Gemeinsame Aufklärungsarbeit: Vom Nutzen und Erfolg von Studien in der Krebsmedizin (a.tv-Beitrag von 4/2025)

Im Frühjahr haben sich Forscher der Krebsmedizin und Mitglieder aus dem CCCA Patienten- und Angehörigenbeirat zusammengeschlossen, um die Bevölkerung Augsburgs auf die individuellen Chancen für Patienten, aber auch die allgemeine Bedeutung für den kontinuierlichen Fortschritt in der Krebsmedizin mittels Studienteilnahme hinzuweisen.

a.tv Studienteilnahme Drehtag

© Foto:  M. Große-Hering / Y. von Felbert

Lara Roth und Brigitte Welter, Vertreterinnen des CCCA Patienten- und Angehörigenbeirates, haben aus Überzeugung gehandelt, als sie sich im Frühjahr dazu bereit erklärten, von ihren eigenen Erfahrungen mit Studienteilnahmen zu berichten: „Ich würde vielleicht nicht mehr leben, wenn’s keine Studien gäbe“, bringt Welter die Bedeutsamkeit des Themas auf den Punkt.

In der 15-minütigen Fernsehdokumentation wird den Zuschauern neben der Chance einer aktiveren Teilhabe am Kampf gegen die eigene Erkrankung auch die grundlegende Notwendigkeit für die Weiterentwicklung neuer Krebstherapiemöglichkeiten nahegebracht, die Arbeitsschritte dieses „Hand-in-Hand“ mit der onkologischen Forschung verständlich gemacht und unterschiedliche Arten von Studien und Studienteilnahmen laiengerecht erläutert.

Wir danken allen Beteiligten für diesen unschätzbar wertvollen Einsatz zum Wohle aller Patienten und künftigen Patienten, Unsicherheit mit Wissen zu ersetzen und als Vorbild zweier „mündiger Patientinnen“ Kraft und Zuversicht zu geben.   

Die Sendung ist seit heute auf dem UKA youtube-Kanal sowie in der CCCA Mediathek abrufbar. Hier finden Sie darüber hinaus stets die aktuellen sowie im Archiv alle bisherigen krebsrelevanten Ausstrahlungen des a.tv Gesundheitsmagazins „Am Puls“ und weitere Ausstrahlungen aus dem onkologischen Kontext am Universitätsklinikum Augsburg und dem CCCA.