Nerv und die Nachfrage seitens Schulen
-
Forschung gemeinsam gestalten. Versorgung nachhaltig verbessern. Netzwerktreffen von CCC WERA und NCT WERA am Uniklinikum Erlangen
-
Das CCCA aktiv beim 1. Augsburger Sportfest – Informationen und Austausch rund um das Thema Bewegung und Krebs
-
Dr. Maximilian Schmutz erhält den diesjährigen Promotionspreis der Dr. Feldbausch-Stiftung
-
Krebs Verstehen - Wissen Stärken: Online-Kurs „Krebsmedizin“
-
Wir sind (erneut) dabei! - Aktionstag gegen Brustkrebs am Augsburger Rathausplatz
-
Das CCCA und das Brustzentrum auf dem Aktionstag gegen Brustkrebs 2025
-
5. Jubiläums-Netzwerktreffen des BZKF – Augsburger Preisträger und weitere Highlights
-
„Rauchen ist uncool“ – natürlich auch in diesem Jahr!
-
Leben nach Krebs: Survivorship Programm startet als Pilotprojekt in Augsburg
-
HPV Impfkampagne des Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) im Juli 2025
-
Zentrum für Personalisierte Medizin zertifiziert
-
Gemeinsame Aufklärungsarbeit: Vom Nutzen und Erfolg von Studien in der Krebsmedizin (a.tv-Beitrag von 4/2025)
-
Webpräsenz des deutschlandweiten Verbundprojekts ONCOnnect
-
Neue Folge "Am Puls" im Apil 2025 | CCCA Krebsmedizin-Studien
-
CCCA-Netzwerktreffen 2025: Austausch für eine starke, patientenzentrierte Krebsversorgung in der Region
-
Standards gegen Fehler: So kämpfen Medizin und Raumfahrt um größtmögliche Sicherheit für Patient und Passagier
-
Der Klimawandel und die Verantwortung des Gesundheitswesens
-
Zukunft Medizin: Öffentliche Infoveranstaltung zum Neubau der Uniklinik
-
Wenn Sie die Wahl hätten: Cockpit oder OP-Saal?
-
Osterbasar im UKA
-
UKA implantiert kleinsten Nervenschrittmacher der Welt
-
DigiOnko Präventionsmobil: Terminänderung (Datum und Veranstaltungsort)!
-
Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKA
-
Der Klimawandel und die Verantwortung des Gesundheitswesens
-
III. CCCA Forschungsretreat: „Gemeinsam forschen – innovativ versorgen“
-
Morgige Trauerbeflaggung öffentlicher Gebäude in Bayern
-
Warnstreikmaßnahmen am UKA
-
Bayerisches Kinderschmerzzentrum feiert 10. Jubiläum
-
BWC-Kongress: So gewinnt man Pflegekräfte
-
Augsburger Universitätsmedizin ist Teil eines EU-Forschungsprojekts mit 40 Millionen Euro Förderung
-
Neues digitales Forschungsnetzwerk Virtual Science Hub startet an der Universitätsmedizin Augsburg
-
Das war der CCCA-Weltkrebstag 2025: Vorteile eines onkologischen Spitzenzentrums bewusstmachen und Gesundheitskompetenz stärken
-
Weltkrebstag - so sieht moderne Krebsbehandlung aus
-
Weltkrebstag am CCCA: „Gemeinsam Einzigartig“ und proaktiv stark gegen Krebs
-
CCC WERA Newsletter
-
Junge Augsburger Nuklearmedizinerin erhält 100.000 Euro Fördermittel
-
Wenn der Tumor trotz aggressiver Therapie wiederkommt
-
Junge Augsburger Nuklearmedizinerin erhält 100.000 Euro Fördermittel
-
Gemeinsam gegen Krebs: Jede Spende hilft…
-
3. Präsenztreffen mit dem CCCA Patienten- und Angehörigenbeirat: Einblicke und Austausch
-
Das Zentrum für Personalisierte Medizin Augsburg erhält offizielle Strukturen
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 9
-
Nachbericht zur CCCA-Präsenz im UKA PopUpStore („Career Camp“)
-
Neue Erkenntnisse bei rhabdoiden Tumoren im Kindesalter
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 8
-
CCC WERA aktiv im Verbund ONCOnnect
-
Medizinisches Sonntagsmatinée - "Zugang zur Spitzenmedizin": Optimale Krebsversorgung für Augsburg und die Region
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 7
-
CCCA Pop Up-Store Aktionstag "Gemeinsam stark gegen Krebs" am 6.11.2024
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 6
-
BZKF Publication Award 2024 für Dr. Maximilian Schmutz vom CCCA / UKA
-
Netzwerktreffen CCC & NCT WERA in Würzburg
-
Prof. Dr. Nina Ditsch erhält besonderen Preis von mamazone: den Busenfreund-Award
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 5
-
Mit Krebs trotzdem gut durchs Leben
-
Nuklearmediziner der Universitätsklinik erhalten seltenes europäisches Zertifikat
-
Neue Folge "Am Puls" im September 2024 | Brustkrebs
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 4
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 3
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 2
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 1
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ - neue Folgen, neue Themen in Staffel 2
-
4. BZKF-Netzwerktreffen am Standort Augsburg (UKA und westhouse)
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: ASCO Nachlese 2024
-
Auch ökonomischer Erfolg braucht Ethos
-
Sarkombehandlung an der Uniklinik nun in zertifiziertem Zentrum
-
"Rauchen ist uncool" - Präventionsveranstaltung für Schulen
-
Bedürfnisorientierte Krebsbehandlung und -forschung dank Patienten-Experten-Pool
-
II. CCCA Forschungsretreat
-
Mit Wissenswertem gut durch die Krebserkrankung
-
Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Universitätsklinikum Augsburg. Wir bieten Spitzenmedizin und Vielfalt!
-
Neue Folge "Am Puls" im Dezember 2023 | So läuft die Krebsbehandlung am Uniklinikum Augsburg
-
900.000 Euro für Studie „Präklinische Modelle“ zur Krebsforschung
-
Onkologische Hochleistungsmedizin made in Germany
-
Treffen mit dem CCCA Patienten- und Angehörigenbeirat: Einblicke in OP-Bereich und Austausch
-
BZKF » HPV-Impfung: Krebsprävention selbst in die Hand nehmen
-
CCCA Netzwerktreffen: Gemeinsam für die Region!
-
Studie erforscht häufige Komplikation nach Brustkrebs-OP
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 13
-
BZKF Young Scientist Fellow: Förderung für Frau PD Dr. Liesche-Starnecker aus dem UKA & CCCA
-
Gelungener Aktionstag Brustkrebs "Ich bin dabei!" in Augsburg
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 12
-
"Ich bin dabei!" Aktionstag Brustkrebs auf dem Augsburger Rathausplatz am Samstag, den 16.09.2023
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 11
-
Neuer Test zur Beurteilung von Krebserkrankungen
-
FC Bayern München unterstützt Bayerisches Zentrum für Krebsforschung im Kampf gegen Krebs
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 10
-
Foto mit Anna Lena Bogenhauser in der Shortlist des dpa-PR-Bild Award 2023
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 9
-
WERA sagt Krebs den Kampf an
-
BZKF » Drei Jahre zuverlässige Informationen durch das BürgerTelefonKrebs
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 8
-
Frau Prof. Dr. Nina Ditsch mit Innovationspreis ausgezeichnet
-
BZKF » Treffen der Arbeitsgruppe Biobank unter der Leitung des Standorts Augsburg
-
Bewegung und Sport bei Krebs
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 7
-
Augsburg gegen Krebs
-
Tumor Update: ASCO Nachlese 2023
-
Spotlight auf Krebsprävention und Krebsfrüherkennung
-
KIONET – eine starke Stimme für krebskranke Kinder in Bayern
-
Kick-off des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen „NCT WERA“
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 6
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 5
-
BZKF » Bayern goes SDM: Die sechs bayerischen Universitätsklinika schaffen Strukturen, die Patientinnen und Patienten aktiv in die Behandlungsentscheidung einbeziehen
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 4
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 3
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 2
-
BZKF » Hohe Studienteilnahme: Patienten-Arzt-Kommunikation im Rahmen der Brustkrebsdiagnose und -behandlung erfragt
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 1
-
Vernetzung und neue Forschungsideen auf dem 1. Forschungsretreat des Comprehensive Cancer Center Augsburg (CCCA)
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch"
-
FC Bayern München unterstützt die Krebsforschung in Bayern
-
CCCA Patientenforum: WELTKREBSTAG 2023 | Künstliche Intelligenz im Einsatz gegen Krebs
-
Krebsforschung: Nationales Tumorzentrum nun erstmals mit Standort in Bayern
-
„Gemeinsam forschen, innovativ versorgen“
-
Gemeinsam gegen Krebs: Jede Spende hilft…
-
BZKF » Startschuss für das bayernweite Studienregister für klinisch-onkologische Studien
-
BZKF » Zu Gast in der Bayerischen Vertretung in Brüssel
-
Am Puls im September 2022 | Wie modern ist das UKA nach 40 Jahren?
-
BZKF » Einheitliche Infrastruktur für die Krebsforschung in Bayern
-
BZKF » Start des BORN-Projekts
-
BZKF » Start des BORN-Projekts
-
Augsburg ist »Onkologisches Spitzenzentrum«
-
BZKF als Treiber der präklinischen Forschung
-
Hautkrebs-Expertin an die Universität Augsburg berufen
-
Spezialist für Magen-Darm-Krebs an die Universität Augsburg berufen
-
Spezialist für Personalisierte Tumormedizin und Molekulare Onkologie berufen
-
BZKF: Ein Jahr Bürgertelefon Krebs
-
BZKF: Fortschritte in der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen
-
Erste randomisierte Studie für ATRT (Atypische Teratoide, Rhabdoide Tumoren) in Europa
-
Besiegen wir bald den Krebs?
-
Brustkrebsspezialistin Nina Ditsch auf neue Professur berufen
-
Bürgertelefon Krebs - wir helfen weiter!
-
Dr. Mariola Monika Golas ist Gastprofessorin in der Onkologie
-
Am Puls im Oktober 2020 | Krebs
-
Augsburg ist ein Standort des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen
-
Endoskopie-Forschungspreis geht nach Augsburg und Regensburg
-
Bürgertelefon „Bayern gegen Krebs“
-
Mithilfe von Big Data gegen Krebs
