Webpräsenz des deutschlandweiten Verbundprojekts ONCOnnect

Seit kurzem hat das ONCOnnect Projekt, an dem das CCCA im Bereich Prävention und Früherkennung aktiv beteiligt ist, eine eigene Homepage.

Das Verbundprojekt fördert die überregionale Vernetzung der von der Deutschen Krebshilfe geförderten Onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Centers, CCCs) sowie ihrer regionalen Partner (Krankenhäuser, Fach- und Hausarztpraxen und andere Institutionen des Gesundheitswesens). Gemeinsames Ziel ist es, durch die flächendeckende Vernetzung und der Kräftebündelungen Patientinnen und Patienten wohnortsunabhängig die bestmögliche Krebsversorgung zu ermöglichen.

Hierfür wurden Outreach-Manager:innen als Kommunikationsschnittstelle zwischen den CCCs und ihren regionalen Partnern aufgestellt. Am Standort Augsburg ist Miriam Große Hering für das Outreach-Netzwerk des CCCA zuständig.

Darüber hinaus entwickeln alle Standorte gemeinsam in verschiedenen Task Forces Best-Practice Modelle in den Bereichen, die künftig die Arbeit der CCCs einfließen sollen:

  • TF 1: Prävention und Früherkennung
  • TF2: Patient:innenbeteiligung
  • TF3: Klinische Studien
  • TF4: Qualitätssicherung
  • TF5: Digitalisierung des Outreach

Zentrale Koordination des Verbundprojektes erfolgt durch die ONCOnnect-Geschäftstelle mit Sitz an der Universitätsmedizin Frankfurt. Die Stiftung Deutsche Krebshilfe fördert ONCOnnect mit insgesamt 13,8 Millionen Euro bis zum Jahr 2027.

Im November 2024 fand bereits das Kick-Off- und Vernetzungstreffen in Frankfurt statt.

Ihre Ansprechpartner an unserem Standort:

Miriam Große-Hering, Outreachmanagerin, CCC Allianz WERA / Comprehensive Cancer Center Augsburg (CCCA)

Prof. Dr. Björn Hackanson, Geschäftsführer CCCA, Task Force 1 Sprecher für den Standort Augsburg