Das CCCA und das Brustzentrum auf dem Aktionstag gegen Brustkrebs 2025

Das Comprehensive Cancer Center Augsburg (CCCA), das Brustzentrum, die Biobank, die Pathologie, das Physiotherapieteam und zahlreiche Podiumsgäste präsentierten das Universitätsklinikum Augsburg in ihrer Vielfalt auf dem Augsburger Rathausplatz.

Impressionen vom “ICH BIN DABEI! - Aktionstag gegen Brustkrebs” 2025  © Fotos: CCCA/YvF
Bei strahlender Sonne und sommerlichen Temperaturen lud der Aktionstag gegen Brustkrebs 2025 die Augsburger Bürgerinnen und Bürger am Samstag, den 20. September erneut auf den Rathausplatz, um sich umfassend über Vorsorge, Diagnostik, Therapiemöglichkeiten sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote bei Brustkrebs zu informieren. Neben zahlreichen Informations- und Aktionsständen wurden Mitmachangebote und Podiumsgespräche mit zahlreichen Experten über relevante Themen rund um Brustkrebs geboten. 

Das Universitätsklinikum war hierbei mit geballter (wo)man power vertreten: allen voran Frau Prof. Dr. Nina Ditsch, Leiterin des Brustzentrums und ihr Team, welche gemeinsam mit dem CCCA mit einer Informationspagode an prominenter Stelle direkt neben der Hauptbühne einen bei der unerwartet sommerlichen Hitze zwar im wörtlichen Sinne einen sehr dankbaren „Schattenplatz“ einnehmen durften, im übertragenden Sinne allerdings alles andere als im Schatten standen - vielmehr ließen sie den ganzen Tag über den gesamten Rathausplatz durch ihre einnehmende Präsenz erstrahlen und setzen somit ein sichtbares Zeichen für den Kampf gegen die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. 

Das CCCA stand mit Expertin aus ihrer Zentralen Anlaufstelle ganztägig für Erstkontakte und allgemeine Fragen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie Fragen bezüglich Zweitmeinung und interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Verfügung. Ärztliches und medizinisches Fachpersonal aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und dem angeschlossenen Brustzentrum waren ebenfalls den ganzen Tag für persönliche Gespräche und Informationen vor Ort. Eine weitere Pagode der Biobank und Pathologie des Universitätsklinikum Augsburg vervollständigte das ganztägige Informationsangebot für die zahlreichen Besucher und Passanten und ermöglichte diesen sogar erste Einblicke in Labor- und Mikroskopietätigkeiten. 

Das Podiums-Lineup konnte sich mit einer UKA Prominenz ebenfalls durchaus sehen lassen: Prof. Ditsch und Mamazone-Regionalleiterin und Vorstandsmitglied im Patient:innenbeirat der CCC Allianz WERA Biggi Welter waren mit ihrer fachlichen Kompetenz und Sympathie für Moderatorin Bärbel Schäfer dankbare Fixpunkte während des gesamten Bühnenprogramms. Weitere hochkarätige Unterstützung kam von Prof. Dr. Bruno Märkl (Die Rolle der Pathologie/Biobank bei Brustkrebs), Prof. Dr. Christian Hinske und Prof. Dr. Thomas Wendler (Künstliche Intelligenz im Kontext Brustkrebs), Prof. Dr. Björn Hackanson (Das CCCA und das Brustzentrum für die Region Augsburg), Dr. Renate Linné (UKA goes Green) sowie Prof. Dr. Rainer Claus (Studienteilnahme). Weitere Podiumsauftritte von UKA Expert:innen zu spezifischen Themen der jeweiligen Einheiten rundeten das Bühnenprogramm ab.

Es war uns eine besondere Freude, Herrn Prof. Dr. Matthias Beckmann, Direktor der Frauenklinik Erlangen und des CCC Erlangen-EMN und Mitglied des Direktoriums des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) auf dem Aktionstag begrüßen zu dürfen, welcher eigens aus Erlangen anreiste, um gemeinsam mit Frau Prof. Ditsch das Bayerische Zentrum für Krebsforschung und seine Ziele und Visionen publikumsnah auf der großen Bühne zu vermitteln. Das BZKF war ebenfalls mit einer Informationspagode vertreten, ebenso wie das DigiONKO Mobil. 

Eine ganz besondere Ehre war es, Frau Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, ein weiteres Mal als Schirmherrin der Veranstaltung gewinnen zu können. Wie auch beim Aktionstag 2023 war es beeindruckend, mit wie viel Anteilnahme und Positivität sie diese Veranstaltung bereichert hat. 

Wir danken allen Mitwirkenden für ihren Einsatz!