-
Abschlussveranstaltung 47. Ärztliche Vortragsreihe
-
Die Gesundheit ist in ihr neues Zuhause eingezogen
-
2015/02 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
51. Ärztliche Vortragsreihe - Abschlussveranstaltung
-
2015/03 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
Patientenforum: Immuntherapie in der Onkologie
-
Jahresbericht 2015
-
2015/04 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
Schottdorf Laborgmeinschaft spendet 15.000 Euro
-
2016/01 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
Martin Engelmayr spendet über 1.730 Euro anlässlich seines 50. Geburtstags
-
Neukirchner Jugend spendet 718,60 Euro aus dem Erlös des Adventsbasars
-
Birigit und Hardy Zielauf spenden 8.000 Euro
-
Geschäftsführer Martin Ebermann spendet über 1.000 Euro
-
Heidi Rüger und Martha Feyrsinger spenden über 600 Euro aus dem Erlös des Weihnachtsbasars
-
Schülerinnen und Schüler der Förderberufsschule Ursberg spenden 500 Euro
-
Fanclub Red White beschenkt Patienten im Schwäbischen Kinderkrebszentrum
-
Marktgemeinde Diedorf spendet 750 Euro
-
Rheumaforum – auf in den Frühling 2016
-
ICCA - Open House
-
ICCA - Open House
-
Flyer: Ultraschall gegen Prostatakrebs (pdf)
-
Für Einweiser: Beispieldownload 1
-
Für Ärzte: Beispieldownload 2
-
Hosef Wiedemann spendet über 300 Euro
-
Beispielmeldung Aktuelles (Musterklinik)
-
Berufsfeuerwehr Augsburg spendet über 300 Euro
-
Lichtblicke e.V. spendet über 30.000 Euro an die KlinikClowns
-
Landkreis Augsburg spendet durch Landrat Martin Sailer ein Bild
-
Heidi Rüger spendet 600 Euro aus dem Erlös des Osterbasars
-
2016/02 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2016/03 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
Elterninformation zu Geschwisterregelung auf Station 9 (PDF)
-
Stellungnahme der Lehrstuhlinhaber der Palliativmedizin zur Sterbehilfe (pdf)
-
Stellungnahme der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zur Sterbehilfe (pdf)
-
Mitgliedsantrag Förderverein (pdf)
-
Spendenformular Förderverein (pdf)
-
Fructose - Information (pdf)
-
Lactose - Information (pdf)
-
Reflux - Information (pdf)
-
Schmerzmittel - Information (pdf)
-
Stents - Information (pdf)
-
Synkope - Information
-
Für Einweiser: Prämedikationsanforderungen
-
Für Einweiser: ARDS-Beratungs-/Übernahmeanfrage vvECMO
-
Patienteninformation - Schmerztherapie
-
Flyer - Schmerztagesklinik
-
Für Ärzte: Patientenübergabe - Schockraumindikationsliste
-
Für Ärzte: Schockraummanagement
-
Für Ärzte: Schockraum-Algorithmus
-
Curriculum Basischirurgie (pdf)
-
Test: Welche Ausbildung am Klinikum Augsburg passt zu dir?
-
Auf einen Blick: Benötigte Bewerbungsunterlagen für Ausbildung und Studium
-
Curriculum Viszeralchirurgie
-
Organspendeausweis - Ausfüllanleitung (pdf)
-
Fürs Leben - Gründe um über eine Organspende nachzudenken
-
Fürs Leben - Ein Kurzportrait
-
Organspende: So läuft eine Organspende an (Grafik)
-
Fürs Leben - Häufige Fragen zur Organspende
-
Deutsche Stiftung Organtransplantation - Hintergrundinformationen
-
Deutsche Stiftung Organtransplantation - Häufige Fragen und Antworten
-
Organspendeausweis
-
Augsburger Blumen Atelier Armin Schlegel schmückt jeden Montag den Infostand in der Kinder Klinik Augsburg
-
Kinder des Kinderhortes Spielburg in Kissing spenden 120 Euro
-
Oberst a.D. Enrico Werner spendet 530 Euro
-
Landkreiskickern spendet über 1.500 Euro
-
Künstlerin Rita Graf spendet einige ihrer Bilder
-
Flyer - Die Sakramente für Kranke (pdf)
-
Himmlisches Jerusalem (pdf)
-
Das Kreuz in der Kapelle (pdf)
-
Gesellschaft zur Förderung des Zentralklinikums Augsburg e.V. spendet Bio-Impedanz-Gerät
-
Weinkellerei Kunzmann und Sobi Getränkemärkte GmbH spendet über 1500 EUR
-
Gesellschaft zur Förderung des Zentralklinikums e. V. stattet Station 8/3 aus
-
Lew-Augsburg spendet über 225 Euro anlässlich einer Fahrradhelm-Aktion
-
KVB eröffnet am Klinikum Augsburg eine Bereitschaftspraxis
-
ICCA Patientenforum: Prostatakrebs - Das sollten Sie wissen!
-
Bewährte Wege - Neue Konzepte
-
Schwäbische Handwerkskammer und Donauwörther Mondspritzer spenden über 7.000 Euro
-
Verein Kinder wollen leben, spielen, lachen spenden 25.000 Euro
-
Glsg Gersthofer Logistik und Speditionsgesellschaft mbH und Roman Mayer Logistik Group spenden 7.500 Euro
-
2016/04 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
Augsburger Künstler spenden über 220 Euro
-
Josef Kuchenbauer spendet über 300 Euro anlässlich seines 80. Geburtstags
-
Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (russisch)
-
Andreas Guggemos spendet über 5.000 Euro
-
Ingenieurbüro Dirk Dahlke spendet über 3.000 Euro
-
Dumberger Bauunternehmung GmbH und Co. KG. spenden über 5.000 Euo
-
Jahresbericht 2016
-
Nachlese zur Jahrestagung der American Society of Hematology
-
2015/01 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
Das lange Warten auf eine neue Niere: Prof. Dr. Matthias Anthuber und Dr. Horst Weihprecht im Interview
-
Weiterbildung Palliative Care für Pflegende, Teil 2
-
ANIFS 2017
-
ANIFS 2017
-
Augsburger Pflegeaspekte
-
6. Repetitorium Anästhesiologie
-
Ordre de Saint Fortunat spendet 2.000 Euro
-
Familie Mayer spendet 2.885 Euro
-
Maler Kraus spendet über 600 Euro
-
TOLL SOLUTIONS GmbH Augsburg spendet 10.075 Euro aus Erlös des Weihnachtsmarktes
-
20.000 Euro Spende der Kinderkrebshilfe Königswinkel e.V.
-
Spende von 4200 Euro uz Gunsten der Palliativstaion
-
Chirurgie - Hydrocephalus (PDF)
-
Chirurgie - Hypospadiekorrektur - Information für Eltern (PDF)
-
Chirurgie - Hypospadiekorrektur - Information für Kinderärzte (PDF)
-
Chirurgie - Kinderschutz (PDF)
-
Chirurgie - Kraniosynostosen (PDF)
-
Chirurgie - Schädelasymmetrie-Sprechstunde (PDF)
-
Chirurgie - Spina bifida (PDF)
-
Chirurgie - Spina bifida - Artikel in "Unser Klinikum" (PDF)
-
Chirurgie - Leichtes Schädel-Hirn-Trauma (PDF)
-
Chirurgie - Korrektur der Kiel- und Trichterbrust (PDF)
-
Chirurgie - Trichterbrust - Artikel im Patientenmagazin 04/2012 (PDF)
-
Chirurgie - Helmtherapie bei Kindern - ZDF Dokumentation (Link)
-
105. Pädiatrisches Kolloquium
-
Frischdienst Transporte Müller GmbH spendet 1.000 Euro
-
IKEA spendet über 10.225 Euro
-
VR Bank Handels- und Gewerbebank e. G. spendet 500 Euro
-
Flyer: Blutspende (PDF-Datei)
-
Fondsfueralle.de spendet 1.000 Euro
-
CSU Otsverband Hainhofen-Schlipsheim spendet 400 Euro
-
Harald Reitschuster spendet über 1.000 Euro
-
Schüler der Förderberufsschule des Dominikus-Ringeisen-Werks in Ursberg spenden 500 Euro
-
TSV Hollenbach und Freiwillige Feuerwehr Hollenbach spenden 650 Euro
-
Zusmarshauser Ortsvereine spenden 1.500 Euro aus Wohltätigkeitsveranstaltung
-
Flyer Tiefe Hirnstimulation
-
Heidi Rüger spendet 1.140 Euro
-
Stipendiate von Live Music Now verzaubern beim Neujahrskonzert Patienten und Besucher
-
55. Repetitorium Intensivmedizin - Block I
-
Erster Patient erfolgreich mit neuer Therapie gegen Prostatakrebs behandelt
-
Neurologisches Kolloquium - JEDEN DIENSTAG
-
Neuer Chefarzt in der Gefäßchiurgie
-
2017/01 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (Jeden 1. Dienstag im Monat) - Mai
-
5. Kinderchirurgisches Assistenzarzttreffen
-
5. Kinderchirurgisches Assistenzarzttreffen
-
Neu: Internetseite und Gesundheitsmagazin
-
Mehr Freiraum - Patienteninformation zur Nierentransplantation
-
Ehrenamt: Seelsorge
-
Ehrenamt: Palliativ- und Hospizbegleitung
-
Ehrenamt: Krankenhilfe
-
Ehrenamt: Kliniklotsen
-
Ehrenamt: Demenzbegleitung
-
14. Augsburger Dialyse- und Transplantationssymposium
-
Sonnige Zeiten - Sonnenschutz ist aktive Gesundheitsvorsorge
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Therapiekonzepte bei oligometastatischer Krebserkrankung
-
Behandlungsoptionen für Patienten mit oligometastatischer Erkrankung
-
Behandlungsoptionen für Patienten mit oligometastatischer Erkrankung
-
Ärztliche Fortbildung: Therapiekonzepte bei oligometastatischer Krebserkrankung
-
Ärztliche Fortbildung: Therapiekonzepte bei oligometastatischer Krebserkrankung
-
Ärztliche Fortbildung: Therapiekonzepte bei oligometastatischer Krebserkrankung
-
Ärztliche Fortbildung: Therapiekonzepte bei oligometastatischer Krebserkrankung
-
Ärztliche Fortbildung: Therapiekonzepte bei oligometastatischer Krebserkrankung
-
Ärztliche Fortbildung: Therapiekonzepte bei oligometastatischer Krebserkrankung
-
„Dann bekommst du meine Niere“
-
Gastrointestinale Frühneoplasien - Kurs zur Detektion und Therapie
-
Kinderkrebsforschungszentrum wurde feierlich eingeweiht
-
Klinikum gehört zu den besten Ausbildungs-betrieben in Deutschland
-
Für Einsender: Hinweise zur Probengewinnung und Empfehlungen zur Vermeidung von Fehlern
-
Für Einsender: Einwilligung zur genetischen Untersuchung
-
Sonne gibt Kraft - Blut spenden kann mehr!
-
Martina Bischoff und Stefan Settele spenden 12.000 Euro
-
Chor Egweiler Sangesfreunde spendet 200 Euro
-
AKNE INVERSA GESPRÄCH Informationsveranstaltung am 6. Juni im Klinikum Augsburg
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (Jeden 1. Dienstag im Monat) - Juni
-
Christine Specht spendet 250 Euro
-
Firma Scheppach spendet über 12.000 Euro aus dem Erlös der Weihnachtsfeier
-
Jungen Union Untermeitingen spendet über 750 Euro
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Nachlese zum Kongress der American Society of Clinical Oncology
-
Flyer - Brückenteam (PDF)
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (Jeden 1. Dienstag im Monat) - Juli
-
Viszeralmedizinische Kongresshighlights 2017
-
Pflege zwischen Anspruch und Alltag - Pflegeethik für das 21. Jahrhundert
-
106. Pädiatrisches Kolloquium
-
Endoskopiekurs mit Hospitation
-
2017/02 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Endosonographie-Workshop
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Personalisierte Therapie des diffus-großzelligen B-Zell-Lymphoms. Was kann die Pathologie beitragen?
-
Ärztliche Fortbildung: Personalisierte Therapie des diffus-großzelligen B-Zell-Lymphoms. Was kann die Pathologie beitragen?
-
Augsburg gegen den Schlaganfall: Jede Minute zählt
-
Augsburg gegen den Schlaganfall: Jede Minute zählt
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (Jeden 1. Dienstag im Monat) - August
-
Beispielmeldung
-
Beispieldokument 3
-
Oktober bringt Feste - Blut spenden kann mehr!
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (Jeden 1. Dienstag im Monat) - September
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes - September (russisch)
-
Kuscheln, dösen, spielen im Schwäbischen Kinderkrebszentrum
-
Kuscheln, dösen, spielen im Schwäbischen Kinderkrebszentrum
-
Die Bücherei lädt ein: Kinoabend - Birnenkuchen und Lavendel
-
Endoskopiekurs mit Hospitation
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Spezielle Behandlungsmöglichkeiten in der Therapie des kolorektalen Karzinoms
-
Ärztliche Fortbildung: Spezielle Behandlungsmöglichkeiten in der Therapie des kolorektalen Karzinoms
-
Ärztliche Fortbildung: Spezielle Behandlungsmöglichkeiten in der Therapie des kolorektalen Karzinoms
-
18. Intensivkurs Gastroenterologie DGVS
-
Phillip Kaneider spendet über 760 Euro anlässlich seines runden Geburtstags
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (Jeden 1. Dienstag im Monat) - Oktober
-
Ärztliche Fortbildung: Interdisziplinäre state-of-the-art Behandlung von Gehirntumoren
-
Ärztliche Fortbildung: Interdisziplinäre state-of-the-art Behandlung von Gehirntumoren
-
Ärztliche Fortbildung: Interdisziplinäre state-of-the-art Behandlung von Gehirntumoren
-
Die Bücherei lädt ein: Lesung - Ludwig Thoma und die Frauen
-
Stiftung Herz zeigen spendet 10.000 Euro zur erlebnispädagogischen Betreeung
-
13. Workshop für Dialysezentren
-
Bäckerei Holzofen Kraus spendet über 2.500 Euro
-
2017/03 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
KLINIKUMS NEXT AZUBI - Informationstag zu Ausbildung und Studium
-
Simone Suppmair spendet den Erlös aus der Eröffnung ihres Frisörsalons
-
Wieder da: Augsburger Perspektiven
-
Firma Deuter Sport GmbH & Co. KG spendet 185 Schulrucksäcke
-
Wenn das Haar schütter wird - Teilnehmer für eine klinische Studie gesucht
-
ICCA Patientenforum: Palliativmedizin bei Krebs - Lebensqualität im Mittelpunkt
-
Patientenforum: Palliativmedizin bei Krebs - Lebensqualität im Mittelpunkt
-
Patientenforum: Palliativmedizin bei Krebs - Lebensqualität im Mittelpunkt
-
KLINIKUMS NEXT AZUBI - Informationstag zu Ausbildung und Studium
-
Die Bücherei lädt ein: Bilder-Vortrag - Die Ostseeküste von Lübeck bis Usedom
-
HWK Schwaben und Donauwörther Mondspritzer spenden über 7000 Euro
-
Gastrointestinale Frühneoplasien - Kurs zur Detektion und Therapie
-
Dr. Kiebitz lädt zur Kinderakademie ein
-
Dr. Kiebitz lädt zur Kinderakademie ein - 2017
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (Jeden 1. Dienstag im Monat) - November
-
Die Bücherei lädt ein: Lesung - Als die Giraffe noch Liebhaber hatte
-
Herzwoche 2017 - Das Schwache Herz: Herzmuskelschwäche umfassend behandeln!
-
Bildung mit Perspektive - Programm 2018 ist erschienen
-
Für Ärzte: 18. Augsburger Neuroradiologisches Kolloquium
-
Für Ärzte: Intensivmedizinische Kolloquium 2017
-
15. Forum Dialyse und Nierentransplantation - Für Patienten und Interessierte
-
Endo-Update 2017
-
Impuls am Mittag
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (Jeden 1. Dienstag im Monat) - Dezember
-
Wieder da: Augsburger Perspektiven. Ein Kongress des Klinikums Augsburg
-
Besenreiser und Krampfadern - Prof. Dr. Alexander Hyhlik-Dürr zu Gast bei "Am Puls"
-
Kleingärtnergemeinschaft Göggingen spendet über 4.000 Euro
-
Die Bücherei lädt ein: Adventskonzert - ... mit Stephanie Knauer
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes - Dezember (russisch)
-
Die Bücherei lädt ein: Andacht - ... mit dem Madrigalchor bei St. Anna
-
Wohnbaugruppe Augsburg spendet 1.000 Euro anlässlich ihrer Spendenaktion
-
Neuer Themenbereich informiert über Krebsbehandlung
-
2017/04 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
2009/01 Gesundheitsmagazin: Unser Klinikum. als PDF
-
2009/02 Gesundheitsmagazin: Unser Klinikum. als PDF
-
2009/03 Gesundheitsmagazin: Unser Klinikum. als PDF
-
2009/04 Gesundheitsmagazin: Unser Klinikum. als PDF
-
2010/01 Gesundheitsmagazin: Unser Klinikum. als PDF
-
2010/02 Gesundheitsmagazin: Unser Klinikum. als PDF
-
2010/03 Gesundheitsmagazin: Unser Klinikum. als PDF
-
2010/04 Gesundheitsmagazin: Unser Klinikum. als PDF
-
2011/01 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2011/02 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2011/03 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2011/04 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2011/05 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2011/06 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2012/01 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2012/02 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2012/03 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2012/04 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2012/05 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2012/06 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2013/01 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2013/02 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2013/03 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2013/04 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2013/05 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2013/06 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2014/01 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2014/02 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2014/03 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2014/04 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2014/05 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
2014/06 Gesundheitsmagazin: Mensch. Medizin. Gesundheit. als PDF
-
Jahresbericht 2017
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (jeden 1. Dienstag im Monat) - Januar 2018
-
Infoabend: Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - Januar 2018
-
Die Bücherei lädt ein: Kinoabend - Ich bin dann mal weg
-
Für Pflegende: 6. Augsburger Pflegeaspekte
-
Für Pflegende: 6. Augsburger Pflegeaspekte
-
Für Pflegende: 6. Augsburger Pflegeaspekte
-
ICCA-Patientenforum: Weltkrebstag 2018 | Umgang mit einer Krebserkrankung im Alltag
-
ICCA-Patientenforum: Umgang mit einer Krebserkrankung im Alltag
-
ICCA-Patientenforum: Umgang mit einer Krebserkrankung im Alltag
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (jeden 1. Dienstag im Monat) - Februar 2018
-
Fort- und Weiterbildung: Augsburger Ernährungsgespräch
-
Die Bücherei lädt ein: Filmabend - Die Biber im Wittelsbacher Land
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke
-
#twitternwieruedel
-
TV-Beitrag: Abenteuer Diagnose - Wenn Beine und Füße sich verkrampfen (Segawa-Syndrom)
-
Infoabend: Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - Februar 2018
-
Für Ärzte: BDC Facharztseminar für die Allgemein- und Viszeralchirurgie
-
Für Ärzte: BDC Facharztseminar für die Allgemein- und Viszeralchirurgie
-
Ostergottesdienste in der Kapelle des Klinikums
-
Die Bücherei lädt ein: Lesung mit Musik - SAITENWEISE rund um die FASTENZEIT
-
Gottesdienste am Karfreitag, 30. März 2018
-
Gottesdienste am Gründonnerstag, 29. März 2018
-
Karl Arnmold spendet 500 Euro
-
Spende über 9.550 Euro für das Schwäbische Kinderkrebszentrum
-
Spende von über 5.000 Euro zu Gunsten des Schwäbischen Kinderkrebszentrums
-
Der Verein Kaminkehrer helfen kranken Kindern spendet 8.500 Euro
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (jeden 1. Dienstag im Monat) - März 2018
-
Stefan Jaschke spendet eines seiner Bilder an die Kinderklinik Augsburg
-
Für Ärzte (und medizinisches Fachpersonal): 2. Augsburger Darmtag 2018
-
Für Ärzte (und medizinisches Fachpersonal): 2. Augsburger Darmtag 2018
-
Für Ärzte (und medizinisches Fachpersonal): 2. Augsburger Darmtag 2018
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: 2. Augsburger Darmtag
-
IKEA Augsburg/Gersthofen spendet 10.200 Euro
-
15. Augsburger Dialyse und Transplantationssymposium
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke
-
Ostern im Klinikum: Basar der Hobbykünstler
-
Familie Hertle von der Bäckerei Oettinger spendet über 1.000 Euro
-
TSV Lützelburg spendet 500 Euro aus dem Erlös der Weihnachtsfeier
-
Infoabend: Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - März 2018
-
108. Pädiatrisches Kolloquium
-
Für Sich - und Andere - Vorsorgen (Veranstaltung der AHPV)
-
Labor Schottdorf MVZ GmbH spendet über 15.000 Euro
-
Hobbykünstler spenden Erlös in Höhe von 1050 Euro vom Weihnachtsbasar
-
Gartencenter Wörner in Neusäß-Vogelgesang spendet über 5.000 Euro
-
Alljährliche Spende von Familie Peter Mayer über 3.445 Euro
-
Standbetreiber des Augsburger Christkindlesmarktes spenden 1350 Euro
-
Ostern im Klinikum: Basar der DMSG-Selbsthilfegruppe
-
Live Music Now-Konzertes mit Nathalie (Violine) und Andreas Schmalhofer (Violincello)
-
Die Bücherei lädt ein: Lesung mit Gustl Mair - „Landleben - Haschisch & Halleluja“
-
Anschaffung von drei Tablets durch Spende der Stiftergemeinschaft zur Förderung des Zentralklinikums
-
Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 22. März 2018
-
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitarbeiter des Klinikums Augsburg
-
Ostern im Klinikum: Basar zu Gunsten der Peru-Hilfe
-
Freiwillige Feuerwehr Biburg entsendet Nikolaus und Engel in die Kinderklinik Augsburg
-
Geschäftsführer der Fa. Fondskonzept spendet 2500 Euro
-
2018/01 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (jeden 1. Dienstag im Monat) - April 2018
-
Infoabend: Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - April 2018
-
Die Bücherei lädt ein: Lesung mit Sina Trinkwalder - „Im nächsten Leben ist es zu spät“
-
Straßenbahn zur Personalkampagne in Augsburg unterwegs
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke
-
Für Ärzte und weitere Interessierte: Sterbehilfe und kein Ende - Zur aktuellen Situation in den Niederlanden
-
JuKK - "Gemeinsam stark mit Dir" Kick Off Veranstaltung der Krebsberatungsstelle Augsburg (BKG)
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes - Mai 2018
-
Für Ärzte: Endoskopie: Gastrointestinale Frühneoplasien - Kurs zur Detektion und Therapie
-
Infoabend: Alles rund um das Stillen - Mai 2018
-
7. M-NET Firmenlauf - 392 sportliche Kollegen
-
ICCA gewinnt Charity-Projekt des Augsburger Firmenlaufs 2018
-
Aussendungsgottesdienst für die neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen am 12. Oktober 2018
-
Hobbykünstler spenden 650 Euro aus dem Erlös des Osterbasars 2018
-
Bundesweiter Aktionstag gegen den Schmerz auch am Klinikum Augsburg
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (jeden 1. Dienstag im Monat) - Juni 2018
-
Cineplex-Meitingen spendet 4.444 Euro
-
Für Interessierte: Mein Wille geschehe? - Wie weit trägt uns die Autonomie in der Medizin? Existenzielle Fragen an Ethik und Recht
-
Infoabend: Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - Juni 2018
-
Transaktionsvertrag unterzeichnet - Freistaat kauft das Klinikum Augsburg für einen symbolischen Euro
-
Bayern-Fanclub Red-White-Glammhogga aus Gablingen spendet 2500 Euro
-
Fußball bringt Tore. Blut spenden kann mehr.
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke
-
Gottesdienst zum Tag der Organspende
-
Freiwillige Feuerwehr Hammel spendet 300 Euro
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Nachlese zum Kongress der American Society of Clinical Oncology
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Nachlese zum Kongress der American Society of Clinical Oncology (copy 1)
-
2018/02 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
2018/03 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Verkehrseinschränkungen am Samstag im Stadtgebiet (AfD 2018)
-
Für Ärzte: Endoskopie-Workshop
-
Für Ärzte: Herz-Forum 2018
-
ICCA - Patientenforum: KiYo Impulsvortrag "Mama oder Papa hat Krebs - Kinder im Blick"
-
ICCA - Patientenforum: KiYo Impulsvortrag "Mama oder Papa hat Krebs - Kinder im Blick"
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (jeden 1. Dienstag im Monat) - Juli 2018
-
Für Ärzte: Viszeralmedizinische-Kongresshighlights
-
Für Ärzte: Aktuelles zum Prostata- und Urothelkarzinom
-
Sommerfest und Tag der offenen Tür für Kinder
-
Erneute Auszeichnung der I. und II. Klinik für Kinder und Jugendliche und der Kinderchirurgie
-
Erneute Auszeichnung der Kinderkliniken
-
14. Workshop für Dialysezentren
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Relevante Aspekte bei der Betreuung von Tumorpatienten in der hausärztlichen Praxis
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Relevante Aspekte bei der Betreuung von Tumorpatienten in der hausärztlichen Praxis
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Relevante Aspekte bei der Betreuung von Tumorpatienten in der hausärztlichen Praxis
-
ICCA - Patientenforum: KiYo in Aktion "Mama oder Papa hat Krebs - Programm 20. Juli - 06. September 2018"
-
Für Ärzte: Endoskopie-Workshop
-
109. Pädiatrisches Kolloquium
-
Sicher grillen im Sommer
-
Bayernweit erste minimal-invasive Shunt-OP
-
Bayernweit erste minimal-invasive Shunt-OP
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (jeden 1. Dienstag im Monat) - August 2018
-
Infoabend: Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - August 2018
-
Kleiner Stich - großer Schreck
-
ICCA-Patientenforum: KiYo "in Aktion" Programm vom 20. Juli bis 06.September 2018 - Jeweilige Anmeldefristen siehe Programmflyer
-
KiYo "in Aktion" Programm vom 20. Juli bis 06.September 2018 - Jeweilige Anmeldefristen siehe Programmflyer
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (jeden 1. Dienstag im Monat) - September 2018
-
Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung besucht das Klinikum
-
Infoabend: Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - September 2018
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke
-
Die Bücherei lädt ein: Mein Blind Date mit dem Leben (Kinoabend)
-
ICCA-Patientenforum: KiYo "Ganz viel ICH" Gruppenkurs 17. September - 29. November 2018" - Anmeldefrist 17.09.2018
-
KiYo "Ganz viel ICH" Gruppenkurs 17. September - 29. November 2018" - Anmeldefrist 17.09.2018
-
Klinikums-Chefarzt in den Vorstand der Gastroenterologen-Gesellschaft gewählt
-
Lust auf VerÄnderung - Kunstausstellung in der Alten Kinderklinik mit Jazz
-
Gefäße - Prof. Dr. Alexander Hyhlik-Dürr zu Gast bei "Am Puls"
-
Für Ärzte: Endoskopie-Workshop
-
Lust auf VerÄnderung - Kunstausstellung in der Alten Kinderklinik mit Atilla&Friends
-
Diesel und Feinstaub - Prof. Dr. Claudia Traidl-Hofmann zu Gast bei ARD alpha demokratie
-
13. Fortbildung für medizinische Fachangestellte
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Interdisziplinäre state-of-the-art Behandlung von Sarkomen
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Interdisziplinäre state-of-the-art Behandlung von Sarkomen
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Interdisziplinäre state-of-the-art Behandlung von Sarkomen
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Interdisziplinäre state-of-the-art Behandlung von Sarkomen
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Interdisziplinäre state-of-the-art Behandlung von Sarkomen
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Interdisziplinäre state-of-the-art Behandlung von Sarkomen
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Interdisziplinäre state-of-the-art Behandlung von Sarkomen
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Interdisziplinäre state-of-the-art Behandlung von Sarkomen
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Interdisziplinäre state-of-the-art Behandlung von Sarkomen
-
Kongress der BRG 2018 | Bayerische Röntgengesellschaft
-
-
Für Ärzte: Hepatitis E - Bedeutung, Epidemiologie und Diagnostik
-
Für Ärzte: Endoskopie-Workshop
-
104 frischgebackene Absolventen
-
Laien retten immer häufiger Leben
-
Christoph 40 in der aktuellen Ausgabe des top magazin Augsburg
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (jeden 1. Dienstag im Monat) - Oktober 2018
-
Entlastung auf Station ist spürbar
-
Jeder kann ein Leben retten - Lernen Sie kostenfrei die Wiederbelebung oder frischen Sie Ihr Wissen auf!
-
Infoabend: Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - Oktober 2018
-
Für Ärzte: DGVS-Intensivkurs Gastroenterologie (Prüfungsvorbereitung)
-
20.000 Euro Spende zum Jubiläumsjahr der KlinikClowns
-
Die Bücherei lädt ein: Lesung - Irrtümer und andere Wahrheiten (Kurzgeschichten)
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke
-
2018 - Gesamtjahresprogramm der Krebsberatungsstelle Augsburg (BKG)
-
Schülerinnen der Realschule St. Ursula spenden 341,52 Euro
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: State-of-the-art Behandlung des Multiplen Myeloms
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: State-of-the-art Behandlung des Multiplen Myeloms
-
Holzgroßhandel Alois Denzel KG spendet 1.000 Euro
-
Für Ärzte: Endoskopie: Gastrointestinale Frühneoplasien - Kurs zur Detektion und Therapie
-
KLINIKUMS NEXT AZUBI - Informationstag zu Ausbildung und Studium
-
Donauwörther Mondspritzen und Handwerskammer Schwaben spenden an das Schwäbische Kinderkrebszentrum
-
ICCA - Patientenforum: KiYo "Impulsvortrag" Mama oder Papa hat Krebs - Kinder im Blick
-
ICCA - Patientenforum: KiYo "Impulsvortrag" Mama oder Papa hat Krebs - Kinder im Blick
-
ICCA - Patientenforum: KiYo "Impulsvortrag" Mama oder Papa hat Krebs - Kinder im Blick
-
Die Bücherei lädt ein: Bildervortrag - Namibia, den Big Five ganz nah
-
Für Patienten & Pflegende: 13. Stomatag
-
Dr. Kiebitz lädt zur Medizinischen Kinderakademie 2018 ein! (Muskeln, Knochen, Gelenke, Gehirn)
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (jeden 1. Dienstag im Monat) - November 2018
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke
-
Infoabend: Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - November 2018
-
Weltweites Problem ganz nah - In Augsburg bildet sich ein Netzwerk gegen weibliche Genitalverstümmelung
-
Kampfansage an Diabetes - „Freder1k“ möchte die Stoffwechselkrankheit aus der Welt schaffen
-
Die Bücherei lädt ein: Kuba, ein filmischer Reisebericht von und mit Hans Drebinger
-
ICCA-Patientenforum: Weihnachtsbacken mit Kindern krebskranker Eltern
-
16. Forum Dialyse und Nierentransplantation - Für Patienten und Interessierte
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Moderne Diagnostik & Therapie des Prostatakarzinoms
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Moderne Diagnostik & Therapie des Prostatakarzinoms
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Moderne Diagnostik & Therapie des Prostatakarzinoms
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Moderne Diagnostik & Therapie des Prostatakarzinoms
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Moderne Diagnostik & Therapie des Prostatakarzinoms
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Moderne Diagnostik & Therapie des Prostatakarzinoms
-
Neuer Anästhesie-Chef läuft zur Entspannung gerne an Lech und Wertach
-
Neuer Anästhesie-Chef läuft zur Entspannung gerne an Lech und Wertach
-
Weihnachten im Klinikum: Basar der Hobbykünstler
-
Weihnachten im Klinikum: Basar der Hobbykünstler
-
Weihnachten im Klinikum: Basar der Hobbykünstler
-
Ärztliche Fortbildung: Intensivmedizinisches Kolloquium der I., II. und III. Medizinischen Klinik
-
Für Ärzte: Intensivmedizinisches Kolloquium der I., II. und III. Medizinischen Klinik
-
Die Bücherei lädt ein: Krimilesung mit Professor Dr. Georg Langenhorst
-
Für Ärzte: Endo-update 2018
-
Entlastung für die Pflege - gemeinsame Unterzeichnung des Vertrages zwischen Klinikum und ver.di
-
Weihnachten im Klinikum: Basar zu Gunsten der Peru-Hilfe
-
Weihnachten im Klinikum: Basar zu Gunsten der Peru-Hilfe
-
Fieber senken – am besten mit Hausmitteln
-
Weihnachten im Klinikum: Basar zu Gunsten der Peru-Hilfe
-
Küchenstudio Carola Graul spendet über 1000 Euro
-
Impuls am Mittag
-
Weihnachtsbaum sucht Geschenke
-
Weihnachtsbaum sucht Geschenke
-
Infoabend: Schwangerschaft und Geburt & Wochenbett und Neugeborenes (jeden 1. Dienstag im Monat) - Dezember 2018
-
Haus der Stifter spendet 1.303,22 Euro
-
Wissenschaftstag - Verleihung des zehnten Dr. Wolfbauerstiftungspreises (Jubiläum)
-
Haltestelle: Uniklinik/BKH
-
Weihnachten im Klinikum: Basar der Hobbykünstler
-
Weihnachten im Klinikum: Basar der Hobbykünstler
-
Weihnachten im Klinikum: Basar der Hobbykünstler
-
Jung, gesund, ohnmächtig
-
Jung, gesund, ohnmächtig - SPON berichtet über die harmlose Ohnmacht
-
Antrittsvorlesung des Anästhesisten, Intensiv- und Notfallmediziners Prof. Dr. Axel R. Heller
-
Antrittsvorlesung des Anästhesisten, Intensiv- und Notfallmediziners Prof. Dr. Axel R. Heller
-
2018/04 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Infoabend: Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - Dezember 2018
-
Weihnachten im Klinikum: Adventskonzert „Gaudete“ von vox female
-
9. Dreiländersymposium für Brachytherapie (DEGRO/ÖGRO/SASRO)
-
Weihnachten im Klinikum: Basar zu Gunsten der Parkinson-Gruppe
-
Auch das BKH Augsburg wird universitär
-
Dein Lauf rettet Leben - 8. Organspendelauf in München 2019
-
Dr. med. Jacqueline Sagasser ist Busenfreundin 2018
-
Sicherer Rodelspaß für Kinder
-
Forum Media Group spendet an den Bunten Kreis
-
Weihnachten im Klinikum: Weihnachtssingen
-
Hochmoderne Bildgebung bei Verdacht auf Brustkrebs
-
Hochmoderne Bildgebung bei Verdacht auf Brustkrebs
-
Weihnachtsgottesdienst: Heilig Abend | Katholische Christmette, musikalisch gestaltet von Musica Donata
-
Weihnachtsgottesdienst: 1. Weihnachtsfeiertag | Katholische Heilige Messe
-
Weihnachtsgottesdienst: 2. Weihnachtsfeiertag | Katholische Heilige Messe
-
2018 - Gesamtjahresprogramm der Krebsberatungsstelle Augsburg (BKG)
-
Jahresbericht 2018
-
Weihnachtsgottesdienst: Silvester | Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresabschluss
-
Was von der Uniklinik schon zu sehen ist
-
Lohnsteuerberatung & Hilfe e.V. Schwaben spendet 9.000 Euro
-
Lohnsteuerberatung & Hilfe e.V. Schwaben spendet 9.000 Euro
-
Pinguin-Gang senkt Sturzrisiko
-
Schwanger - was nun? (jeden 1. Dienstag im Monat) - Januar 2019
-
Fulminante Schlüsselübergabe - Festakt zum Trägerwechsel
-
Lehrstuhl und Chefarztposten für Frauenheilkunde besetzt
-
Lehrstuhl und Chefarztposten für Frauenheilkunde besetzt
-
Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - Januar 2019
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Nachlese zur Jahrestagung der American Society of Hematology
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Nachlese zur Jahrestagung der American Society of Hematology
-
Selbsthilfe | Treffen der SHG ADIPOSITAS - Für Betroffene und Interessierte, Januar 2019
-
Alexander Schmidtke zum Manager des Jahres ernannt
-
Die Bücherei lädt ein: Die göttliche Ordnung (Kinoabend)
-
Für Ärzte und Pflegende: ANIFS 2019
-
Für Pflegende: 7. Augsburger Pflegeaspekte
-
"Grenzenlos" - Kunstausstellung der Klinikseelsorgerin Anette Michalski im Haus Tobias (bis 22.3.19)
-
Erste Schritte auf dem Weg zu den Medizin-Neubauten der Universität Augsburg
-
Der erste vorklinische Lehrstuhl ist besetzt
-
Gesunder Medienkonsum
-
ICCA-Patientenforum: Weltkrebstag 2019 | Alternativ- und Komplementärmedizin bei Krebs "Pro & Contra"
-
ICCA-Patientenforum zum Weltkrebstag: Alternativ- und Komplementärmedizin bei Krebs "Pro & Contra"
-
Schwanger - was nun? (jeden 1. Dienstag im Monat) - Februar 2019
-
Für Ärzte, Pflegende und Experten: Augsburger Ernährungsgespräch 2019
-
Die Bücherei lädt ein: Katharina – Ein ganz besonderes Geschenk von Ingrid Krist (Lesung)
-
Jetzt noch bessere Behandlungsmöglichkeiten bei Lungenkrebs
-
Jetzt noch bessere Behandlungsmöglichkeiten bei Lungenkrebs
-
Zusamtaler Bettschoner eröffnen den Fasching in der Kinderklinik
-
Welttag der Kranken - katholisch1.tv berichtet über die Seelsorge im Krankenhaus
-
Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - Februar 2019
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke (Februar 2019)
-
Am Puls im Februar 2019 | Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
-
Schnelle Hilfe, wenn die Nase blutet
-
Selbsthilfe | Treffen der SHG ADIPOSITAS - Für Betroffene und Interessierte, Februar 2019
-
"Und was kommt danach? - Lesung der Klinikseelsorgerin Hildegard Wörz-Strauß aus ihrem Begleitbuch bei Tot- und Fehlgeburt
-
Allergie: Eine unterschätzte Erkrankung – Interdisziplinäre Studie des UNIKA-T
-
Die Bücherei lädt ein: Über alle Berge – durch die Westalpen von der Schweiz, Italien und Frankreich (Bilder-Vortrag)
-
Chronischer Schmerz bei Kindern - neue Themenwelt ist online!
-
Prof. Dr. Christian Dannecker ist neuer Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
-
Närrisches Treiben am Rosenmontag & Krapfenverkauf
-
Närrisches Treiben am Rosenmontag & Krapfenverkauf
-
Schwanger - was nun? - am 5. März 2019 (ENTFÄLLT)
-
Neue OP-Methode bei Sattelgelenkarthrose
-
Fröhlichen Internationalen Frauentag!
-
Schwanger - was nun? - am 12. März 2019
-
Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - März 2019
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke (März 2019)
-
Schwanger - was nun? (in russischer Sprache) - März 2019
-
Am Puls im März 2019 | Dermatologie
-
Wenn alte Menschen plötzlich Motorrad fahren
-
Selbsthilfe | Treffen der SHG ADIPOSITAS - Für Betroffene und Interessierte, März 2019
-
Tatort Augsburg: Staatstheater dreht im UKA
-
KiYo Kids & Youngsters krebskranker Eltern | Infoabend Stadtbergen
-
ICCA Patientenforum: KiYo Kids & Youngsters krebskranker Eltern | Infoabend Stadtbergen
-
Für Ärzte und Experten: 3. Augsburger Darmtag 2019
-
Für Ärzte und Experten: 3. Augsburger Darmtag 2019
-
Für Ärzte und Experten: 3. Augsburger Darmtag 2019
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: 3. Augsburger Darmtag 2019
-
Organe retten Leben: Patiententag des Münchner Merkurs
-
Organe retten Leben: Patiententag des Münchner Merkurs
-
Frühlingsgefühle? Blut spenden kann mehr.
-
Dein Lauf rettet Leben - 8. Organspendelauf in München 2019
-
Dein Lauf rettet Leben - 8. Organspendelauf in München 2019
-
Die Bücherei lädt ein: Ein Lebensraum für die Natur - Schaetzlerwiese (Filmabend)
-
2019/01 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins
-
Sommerzeit: Uhr wird eine Stunde vor gestellt
-
Digitales PET/CT der neuesten Generation
-
Digitales PET/CT der neuesten Generation
-
Niesen, Jucken, Augentränen – Allergien bei Kindern erkennen
-
Eine Protease-Expertin auf dem Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie
-
Schwanger - was nun? (jeden 1. Dienstag im Monat) - April 2019
-
Augsburg Open 2019 - am Donnerstag
-
Augsburg Open 2019 - am Freitag
-
Ostern im Klinikum: Basar der Hobbykünstler
-
Augsburg Open 2019 - am Samstag
-
Vogelkundlicher Spaziergang durch den Klinikpark
-
Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - April 2019
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke (April 2019)
-
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitarbeiter des UKA
-
Ostern im Klinikum: Basar zu Gunsten der Peru-Hilfe
-
Am Puls im April 2019 | Frauenheilkunde und Geburtshilfe
-
Streicheln, kuscheln, knutschen – wie viel Kontakt mit dem Haustier ist gesund?
-
Die Bücherei lädt ein: „Treibsand“ und „Auf dem Meer der Zeit“ (Lesung mit Musik)
-
Fröhliche Ostern!
-
Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen 2019
-
Gottesdienste am Gründonnerstag 2019
-
Gottesdienste am Karfreitag 2019
-
Feier der Osternacht 2019
-
Gottesdienste am Ostersonntag 2019
-
Gottesdienst am Ostermontag 2019
-
Prof. Dr. Marco Koch - Besetzung des Lehrstuhls für Anatomie und Zellbiologie an der Medizinischen Fakultät
-
Prof. Dr. Bruno Märkl - Direktor im UKA übernimmt Lehrstuhl
-
Schwanger - was nun? (jeden 1. Dienstag im Monat) - Mai 2019
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Gynäkologische Tumordiagnostik und -therapie
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Gynäkologische Tumordiagnostik und -therapie
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Gynäkologische Tumordiagnostik und -therapie
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Gynäkologische Tumordiagnostik und -therapie
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Gynäkologische Tumordiagnostik und -therapie
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Gynäkologische Tumordiagnostik und -therapie
-
Die Bücherei lädt ein: Hollywood 1930 bis heute (Klavierabend)
-
KiYo Kids & Youngsters krebskranker Eltern | Infoabend Haunstetten
-
KiYo Kids & Youngsters krebskranker Eltern | Infoabend Haunstetten
-
16. Augsburger Dialyse und Transplantationssymposium
-
Signifikant weniger Herzstillstände
-
Signifikant weniger Herzstillstände
-
Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - Mai 2019
-
Am Puls im Mai 2019 | Strahlentherapie
-
Selbsthilfe | Treffen der SHG ADIPOSITAS - Für Betroffene und Interessierte, Mai 2019
-
Neues Vorstandsgremium wurde berufen
-
Für Interessierte, Ärzte und Experten: „Get togheter“ des Weiterbildungsverbundes Allgemeinmedizin Augsburg
-
Sommer, Sonne, Sonnenschein - Kinder richtig schützen
-
Für Ärzte und Patienten: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Seminar)
-
Für Ärzte und Patienten: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Seminar)
-
Schwanger - was nun? (jeden 1. Dienstag im Monat) - Juni 2019
-
Prof. Dr. Alexander Hyhlik-Dürr auf Lehrstuhl berufen
-
Gottesdienst zum Tag der Organspende am Donnerstag, den 6. Juni 2019
-
Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - Juni 2019
-
Vom 08. bis 20. Juni fährt keine Straßenbahn zum UKA
-
Spende von Werner Achtert über 1.500 Euro
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke (Juni 2019)
-
Schwanger - was nun? (in russischer Sprache) - Juni 2019
-
Spende von allen Teilnehmern des Osterbasars über 700 Euro
-
Sicher auf dem Fahrrad: Helm auf!
-
Am Puls im Juni 2019 | Endoprothetik
-
Selbsthilfe | Treffen der SHG ADIPOSITAS - Für Betroffene und Interessierte, Juni 2019
-
Für Interessierte: „Behandle ich alle gleich?“ – Ethische Reflexionen über die Gerechtigkeit im Alltag der Heilberufe (Jahresveranstaltung des KEK 2019)
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Nachlese zum Kongress der American Society of Clinical Oncology
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Nachlese zum Kongress der American Society of Clinical Oncology | 9:00 Uhr
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Nachlese zum Kongress der American Society of Clinical Oncology | 9:00 Uhr
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Nachlese zum Kongress der American Society of Clinical Oncology | 9:00 Uhr
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt (jeden 1. Dienstag im Monat) - Juli 2019
-
Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - Juli 2019
-
112. Pädiatrisches Kolloquium
-
Spende von Elke Fey und Peter Holzheu
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke (Juli 2019)
-
Am Puls im Juli 2019 | Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
-
2019/02 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Spende der Diskothek pm in Höhe von 846 Euro an die mukis
-
Spende vom Gesangsverein Egweil über 635 Euro
-
Spende von Heidi Rüger über 500 Euro an den Verein Glühwürmchen e.V.
-
Selbsthilfe | Treffen der SHG ADIPOSITAS - Für Betroffene und Interessierte, Juli 2019
-
Spende der Firma toll solution GmbH
-
Hitzewelle: Was schützt wirklich vor der Hitze?
-
Spende des Fitness-Studio Steiger über 200 Euro für das Schwäbische Kinderkrebszentrum
-
Spende von Christian Becker über 800 Euro an das Schwäbische Kinderkrebszentrum
-
15. Workshop für Dialysezentren
-
Spende von Ikea Augsburg/Gersthofen über 10.000 Euro
-
Spende der Familie Meyer über 6.175 Euro
-
Spende der Firma Creaton GmbH über 10.000 Euro
-
Spende der Lohnsteuerhilfe e.V. über 9.000 Euro
-
Spende der Klasse 5b des St. Thomas Gymnasiums über 200 Euro
-
Zecken - was tun bei einem Stich?
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt (jeden 1. Dienstag im Monat) - August 2019
-
Alles rund um das Stillen (jeden 2. Dienstag im Monat) - August 2019
-
Nächtliches Einnässen – Grund zur Sorge?
-
Am Puls im August 2019 | Neurochirurgie
-
Selbsthilfe | Treffen der SHG ADIPOSITAS - Für Betroffene und Interessierte, August 2019
-
Virchowstraße wieder befahrbar
-
Im Wochenbett ohne Hebamme
-
Im Wochenbett ohne Hebamme
-
UKA goes Plärrer: Die Akademie für Gesundheitsberufe wirbt auf Schwabens größtem Volksfest
-
Eine Million Euro für Studie zu bildgebenden Verfahren in der Medizin
-
Eine Million Euro für Studie zu bildgebenden Verfahren in der Medizin
-
Spende des Vereins "Kinder wollen leben, spielen, lachen" von 20.000 Euro der KlinikClowns
-
Die Bücherei lädt ein: Madame Mallory und der Duft von Curry (Kinoabend)
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke (September 2019)
-
Spende der Hobbykünstler
-
Am Puls im September 2019 | Anästhesie
-
Spende der HWK und der Donauwörther Mondspritzer
-
Herzstillstand? Prüfen. Rufen. Drücken.
-
Herzstillstand? Prüfen. Rufen. Drücken.
-
14. Fortbildung für medizinische Fachangestellte
-
ICCA Patientenforum: KiYo Kids & Youngsters krebskranker Eltern | KiYo-Treff 2019 Gruppe für Kinder
-
2019/03 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Selbsthilfe | Treffen der SHG ADIPOSITAS - Für Betroffene und Interessierte, September 2019
-
Herzstillstand? Prüfen. Rufen. Drücken.
-
Mysterium Narkose - Unsere Abteilung im Interview
-
Warum Medizin an der Universität Augsburg studieren?
-
Prof. Dr. Constantin Lapa auf den Lehrstuhl für Nuklearmedizin der Universität Augsburg berufen
-
Grippe & Co.: Hat es Sie diesen Herbst schon erwischt? Tipps und Tricks bei Erkältung
-
Fieber senken – am besten mit Hausmitteln
-
Startschuss für Augsburger Medizinstudium
-
Die Bücherei lädt ein: Die Bretagne, raues Land am Meer (Bilder-Vortrag)
-
Differentialdiagnostik von Exanthemen im Kindes- und Jugendalter
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke (Oktober 2019)
-
Punktlandung mit Medizinstudium in Augsburg
-
Wie führe ich die Händedesinfektion durch?
-
Am Puls im Oktober 2019 | Neurologie
-
Hygiene-Sprechstunde: Wenn Bakterien unempfindlich gegenüber vielen Antibiotika sind (Multiresistente Erreger)
-
113. Pädiatrisches Kolloquium
-
Für Ärzte: Aktuelle Leitlinien in der Kardiologie 2019
-
Max Strehle ist erstes Ehrenmitglied des UKA
-
Selbsthilfe | Treffen der SHG ADIPOSITAS - Für Betroffene und Interessierte, Oktober 2019
-
Die Bücherei lädt ein: Der Süden Italiens, Fotoschau von Reinhard Müller
-
Halil Altintop unterstützt krebskranke Kinder und Jugendliche
-
Halil Altintop unterstützt krebskranke Kinder und Jugendliche
-
Halil Altintop unterstützt krebskranke Kinder und Jugendliche
-
Trockene warme Luft erhöht das Schlaganfallrisiko
-
Schnelle Hilfe, wenn die Nase blutet
-
Bildung mit Perspektive - auch im Jahr 2020!
-
Weiterer Neubau für den Medizincampus der Universität Augsburg
-
Die Bücherei lädt ein: Lesung von und mit Karl-Reiner Schmidt "Blühe deutsches Vaterland"
-
KLINIKUMS NEXT AZUBI 2020 - Informationstag zu Ausbildung und Studium
-
5. Augsburger Gesundheitsdialog des Zentrums für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung: Zukunft der Pflege
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke (November 2019)
-
Weihnachten im Klinikum: Basare in der Eingangshalle
-
Am Puls im November 2019 | Onkologisches Zentrum
-
„Bei einer Herz-Druck-Massage kommt es auf den Rhythmus an.“
-
Selbsthilfe | Treffen der SHG ADIPOSITAS - Für Betroffene und Interessierte, November 2019
-
Die Bücherei lädt ein: Lesung mit Dr. Martha Schad "Die Päpste liebten sie – Die königlichen Frauen in St. Peter in Rom"
-
Weihnachten im Klinikum: Basar der Hobbykünstler
-
ICCA Patientenforum: Behandlungsmöglichkeiten 2019 bei Blut-und Lymphdrüsenkrebs (Leukämien & Lymphome)
-
Interventionskurs Bayerische Röntgengesellschaft
-
ICCA Patientenforum: Behandlungsmöglichkeiten 2019 bei Blut-und Lymphdrüsenkrebs (Leukämien & Lymphome)
-
ICCA Patientenforum: Behandlungsmöglichkeiten 2019 bei Blut-und Lymphdrüsenkrebs (Leukämien & Lymphome)
-
Weihnachten im Klinikum: Basar der Hobbykünstler
-
Weihnachten im Klinikum: Basar der Hobbykünstler
-
Ständige Gefahr - ein Epilepsie-Anfall kann jederzeit drohen
-
17. Forum Dialyse und Nierentransplantation - Für Patienten und Interessierte
-
Intensivmedizinisches Kolloquium: Alltagsprobleme auf der Intensivstation 2019
-
Intensivmedizinisches Kolloquium: Alltagsprobleme auf der Intensivstation 2019
-
Intensivmedizinisches Kolloquium: Alltagsprobleme auf der Intensivstation 2019
-
Weihnachten im Klinikum: Basar zu Gunsten der Peru-Hilfe
-
Alles fürs Happy End - Auf der Neonatologie werden Frühchen medizinisch betreut
-
Weihnachten im Klinikum: Basar zu Gunsten der Peru-Hilfe
-
Weihnachten im Klinikum: Basar zu Gunsten der Peru-Hilfe
-
Verbrühungen bei Kindern sind im Winter besonders häufig
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Lungenkrebszentrum - wichtig für die Patiententherapie oder nur eine weitere Arbeitsgruppe?
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Lungenkrebszentrum - wichtig für die Patiententherapie oder nur eine weitere Arbeitsgruppe?
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Lungenkrebszentrum - wichtig für die Patiententherapie oder nur eine weitere Arbeitsgruppe?
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Lungenkrebszentrum - wichtig für die Patiententherapie oder nur eine weitere Arbeitsgruppe?
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Lungenkrebszentrum - wichtig für die Patiententherapie oder nur eine weitere Arbeitsgruppe?
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Lungenkrebszentrum - wichtig für die Patiententherapie oder nur eine weitere Arbeitsgruppe?
-
Für Interessierte, Ärzte und Experten: „Get togheter“ des Weiterbildungsverbundes Allgemeinmedizin Augsburg
-
Die Bücherei lädt ein: Adventskonzert mit dem Gospelchor Diedorf
-
Verbrühungen bei Kindern sind im Winter besonders häufig
-
Weihnachten im Klinikum: Basar der Hobbykünstler
-
Weihnachten im Klinikum: Basar der Hobbykünstler
-
Weihnachten im Klinikum: Basar der Hobbykünstler
-
Klinikpfarrer Dr. Michael Mayr verstorben
-
2019/04 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins
-
Pinguin-Gang senkt Sturzrisiko
-
Am Puls im Dezember 2019 | Kardiologie
-
Sündiges Weihnachten
-
Weihnachten im Klinikum: Basar zu Gunsten der Parkinson-Gruppe
-
Weihnachten im Klinikum: Weihnachtscafé der Studierendenvertretung Medizin in Augsburg
-
Großes Weihnachtssingen in der Eingangshalle und auf den Stationen
-
Selbsthilfe | Treffen der SHG ADIPOSITAS - Für Betroffene und Interessierte, Dezember 2019
-
Das Friedenslicht von Betlehem kommt in das Uniklinikum Augsburg
-
Viele Weihnachtsgeschenke und ein großer Scheck
-
Frohe Weihnachten - Wir sind da, wenn Sie uns brauchen.*
-
Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen 2019
-
Christmette am Heiligabend (katholisch)
-
Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag (katholisch)
-
Weihnachtsgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag
-
Gottesdienst zum Stephanustag (katholisch)
-
Alkohol im Blut, Rakete in der Hand
-
Jahresbericht 2019
-
Ärzte hoffen, dass die Regeln für Organspenden geändert werden - Beitrag in der Augsburger Allgemeinen Zeitung
-
Künstlerin engagiert sich für Neurologie
-
Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Klinikpfarrer Dr. Michael Mayr am 8. Januar 2020
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Nachlese zur Jahrestagung der American Society of Hematology
-
Weltmeisterliches Engagement
-
Am Puls im Januar 2020 | Ein Jahr UK Augsburg
-
Er verdankt sein Leben einer Organspende - Beitrag in der Augsburger Allgemeinen Zeitung
-
Wir Ärzte werden auch in Zukunft vor verzweifelten Menschen sitzen - Beitrag in der Augsburger Allgemeinen Zeitung
-
„Das ist das falsche Signal“ - Organspendentscheidung des Bundestages
-
KLINIKUMS NEXT PFLEGEPROFI - Informationstag zu den Stellenangeboten im Pflege- und Funktionsdienst
-
Fort- und Weiterbildung: Forum "Update Praxisanleitung"
-
BDC Facharztseminar für die Spezielle Unfallchirurgie I
-
Fort- und Weiterbildung: Applikation von Zytostatika (KOK) - Modul 1
-
Die Bücherei lädt ein: Kinoabend "Monsieur Pierre geht online"
-
ANIFS 2020
-
KLINIKUMS NEXT PFLEGEPROFI - Informationstag zu den Stellenangeboten im Pflege- und Funktionsdienst
-
Fort- und Weiterbildung: Freiheitsentziehende Maßnahmen im Klinikalltag – Workshop
-
Fort- und Weiterbildung: Gesund und fit trotz Schicht
-
Fort- und Weiterbildung: Das neue Pflegeberufegesetz – Auswirkungen für die Praxisanleitung
-
Für Einweiser: Newsletter 3MED 01-2020
-
Chronischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen
-
Erkältung oder Grippe? Hat es Sie schon erwischt?
-
Für Pflegende: 8. Augsburger Pflegeaspekte | 1. Februar 2020
-
Fort- und Weiterbildung: Multiprofessioneller Palliative Care Basiskurs
-
ICCA Patientenforum WELTKREBSTAG: Immuntherapie - Möglichkeiten und Grenzen in der Krebstherapie
-
ICCA Patientenforum WELTKREBSTAG: Immuntherapie - Möglichkeiten und Grenzen in der Krebstherapie
-
ICCA Patientenforum: Immuntherapie - Möglichkeiten und Grenzen in der Krebstherapie
-
ICCA Patientenforum WELTKREBSTAG: Immuntherapie - Möglichkeiten und Grenzen in der Krebstherapie
-
ICCA Patientenforum WELTKREBSTAG: Immuntherapie - Möglichkeiten und Grenzen in der Krebstherapie
-
ICCA Patientenforum WELTKREBSTAG: Immuntherapie - Möglichkeiten und Grenzen in der Krebstherapie
-
ICCA Patientenforum WELTKREBSTAG: Immuntherapie - Möglichkeiten und Grenzen in der Krebstherapie
-
ICCA Patientenforum WELTKREBSTAG: Immuntherapie - Möglichkeiten und Grenzen in der Krebstherapie
-
ICCA Patientenforum WELTKREBSTAG: Immuntherapie - Möglichkeiten und Grenzen in der Krebstherapie
-
7. Augsburger Ernährungsgespräch 2020
-
Fort- und Weiterbildung: Hygiene geht uns alle an!
-
Närrisches Treiben am Rosenmontag & Krapfenverkauf
-
Fort- und Weiterbildung: Venenpunktion – Blutentnahme und Legen von Venenverweilkanülen
-
Bauarbeiten in der Stenglinstraße
-
Fort- und Weiterbildung: Gesunder Umgang mit Stress durch effektive Selbst- und Arbeitsorganisation
-
Fort- und Weiterbildung: Wundbehandlung – Alles was Recht ist
-
Fort- und Weiterbildung: Applikation von Zytostatika (KOK) - Modul 2
-
Fort- und Weiterbildung: Grundsätze zum Thema Mutterschutz und Elternzeit
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke (Februar 2020)
-
Hoffnungsträger bei Krebstherapie
-
Coronavirus - immer aktuell informiert
-
Am Puls im Februar 2020 | Nuklearmedizin
-
Närrisches Treiben des FFCA - Faschings- und Freizeitclub Augsburg (Motto: Crazy Circus)
-
Fort- und Weiterbildung: Berufspädagogische Weiterbildung Praxisanleitung (DKG)
-
Fort- und Weiterbildung: Qualitätsmanagement – Dokumentenmanagement
-
Fort- und Weiterbildung: Wundexperte ICW® Basisqualifikation nach dem Curriculum Wundexperte der Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW®)
-
Für Ärzte: "Fall-Stricke" 2020
-
Die Bücherei lädt ein: Bilder-Vortrag "Mallorca, eine Insel mit vielen Facetten - Manfred und Gabriele Münzner zeigen Reisebilder
-
Ungewöhnliche Einblicke in den menschlichen Körper
-
Närrisches Treiben am Rosenmontag & Krapfenverkauf
-
Fort- und Weiterbildung: Qualitätsmanagement – Auditoren Refresher
-
Wissenschaftsbericht 2019 des Instituts für Pathologie und Molekulare Diagnostik
-
Fort- und Weiterbildung: Qualitätsmanagement – Qualitätsziele
-
"Der Seele Raum geben" - Flyer der Klinikseelsorge (pdf)
-
Fort- und Weiterbildung: Sprachsensibel Anleiten
-
Fort- und Weiterbildung: Effektive E-Mailkommunikation
-
Fort- und Weiterbildung: Basisqualifikation Demenzbegleitung im Klinikbereich
-
Fort- und Weiterbildung: EDV – QUALIDO-Administratorenworkshop
-
Die Bücherei lädt ein: Lesung mit Michael Lichtwarck-Aschoff "Der Sohn des Sauschneiders"
-
Prof. Dr. Helmut Messmann im Interview in der Mittelbayerischen Zeitung: Revolution in Krebs-Medizin
-
Berufung: Renommierter Kinder- und Jugendmediziner
-
Berufung: Renommierter Kinder- und Jugendmediziner
-
Krebsspezialist an die Universität Augsburg berufen
-
114. Pädiatrisches Kolloquium
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke (März 2020)
-
Am Puls im März 2020 | Umwelt und Allergien
-
2020/01 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Aorten-Preis geht nach Augsburg
-
Aorten-Preis geht nach Augsburg
-
Aorten-Preis geht nach Augsburg
-
Coronavirus (COVID-19, SARS-CoV-2)
-
Coronavirus: Besuche im Klinikum ab sofort stark eingeschränkt
-
ENTFÄLLT! - Für Patienten und Interessierte: Umweltschadstoffe und bequemes Leben - ABSAGE - ENTFÄLLT
-
Wiederholungs-Vortrag: "Gibt es ein zu alt für die Knieprothese"
-
ENTFÄLLT! - Für Experten: Neuroradiologisches Kolloquium - ABSAGE - ENTFÄLLT
-
Coronavirus: Potentielle Patienten sagen Danke!
-
Coronavirus: Klinikum stellt Patienten kostenlos Telefon & WLAN zur Verfügung
-
Coronavirus: Information für Eltern (Kinder- und Jugendmedizin)
-
Coronavirus: Information für Eltern (Kinderonkologie)
-
Coronavirus: Information für Eltern (Kinderonkologie)
-
ENTFÄLLT - Für Ärzte: Rhythmologie Update 2020 - ABSAGE - ENTFÄLLT
-
Entfällt aus aktuellem Anlass: Lesung mit Günther Kosick "Einer von Vierzehn" - Eine Lebensgeschichte - wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt
-
Die Coronakrise in Schwaben - Professor Heller im Interview
-
Coronavirus: Kampf gegen Corona - Universitätsklinikum Augsburg gut gerüstet
-
Mein Kind hat Bauchweh
-
Coronavirus: Medizinischer Vollgesichtsschutz aus dem 3D-Drucker
-
ENTFÄLLT! 9. Augsburger GCP Prüfarztkurs
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke (April 2020)
-
Gottesdienste im Patientenfernsehen an den Kar- und Ostertagen
-
Osterhase trotz Coronavirus zu Besuch
-
Am Puls im April 2020 | Corona - COVID-19 (Sonderausgabe)
-
Schutzausrüstung aus dem 3D-Drucker: Weitere Partner beteiligen sich
-
IHK übergibt Uniklinik 850 Schutzmasken
-
So soll die Ausbildung in der Pflege attraktiver werden
-
ENTFÄLLT - Für Ärzte: Pneumologie-Symposium 2020- ABSAGE - ENTFÄLLT
-
Entfällt aus aktuellem Anlass:: Filmabend "Im Seglerparadies Dalmatien" - Gehard Menzel, Preisträger bei verschiedenen Filmfestspielen
-
Flyer - Schmerzstation Gipfelstürmer (PDF)
-
„Die Krankenhaus-Welt fasziniert mich heute noch“
-
Die Bücherei lädt ein: Konzert mit Ivana Sousek "Musical-Melodien"
-
Am Puls im Mai 2020 | Corona - COVID-19 (Sonderausgabe)
-
Entfällt aus aktuellem Anlass: Lesung mit Dr. Katharina Schmid "Kopfsache gesund - Die Wissenschaft entdeckt die Heilkraft der Gedanken"
-
Für Experten: La Mamma - Fortbildung für Breast Care Nurses
-
Maskenpflicht für Kinder
-
Baumaßnahme der Stadwerke: Straßenbahnlinie 2 (Stenglinstraße)
-
COVID-19 in Augsburg: Obduktionen zeigen schwere Lungenschädigungen
-
COVID-19 in Augsburg: Obduktionen zeigen schwere Lungenschädigungen
-
Clinician Scientist Programm - Forschungsaufenthalt in den USA
-
Brachytherapie – ein vielseitiges Einsatzgebiet für MTRA
-
COVID-19 in Augsburg: Autopsies show severe lung damage
-
COVID-19 in Augsburg: Autopsies show severe lung damage
-
KlinikClowns auf ungewöhnlichen Wegen
-
Mein ist Dein Augsburg: Mit T-Shirts ein Zeichen setzen
-
Im Kopf des Patienten
-
Assistenzarzt oder Facharzt als Studienarzt
-
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
-
Aktuell sind in diesem Bereich keine Stellen ausgeschrieben.
-
Am Puls im Juni 2020 | Pflege
-
Fort- und Weiterbildung: Applikation von Zytostatika (KOK) - Modul 3
-
ICCA Ärztliche Fortbildung: Nachlese zur Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology
-
Kosmetikseminar - Viel mehr als nur Schminke (Juni 2020)
-
Was sollten Multiple Sklerose-Patienten in Zeiten der Corona-Pandemie wissen?
-
Studie: Erhöhte Rate von Beinvenenthrombosen bei Covid-19-Patienten
-
Studie: Erhöhte Rate von Beinvenenthrombosen bei Covid-19-Patienten
-
2020/02 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Gesundheitsmagazin: Ausgabe 2 in 2020
-
Gesundheitsmagazin: Ausgabe 2 in 2020
-
Sichere Schritte in ein neues Leben
-
„Ciao, Hello, Salut, iHola“ - Kulturelle Konflikte in der medizinischen und pflegerischen Praxis
-
Nachruf: Professor Dr. med. Peter Heidemann (1945-2020)
-
Nachruf: Professor Dr. med. Peter Heidemann (1945-2020)
-
Deutlich höhere Lebenserwartung als früher
-
Deutlich höhere Lebenserwartung als früher
-
Thomas Kröncke an die Universität Augsburg berufen
-
Reinhard Hoffmann auf den Lehrstuhl für Mikrobiologie berufen
-
Am Puls im Juli 2020 | Schmerztagesklinik
-
Für Ärzte: Pneumologie Symposium Augsburg 2020 Bitte beachten: Teilnahme nur nach Anmeldung!
-
Mithilfe von Big Data gegen Krebs
-
Mithilfe von Big Data gegen Krebs
-
Bürgertelefon „Bayern gegen Krebs“
-
Bürgertelefon „Bayern gegen Krebs“
-
Am Puls im August 2020 | Notaufnahme
-
Studie: Pflegepersonal durch Covid-19 psychisch stark belastet
-
Neues Video erklärt die Onlineanmeldung für Besucher
-
Neues Forschungsprojekt „Texturanalyse von Pankreas und Mesenterium“
-
Gesund und munter durch den Herbst
-
»Meine Güte, ist das schwer! Da hebst du dir ja einen Bruch.«
-
System(ir)relevant – Jeder Mensch ist wertvoll und wichtig
-
Zwischen Leben und Tod - Aus dem Alltag der Intensivstation
-
Balsam für die junge Haut - Neu: Kinderdermatologisches Zentrum Augsburg KIDZ
-
Diagnose Sepsis – die unterschätzte Gefahr
-
Zufriedene Patienten – ein Qualitätsmerkmal
-
OTA-Schule feiert 10jähriges Jubiläum – ein Ausbildungszweig mit Zukunft
-
Blickwinkel: Pflege im Fokus
-
Endoskopie-Forschungspreis geht nach Augsburg und Regensburg
-
Endoskopie-Forschungspreis geht nach Augsburg und Regensburg
-
ABGESAGT | ENTFÄLLT - Für Ärzte und Experten: 4. Augsburger Darmtag | 2020
-
CIRSE 2020 in München
-
Am Puls im September 2020 | Digitale Medizin
-
Lesetipp aus der Bücherei: Wie ein Leuchten in tiefer Nacht von Jojo Moyes
-
ENTFÄLLT! ICCA Ärztliche Fortbildung: Nachlese zur Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology
-
Gesundheitsmagazin: Ausgabe 3 in 2020
-
Augsburg ist ein Standort des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen
-
Augsburg ist ein Standort des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen
-
Leistenbruch bei Kindern und Jugendlichen
-
Aktuelle Information zum Warnstreik von ver.di (05.10.2020)
-
Spendenübergabe an die KlinikClowns im Klinikum
-
Universitätsklinikum arbeitet jetzt mit Beleghebammen zusammen
-
Meditative Abendandacht
-
Intensivpflege mit Kick!
-
Aktuelle Information zum Warnstreik von ver.di (14.10.2020)
-
Am Puls im Oktober 2020 | Krebs
-
Fort- und Weiterbildung: Wie gelingt Inklusion?
-
Alles rund um das Coronavirus
-
Aktuelle Information zum Warnstreik von ver.di (16.10.2020) | 1
-
Aktuelle Information zum Warnstreik von ver.di (16.10.2020) | 2
-
Management einer Organisationseinheit im Gesundheitswesen (DKG) PLUS vier Zertifikatsmodule im Studiengang Pflegemanagement HFH
-
„Zweite Welle trifft uns weit wuchtiger.“
-
Für Ärzte: Rhythmologie Update 2020 Bitte beachten: Teilnahme nur nach Anmeldung!, Veranstaltung findet statt (Stand 20.10.20)
-
Verbundenheit zeigen - Besuchsverbot einhalten!
-
Coronavirus - aktuell keine Besuche möglich!
-
Intensivpflege mit Kick
-
Für Patientinnen: "Projekt Diplompatientin" Veranstaltung von mamazone
-
Lesen und Gutes tun - Unterstützen Sie uns!
-
2. Patienteninformationstag „Neurodermitis“
-
2. Patienteninformationstag zum Thema Neurodermitis
-
Lesetipp aus der Bücherei: Belmonte
-
Lesetipp aus der Bücherei: Ich bleibe hier
-
Lesetipp aus der Bücherei: Rote Kreuze
-
Spendenaufruf zur Plasmaspende
-
Ethik im Medizinstudium: Universität Augsburg besetzt neue Professur
-
Zentrum für Gang- und Gleichgewichtsstörungen: Aus dem Gleichgewicht
-
Am Puls im November 2020 | Corona - COVID-19 (Sonderausgabe)
-
480 Kinder für Corona-Studie gesucht
-
Bundeswehr unterstützt das Klinikum in der Pandemie
-
Bundeswehr unterstützt das Klinikum in der Pandemie
-
Fort- und Weiterbildung: Applikation von Zytostatika (KOK) - Modul 2 - ONLINE
-
--verschoben--Für Ärzte: Intensivmedizinisches Kolloquium der I., II. und III. Med. Klinik --geplant Frühjahr 2021--
-
Fort- und Weiterbildung: Qualitätsmanagement – Maßnahmenmanagement/Wirksamkeitskontrolle
-
Corona: Markus Söder besucht das Klinikum und macht sich ein Bild der Lage vor Ort
-
Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann bei einer Anhörung im Gesundheitsausschuss
-
Fort- und Weiterbildung: Hygiene geht uns alle an! - ONLINE
-
Dr. Mariola Monika Golas ist Gastprofessorin in der Onkologie
-
Mediathek: Die Stadt Augsburg berichtet über das Klinikum
-
Fort- und Weiterbildung: Gelassen und sicher im Stress
-
Die stille Gefahr – Leben und Überleben mit Bluthochdruck
-
Ein starkes Immunsystem – die beste Apotheke gegen Viren
-
Kontakt ist heilsam – Einsamkeit macht Menschen krank
-
Albtraum nach dem Aufwachen - Akutes Delir nach schweren Operationen
-
Aus dem Gleichgewicht - Zentrum für Gang- und Gleichgewichtsstörungen macht Menschen wieder mobil und trittsicher
-
Liquid Biopsy - Mit ein paar Tropfen Blut Krebs erkennen und Krebsbehandlung steuern
-
Weihnachten mit Kindern – entspannt und fröhlich genießen
-
Grußkarte statt Besuch im Advent
-
Grußkarte statt Besuch im Advent
-
Fort- und Weiterbildung: Nationaler Expertenstandard „Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege" – ONLINE
-
Fort- und Weiterbildung: Wundversorgung – Von der Praxis für die Praxis
-
Wir suchen Dich: Werkstudent (m/w/d) Digitale Medienformate
-
Fort- und Weiterbildung: Venenpunktion – Blutentnahme und Legen von Venenverweilkanülen
-
2020/04 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Weihnachten mit Kindern - entspannt und fröhlich genießen
-
Fort- und Weiterbildung: Applikation von Zytostatika (KOK) - Modul 3
-
Wir verhängen einen Aufnahmestopp für elektive Patienten
-
Aktuell sind in diesem Bereich keine Stellen ausgeschrieben.
-
Fort- und Weiterbildung: Wundversorgung - Kompressionstherapie
-
Fort- und Weiterbildung: Planung, Durchführung und Reflexion von Anleitungssituationen - ONLINE
-
Am Puls im Dezember 2020 | Akademie für Gesundheitsberufe
-
Grußkarte statt Besuch - verlängert bis zum 10. Januar
-
Frohe Weihnachten - Wir sind da, wenn Sie uns brauchen.*
-
UK Augsburg beginnt Mitarbeitende zu impfen
-
Jahresbericht
-
Satzung des KEK (PDF-Datei)
-
Thesen: Ökonomie und Medizin (PDF-Datei)
-
Fortbildungsveranstaltungen 2021
-
Eine Krähe macht noch keinen Winter!
-
Koryphäe für Herzchirurgie nach Augsburg berufen
-
Mehrlingsgeburt im Klinikum: Und plötzlich sind es vier
-
Mehrlingsgeburt im Klinikum: Und plötzlich sind es vier
-
Fort- und Weiterbildung: DRG-Update 2021 - ONLINE
-
Fort- und Weiterbildung: Meine Rolle als Praxisanleitung – Coaching
-
Fort- und Weiterbildung: Netzwerktreffen der Fachpflegeexperten Onkologie / Palliative Care INTERN
-
Fort- und Weiterbildung: Qualitätsmanagement – Dokumentenmanagement INTERN
-
UNIKA-T: Mission erfolgreich erfüllt
-
Fort- und Weiterbildung: Qualitätsmanagement – Refresher für interne Auditoren INTERN
-
Am Puls im Januar 2021 | Corona - COVID-19 (Sonderausgabe)
-
Aktualisierungskurs im Strahlenschutz zur Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen (Radiologie)
-
Bürgertelefon Krebs - wir helfen weiter!
-
Fort- und Weiterbildung: Arbeiten im Homeoffice
-
Fort- und Weiterbildung: Intensivfortbildung – Grundlagen der Beatmung II INTERN
-
Brustkrebsspezialistin Nina Ditsch auf neue Professur berufen
-
Fort- und Weiterbildung: Freiheitsentziehende Maßnahmen im Klinikalltag – Workshop INTERN
-
Fort- und Weiterbildung: Ablauf praktischer Noten in der Generalistik INTERN
-
Fort- und Weiterbildung: 9. Augsburger Pflegeaspekte - Schwerpunkt Onkologie/Hämatologie/Palliative Care
-
Fort- und Weiterbildung: Projektmanagement Modul 1 – Einführung in das Projektmanagement INTERN
-
Fort- und Weiterbildung: Belegungsmanagement – Crashkurs für Pflegekräfte INTERN
-
ICCA | CCC WERA: Weltkrebstag 2021 Online
-
CCCA Patientenforum: WELTKREBSTAG 2021 | Perspektiven der Krebsmedizin ONLINE!
-
Weltkrebstag 2021 | Digitale Onkologie und Künstliche Intelligenz
-
Fort- und Weiterbildung: Goodbye Zucker: Das richtige Maß INTERN
-
Fort- und Weiterbildung: Venenpunktion – Blutentnahme und Legen von Venenverweilkanülen
-
Fort- und Weiterbildung: Umgang mit Konflikten im Arbeitsalltag
-
Fort- und Weiterbildung: Qualitätsmanagement – Qualitätsziele
-
Fort- und Weiterbildung: Applikation von Zytostatika (KOK)
-
Fort- und Weiterbildung: Wundversorgung – Hygiene in der Wundversorgung
-
Fort- und Weiterbildung: Niederdrucktherapie - Workshop INTERN
-
Fort- und Weiterbildung: Entspannt trotz Schicht schlafen – gesünder leben! INTERN
-
ABGESAGT! Fort- und Weiterbildung: Grundsätze zum Thema Mutterschutz und Elternzeit INTERN
-
Am Puls im Februar 2021 | Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
-
Fort- und Weiterbildung: Qualitätsmanagement – Refresher für QMB
-
UK Augsburg erstellt Handlungsempfehlungen für Besucherströme in Pandemiezeiten
-
Basiskurs Palliative Care für Pflegende 40h
-
Fort- und Weiterbildung: Multiprofessioneller Palliative Care Basiskurs
-
Fort- und Weiterbildung: Intensivfortbildung – Pflichten und Aufgaben der Schichtleitung im Intensivbereich INTERN
-
Fort- und Weiterbildung: Kinästhetik - Professionelle Bewegungsförderung INTERN
-
Fort- und Weiterbildung: Hygiene geht uns alle an! INTERN
-
Für Ärzte: Livestream einer Minimalinvasiven Mitralklappenrekonstruktion
-
Fort- und Weiterbildung: Trauerpädagogische Familienbegleitung auf den Palliativstationen
-
Menschen mit Seltenen Erkrankungen: IT-Großprojekt »BASE-Netz«
-
Schluss mit Frühjahrsmüdigkeit!
-
Mythos oder Medizin
-
Wer weiß das schon?
-
Zecken – die kleine große Gefahr
-
Das Professoren-Team der Medizinischen Fakultät wächst weiter
-
Kollege Computer: Ein Assistent mit Scharfblick
-
Hoch betagt – Intensiv betreut
-
Bundeswehr unterstützt das Universitätsklinikum während der Pandemie
-
Hebammenstudiengang an der Universität Augsburg
-
Baumaßnahme der Stadwerke: Straßenbahnlinie 2 in 2021
-
Universitätsmedizin: Deutsches Zentrum für psychische Gesundheit
-
Am Puls: Alles rund um die Geburt
-
Am Puls im März 2021 | Geburtshilfe
-
Kindergärten und Grundschulen für Teilnahme an COVID-19-Studie gesucht
-
2021/01 Gesundheitsmagazin: Gesundheit ganz groß. als PDF
-
Bewerbung: Bildungsreferent (m/w/d) in der Akademie
-
Das Projekt CARE REGIO geht in die zweite Phase
-
Katholische Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen in der Kapelle des Universitätsklinikums
-
Am Puls im April 2021 | Herzchirurgie
-
AMYGDALA verbindet Musiktherapie mit Medizin
-
Lesetipp aus der Bücherei: Kalmann von Joachim B. Schmitt
-
Lesetipp aus der Bücherei: Die Bagage von Monika Helfer
-
Lesetipp aus der Bücherei: Das Buch Ana
-
Lesetipp aus der Bücherei: Die vergessene Heimat
-
Lesetipp aus der Bücherei: Das Buch eines Sommers
-
Weiterbildung: 7. Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte 2021
-
Palliative Care für Pflegende Aufbaukurs 120h
-
Neue Studie » Ernährung, Stoffwechsel und das Immunsystem
-
Vorsicht vor Fake-Anrufen, die angeblich aus dem Klinikum kommen
-
Hoodies mit Klinikums-Logo für die Mitarbeitenden
-
Gutscheine für die Pflege kommen am Klinikum an
-
Flyer: Station Gipfelstürmer im Kinderschmerzzentrum
-
Kann personalisierte Präzisionsmedizin die Behandlung von COVID-19 verbessern?
-
Am Puls: Zu Gast in der Herz- und Thoraxchirurgie (Ausgabe: April 2021)
-
Neue Studie zum Thema „Stoffwechsel, Ernährung und Immunsystem“
-
Für Ärzte & Pflegende: Simulation in der Medizin (Symposium zur Eröffnung des ZISLA)
-
Besichtigung der Palliativstaion
-
Für Ärzte: Jahrestagung der Süddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin 2021 - online | virtuell
-
Am Puls im Mai 2021 | Kinderchirurgie
-
Besiegen wir bald den Krebs?
-
Digitalisierungsprozesse auf Palliativstationen
-
UK Augsburg hebt Besuchsverbot ab 3. Juni auf
-
Immun gegen Burnout - Vier Pfeiler für ein gesundes Leben
-
Mythos oder Medizin: guter Zucker – schlechter Zucker
-
»Spurensuche«
-
Das Herz – Chef im Unternehmen Körper
-
Eine Handvoll Leben
-
Gold im Mund
-
Kinderschutzambulanz
-
Forschung nah am Menschen
-
»Wir lernen sekündlich dazu«
-
MEIA-Studie: Neue Studie zum Thema Stoffwechsel, Ernährung und Immunsystem
-
Welthirntumortag 2021: Infostand der Klinik für Neurochirurgie
-
Immuntherapie der Multiplen Sklerose – Update 2021
-
Innovative Kamera für Herz-Patienten
-
Am Puls im Juni 2021 | Mukoviszidose
-
Präsident der europäischen Gesellschaft für Endoskopie kommt aus Augsburg
-
Forum Herzmedizin 2021
-
CCCA Ärztliche Fortbildung: CCC-WERA-ONKO-NEWS | ASCO 2021 ONLINE!
-
Am Puls im Juli 2021 | Neurovaskuläres Zentrum
-
Aktualisierungskurs im Strahlenschutz zur Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen (Radiologie)
-
Für Ärzte: Aktuelle Studien in der Herzmedizin
-
Vorsicht Fake-Anrufe
-
Für Ärzte: 114. Pädiatrisches Kolloqium - Wenn Seltenes gar nicht so selten ist - online | virtuell
-
Bewerbungsphase für Ausbildung am Klinikum startet am 1. August
-
Erste randomisierte Studie für ATRT (Atypische Teratoide, Rhabdoide Tumoren) in Europa
-
Am Puls im August 2021 | Verschiedene Berufe
-
Vorsicht Fake-Anrufe
-
BZKF: Fortschritte in der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen
-
Mythos oder Medizin
-
Mehr Licht auf Vitamin D - Vom Sonnen-Vitamin zum Sonnen-Hormon
-
»Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen«
-
Wenn Krankheit an die Nieren geht
-
Wenn das Herz noch schlägt, aber das Gehirn nicht mehr arbeitet: Drei Schritte bis zur Feststellung des Hirntods
-
Die erste Absolventin eines Dualen Studiums in der Klinik für Strahlentherapie
-
2021/09 Gesundheitsmagazin: Im Lachen ist sie groß!
-
Zukunft der Pflege - Möglichkeiten und Grenzen im Zusammenspiel von Mensch und Technik
-
Tumorheterogenität
-
Blickwinkel
-
BZKF: Ein Jahr Bürgertelefon Krebs
-
Vergrößerte Lymphknoten bei Kindern
-
Spezialist für Personalisierte Tumormedizin und Molekulare Onkologie berufen
-
Spezialist für Magen-Darm-Krebs an die Universität Augsburg berufen
-
Kenntniskurs im Strahlenschutz zur Anwendung Röntgenstrahlung am Menschen für OP-Personal und Ärzte am Ort der Teleradiolgie
-
Kenntniskurs im Strahlenschutz zur Anwendung ionisierender Strahlung für Ärzte
-
Unsere Weihnachtsbäume & Deine Spende
-
Am Puls im September 2021 | Organspende
-
Medizinhistorischer Kongress | Augsburg – Stadt der Medizin. Historische Forschungen und Perspektiven.
-
16. Fortbildung für medizinische Fachangestellte (Interessantes für die kinderärztliche Praxis)
-
Wissenschaftliches Symposium - Begrüßung durch Prof. Linseisen
-
4. Augsburger Darmtag
-
Test
-
Test (Kopie 1)
-
Kenntniskurs im Strahlenschutz zur Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen für MFAs u. sonst. Heilberufe (Radiologie)
-
3. Patienteninformationstag zum Thema Neurodermitis
-
Hautkrebs-Expertin an die Universität Augsburg berufen
-
HNO-Experte an die Universität Augsburg berufen
-
Für Ärzte: 115. Pädiatrisches Kolloqium - Der vergrößerte Lymphknoten in der pädiatrischen Praxis: harmlos oder gefährlich? - online
-
KLINIKUMS NEXT AZUBI 2021 - Wir suchen dich!
-
Besichtigung der Palliativstaion
-
Für Ärzte: Aktuelle Leitlinien in der Herzmedizin 2021
-
Am Puls im Oktober 2021 | Tumordisposition
-
Schlaganfallexperte an die Universität Augsburg berufen
-
Neues Forschungsprojekt: Ultraschall-Elastographie bei abdominellen Erkankungen
-
CCCA Patientenforum: "VHB Kurs Krebsmedizin" ab 1.11.2021 ONLINE!
-
Kurs „Krebsmedizin“ | virtuelle hochschule bayern
-
Stroma Areactive Invasion Front Areas in Gastric Cancer Prognoses
-
Bildung mit Perspektive » neues Bildungsprogramm 2022
-
Aktualisierungskurs im Strahlenschutz zur Anwendung ionisierender Strahlung am Menschen (Nuklearmedizin, Strahlentherapie)
-
Am Puls im November 2021 | Kinderonkologie
-
So winzig. So stark
-
Für Einsender: Leistungs- und Referenzwertverzeichnis
-
Herzchirurgie der Uniklinik sucht Studienteilnehmer
-
Am Puls im Dezember 2021 | Männerkrankheiten
-
Studium der Humanmedizin an der Universität Augsburg
-
Studium der Medizinischen Informatik an der Universität Augsburg
-
Verstärkung aus dem Universitätsklinikum für die Medizinische Fakultät
-
Aktualisierungskurs im Strahlenschutz zur Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen (Radiologie) - AUSGEBUCHT
-
Ernennung von Herrn Dr. Shiban zum außerplan. Professor
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Nachlese zur Jahrestagung der American Society of Hematology
-
Am Puls im Januar 2022 | 40 Jahre Klinikum
-
Für Pflegende: 9. Augsburger Pflegeaspekte | 29. Januar 2022
-
BZKF als Treiber der präklinischen Forschung
-
CCCA Patientenforum: WELTKREBSTAG 2022 | ONLINE | Corona & Krebs
-
Hausarzt besetzt Lehrstuhl für Allgemeinmedizin
-
Für Ärzte: Fall-Stricke 2022 - Lehrreiche Kasuistiken aus Kardiologie, Herzchirurgie, Pneumologie & Intensivmedizin
-
Neue Regelungen für Besuchende (02.2022)
-
Am Puls im Februar 2022 | Aktuelles aus der Forschung zum Coronavirus
-
Bruno – nicht klein zu kriegen
-
50.000 Stimmen für eine solide Finanzierung der Zentren für Seltene Erkrankungen
-
Neue Professorin am Institut für Theoretische Medizin
-
Spendenaufruf für die Ukraine 2022
-
Für Ärzte: Impfen - Aus der Praxis, für die Praxis | 116. Pädiatrisches Kolloquium
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Theranostik - Zielgerichtete nuklearmedizinische Therapien in der Onkologie
-
Bis zu 1000 krebskranke Kinder aus der Ukraine auf der Flucht
-
Medikamente im Wert von 50.000 Euro für die Ukraine
-
Vergiftungsschutz: Der Felgenreiniger in der Apfelsaftflasche
-
Von Herzen - INCREASE verbessert operative Verfahren in der Herzchirurgie
-
Am Puls im März 2022 | Aneurysmen vorbeugen, entdecken und behandeln
-
Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitarbeiter des Klinikums
-
Experte für digitale Medizin an die Universität Augsburg berufen
-
Verstärkung für klinische Forschung
-
Dr. Kiebitz lädt zur Medizinischen Kinderakademie 2022 ein!
-
Versorgungslücken für personalisierte Krebstherapien in Bayern schließen
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Erbliche Disposition für Tumorerkrankungen - Interdisziplinäre Herausforderung...
-
Am Puls im April 2022 | INCREASE und die Zukunft der Herzchirurgie
-
Der neue Kardiologie-Direktor setzt auf Innovation und Wertschätzung
-
Am Puls: Neue Wege in der Herzchirurgie (Ausgabe: April 2022)
-
Asthma und Magen-Darm-Erkrankungen hängen zusammen
-
Elf Professorinnen und Professoren neu berufen
-
Bewährte Wege – Neue Konzepte: Hören und Hörrehabilitation
-
Am Puls im Mai 2022 | Inklusion am Arbeitsplatz
-
Kommunikation in Krisenzeiten
-
Fortbildungs- und Informationsveranstaltung - ERAS-Modell in der Herzmedizin
-
Klinisches Ethikkomitee: Risiko- und Unsicherheitskommunikation in der COVID-19-Pandemie
-
Augsburger Lehrstuhlsymposium der Gefäßchirurgie
-
Augsburger Lehrstuhlsymposium der Gefäßchirurgie
-
Simulationszentrum ist entscheidender Baustein für Patientensicherheit!
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Hepatozelluläres Karzinom
-
Kinder vor der Sonne schützen
-
Was tun gegen den Eichenprozessionsspinner
-
Endometriose - Das Chamäleon der Gynäkologie
-
Multiple Sklerose: Experte beantwortet Fragen zur Therapie der Zukunft
-
Deutschlandweit erster Einsatz eines neuen Einweg-Endoskops
-
Am Puls im Juni 2022 | Die Vielfältigkeit der Gesundheitsberufe
-
Aufsichtsrat verabschiedet Ärztlichen Direktor Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Beyer und bestimmt Interimsdirektion
-
Ozon und Hitze: wachsende Gesundheitsrisiken
-
Schwanger? Hier arbeiten sie adäquat ärztlich weiter!
-
Plüschige Patienten
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: ASCO Nachlese 2022
-
Uniklinika wollen „Spitzenversorgung für alle“
-
Schwäbischer Kliniktag der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 2022
-
CORONA | Bestätigung für einen Besuch im Krankenhaus (Selbstauskunft)
-
Organspende: Raus aus der Komfortzone!
-
Sommerfest & Tag der offenen Tür der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben (2022)
-
Young Investigator Award 2022 der Deutschen Röntgengesellschaft
-
Mediziner der Uniklinik wieder auf der Top-Ärzteliste eines deutschen Gesundheitsmagazins
-
Ehemalige Transplantations-Patienten kommen an die Augsburger Uniklinik
-
Lehren aus der Pandemie
-
Für Ärzte: 117. Pädiatrisches Kolloqium - Kein Scherz, es schmerzt: Akutschmerztherapie in der Kinderheilkunde
-
Aktualisierungskurs im Strahlenschutz zur Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen (Radiologie)
-
Am Puls im Juli 2022 | Regionaler Klimawandel und Gesundheit
-
Für Ärzte: Update Rhythmologie 2022
-
Augsburg ist »Onkologisches Spitzenzentrum«
-
Nachhaltigkeit von Krankenhäusern verbessern
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Das Mammakarzinom - Interdisziplinäre Herausforderungen im Alltag
-
BZKF » Start des BORN-Projekts
-
BZKF » Start des BORN-Projekts
-
BZKF » Einheitliche Infrastruktur für die Krebsforschung in Bayern
-
Ich brauch' nur ein bisschen länger
-
Klettern mit Krebs
-
Üben im Truck für minimal-invasive Gefäßchirurgie
-
5. Augsburger Darmtag
-
Am Puls im August 2022 | Sporttherapie am Schwäbischen Kinderkrebszentrum
-
Neu nach Augsburg berufen!
-
Versorgung von Patienten mit neuroimmunologischen Erkrankungen wird weiter verbessert
-
Kenntniskurs im Strahlenschutz zur Anwendung Röntgenstrahlung am Menschen für OP-Personal und Ärzte am Ort der Teleradiolgie
-
Kenntniskurs im Strahlenschutz zur Anwendung ionisierender Strahlung für Ärzte
-
Am Puls – Wie modern ist das UKA nach 40 Jahren?
-
Interessantes für die kinderärztliche Praxis: 17. Fortbildung für medizinische Fachangestellte
-
AZeSE - Tag der Seltenen Erkrankungen 2022 (mit abwechslungsreichem Programm)
-
Am Puls im September 2022 | Wie modern ist das UKA nach 40 Jahren?
-
Kenntniskurs im Strahlenschutz zur Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen für MFAs u. sonst. Heilberufe (Radiologie)
-
Prof. Dr. Klaus Markstaller neuer Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender am Universitätsklinikum Augsburg
-
CCC WERA Ärztliche Fortbildung - Interdisziplinäres Kolloquium
-
Update Herzinsuffizienz
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Gynäkologische Tumoren
-
Extrem seltene Erkrankungen: Forschung an der Uniklinik Augsburg
-
Neue Folge "Am Puls" im Oktober 2022 | Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen
-
BZKF » Zu Gast in der Bayerischen Vertretung in Brüssel
-
Hitzerekorde kosten Menschenleben
-
6. Augsburger Gefäßabend – Alles rund um die Blutwäsche
-
Neu nach Augsburg berufen!
-
Für Ärzte: 118. Pädiatrisches Kolloqium - Das Kindertraumatologische Referenzzentrum stellt sich vor
-
Online-Diskussion am 2. November über Triage-Regelungen in der Pandemie
-
Springer Charity Award für Transplantationsmediziner und sein Team
-
Augsburger Sonographie-Workshop und Refresher-Kurs: Sonographie der Kopf-Hals-Region
-
Eckart von Hirschhausen in der Hochschulambulanz für Umweltmedizin
-
Das Universitätsklinikum Augsburg setzt eine Tradition fort
-
Klimawandel und Gesundheit: "Die Pollen werden aggressiver" - Interview von Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann auf tagesschau.de
-
BZKF » Startschuss für das bayernweite Studienregister für klinisch-onkologische Studien
-
Umweltmedizin belegt Platz 3 der "UMAGG-Challenge 2022"
-
4. Patienteninformationstag Neurodermitis - 7. März 2023 - ONLINE
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Nierenzellkarzinom
-
Ehrensenatorwürde für Prof. Dr. Michael Beyer
-
Am Puls im November 2022 | Frühgeburten am Universitätsklinikum Augsburg
-
3. Augsburger Symposium der Plastischen und Handchirurgie
-
Kooperation zwischen Universitätsklinikum Augsburg und den Wertachkliniken – Wohnortnahe Versorgung auf universitärem Spitzenniveau
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Radioimmunologie
-
Gemeinsam gegen Krebs: Jede Spende hilft…
-
Vorsicht vor Fake-Anrufen
-
Gastroenterologie an der Uniklinik ist in der World Champions League
-
Teststation ab 27. Dezember auf dem Vorplatz der Uniklinik
-
Studium der Hebammenwissenschaft an der Universität Augsburg
-
Neuer Ärztlicher Direktor hat seinen Dienst angetreten
-
Am Puls im Dezember 2022 | Unfallchirurgie
-
Bei einem Polytrauma wird nicht jede Verletzung sofort versorgt
-
Bei den 10. Augsburger Pflegeaspekten dreht sich alles um Krebs
-
100 Kinder und Jugendliche für Augsburg Plus-Studie gesucht
-
Augsburger Ernährungsgespräch 2023
-
Für Pflegende: 10. Augsburger Pflegeaspekte | 28. Januar 2023
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Nachlese zur Jahrestagung der American Society of Hematology
-
Medizinstudierende klären über Organspende auf
-
Was, wenn wir die Klimakrise lösen?
-
„Gemeinsam forschen, innovativ versorgen“
-
Am Puls im Januar 2023 | Speiseröhren- und Darmkrebs
-
Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Krebs
-
Versorgungslücken für personalisierte Krebstherapien in Bayern schließen
-
Für Ärzte: Fall-Stricke 2023- Lehrreiche Kasuistiken aus Kardiologie, Herzchirurgie, Pneumologie & Intensivmedizin
-
CCCA Patientenforum: WELTKREBSTAG 2023 | Künstliche Intelligenz im Einsatz gegen Krebs
-
Krebsforschung: Nationales Tumorzentrum nun erstmals mit Standort in Bayern
-
Krebsforschung: Nationales Tumorzentrum nun erstmals mit Standort in Bayern
-
CCCA Patientenforum: WELTKREBSTAG 2023 | Künstliche Intelligenz im Einsatz gegen Krebs
-
Neue Besuchsregelungen an der Uniklink. Zugangsbeschränkungen weiter erleichtert
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Pankreaskarzinom
-
Regelungen erneut angepasst und erleichtert
-
Teilnehmer für Dermatologie-Studie gesucht
-
Chef der Notaufnahme als Stellvertretender Ärztlicher Direktor bestätigt
-
Holetschek: Bayern beruft Professorin Traidl-Hoffmann zur Sonderbeauftragen für Klimaresilienz und Prävention
-
Uniklinik sichert Energieversorgung in schwierigen Zeiten
-
Gemeinsam mehr bewegen! Bayerns Universitätsklinika machen sich stark für Organspende
-
Zertifikat: Neuroonkologisches Zentrum
-
Am Puls im Februar 2023 | Hautkrebs
-
FC Bayern unterstützt die Krebsforschung
-
Experten sprechen über Neurodermitis
-
FC Bayern München unterstützt die Krebsforschung in Bayern
-
Bachelor-Studiengang Hebammenwissenschaft startet im Wintersemester
-
Antrittsvorlesungen am 13.03.2023 Herr Prof. Dr. Christian Hinske, Frau Prof. Dr. Julia Welzel, Herr Prof. Dr. Philipp Simon
-
Zum vierten Mal Neurodermitis-Experten hautnah -- Patienteninformationstag Neurodermitis in der Augsburger Umweltmedizin
-
Ansage mit Wumms: Augsburg bekommt modernstes Uniklinikum Europas
-
Rhythmologie 2023
-
3. Augsburger Symposium der Plastischen und Handchirurgie
-
CCCA - AMG/GCP Kurs Frühjahr 2023
-
Warnstreikmaßnahmen
-
Am Puls im März 2023 | Tumore im Kopf- und Halsbereich
-
Für Ärzte und Experten: 6. Augsburger Darmtag 2023
-
Krebsforschung im Gespräch
-
Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitarbeiter der Uniklinik
-
Pflegehelferin unseres Klinikums mit Down-Syndrom im TV
-
"Das ist fast wie ein neues Leben"
-
Alarm! Forscher in der Feuerwehrerlebniswelt
-
Die nächste Pandemie verhindern
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch"
-
Vernetzung und neue Forschungsideen auf dem 1. Forschungsretreat des Comprehensive Cancer Center Augsburg (CCCA)
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Speicheldrüsenkarzinome
-
Dr. Kiebitz lädt zur Medizinischen Kinderakademie 2023 ein!
-
Dr. Kiebitz lädt zur Medizinischen Kinderakademie 2023 ein!
-
Institut für Allgemeinmedizin gegründet
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 1
-
BZKF » Hohe Studienteilnahme: Patienten-Arzt-Kommunikation im Rahmen der Brustkrebsdiagnose und -behandlung erfragt
-
20 Jahre starkes Engagement, das zu Herzen geht!
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 2
-
Prof. Traidl-Hoffmann heute bei RTL Extra
-
Am Puls im April 2023 | Allergien und Klimawandel
-
Herzmedizin, Wissenschaftliches Symposium
-
Herzmedizin entwickeln, fördern, gestalten
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Pädiatrische Hirntumoren
-
RTL extra in der Hochschulambulanz für Umweltmedizin
-
Halbe Million Euro-Spende geht in die Krebsforschung für Nanostring-Diagnostik
-
Organspendelauf 2023
-
Vortragsreihe Medical Information Sciences
-
Das Universitätsklinikum Augsburg ist dabei!
-
Ein Lauf macht mobil für die Organspende
-
Boy's Day
-
„Wir mussten immer einen Tag schneller sein als das Virus“
-
Studienteilnehmer mit Medikamenten- oder Nahrungsmittelallergie gesucht
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 3
-
Vortragsreihe Medical Information Sciences (2 CME-Punkte)
-
Vortragsreihe Medical Information Sciences (2 CME-Punkte)
-
Pflege – für viele nicht nur Beruf, sondern Berufung
-
Weiterbildung medizinische Informatik (2 CME-Punkte)
-
17. Augsburger Dialyse und Transplantationssymposium
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 4
-
Zum Tag der Pflege stellen Mitarbeitende der Pflege sich und ihr Arbeitsumfeld vor
-
Professor Julia Welzel aus Augsburg ist neue Präsidentin der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)
-
Vortragsreihe Medical Information Sciences (2 CME-Punkte)
-
Prof. Dr. Klaus Markstaller zu Gast bei a.tv
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte)
-
Innovativer Ratgeber informiert über das Krankheitsbild der akuten Lungenembolie
-
Du willst Herz-Experte oder -Expertin werden? Dann komm an die Uniklinik!
-
Pneumologie 2023
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Maligne Lymphome
-
9000 Teilnehmende beim M-net Firmenlauf – das Megalaufevent in Augsburg
-
BZKF » Bayern goes SDM: Die sechs bayerischen Universitätsklinika schaffen Strukturen, die Patientinnen und Patienten aktiv in die Behandlungsentscheidung einbeziehen
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 5
-
Krebsforschung in Bayern wird ausgebaut: Auftakt für das Nationale Tumorzentrum „NCT WERA“
-
Wiedereröffnung der Mütterlounge!
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte)
-
Trauer um Anästhesie-Oberarzt Dr. Klaus Ott
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 6
-
Kick-off des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen „NCT WERA“
-
Prof. Claudia Traidl-Hoffmann übergibt Gutachten an Bundesumweltministerin Lemke
-
KIONET – eine starke Stimme für krebskranke Kinder in Bayern
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte)
-
Spotlight auf Krebsprävention und Krebsfrüherkennung
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: ASCO Nachlese 2023
-
Symposium "Radiologie des Oberbauchs" in Ulm
-
Tumor Update: ASCO Nachlese 2023
-
Augsburg gegen Krebs
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte)
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 7
-
Bewegung und Sport bei Krebs
-
16. Workshop für Dialysezentren
-
BZKF » Treffen der Arbeitsgruppe Biobank unter der Leitung des Standorts Augsburg
-
Rahmenvereinbarung Hochschulen 2023 - 2027
-
Einladung zum Vortrag Dialyse
-
Ist Beten gesund?
-
Extreme Hitze, extremer Durst
-
Bunter Kreis: Ein Autist erzählt aus Kindheit und Schulzeit
-
10 Jahre Klinisches Ethikkomitee > Festakt und Vortrag "Moralischer Stress in der Universitätsmedizin"
-
Frau Prof. Dr. Nina Ditsch mit Innovationspreis ausgezeichnet
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) July 11th 2023
-
Für Ärzte: 119. Pädiatrisches Kolloqium - Gerinnungsstörungen im Kindes- und Jugendalter – Update für den Alltag
-
Digitale Medizin für zukunftsgerechte Prävention und Therapie von Depressionen
-
Herzforum 2023
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 8
-
BZKF » Drei Jahre zuverlässige Informationen durch das BürgerTelefonKrebs
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte)
-
350.000 Euro für die Verbesserung der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
-
Arzneimittel sind keine Zuckerplätzchen
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Mammakarzinom - Neues zu aktuell laufenden Studien und zur Systemtherapie
-
Uniklinik unter den Top 40 aller Krankenhäuser in Deutschland
-
Klinisches Ethikkomitee: Moralischer Stress in der Universitätsmedizin
-
WERA sagt Krebs den Kampf an
-
Millionenförderung für zwei umweltmedizinische Forschungsprojekte
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 9
-
Foto mit Anna Lena Bogenhauser in der Shortlist des dpa-PR-Bild Award 2023
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 10
-
FC Bayern München unterstützt Bayerisches Zentrum für Krebsforschung im Kampf gegen Krebs
-
Neuer Test zur Beurteilung von Krebserkrankungen
-
Prof. Dr. Fabian Fahlbusch hat Leitung der Neonatologie übernommen
-
Bayern setzt Maßstäbe für barrierefreie Medizin: Neue Professur für medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung in Augsburg
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 11
-
Neue Theranostiksprechstunde
-
"Ich bin dabei!" Aktionstag Brustkrebs auf dem Augsburger Rathausplatz am Samstag, den 16.09.2023
-
International Conference for Complex Acute Illness (ICCAI)
-
Pollen App PollDi in der Sendung zdf plan b
-
Interdisziplinäres Seminar für Seltene Erkrankungen (Insel)
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 12
-
Gelungener Aktionstag Brustkrebs "Ich bin dabei!" in Augsburg
-
Leben retten nicht nur was für Profis!
-
Für Ärzt*innen: Refresherkurs für hygienebeauftragte Ärzt*innen
-
18. Fortbildung für medizinische Fachangestellte (Interessantes für die kinderärztliche Praxis)
-
Große Resonanz beim Aktionstag gegen Brustkrebs auf dem Augsburger Rathausplatz
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Nichtmelanozytärer Hautkrebs | Operieren, bestrahlen und/oder konservativ behandeln
-
BZKF Young Scientist Fellow: Förderung für Frau PD Dr. Liesche-Starnecker aus dem UKA & CCCA
-
Endokrinologisches Symposium 2023
-
Augsburger Allergiker profitieren
-
Zentrum für Palliative Versorgung erneut zertifiziert
-
PODCAST "Krebsforschung im Gespräch" - Episode 13
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Interdisziplinäre Therapie von Weichteilsarkomen
-
In Augsburg wird der Ernstfall geprobt
-
Duales Studium für den Start ins Leben
-
Start der Weiterbildung „Kardiologische Fachassistenz“ am UKA
-
Für Ärzte: 120. Pädiatrisches Kolloqium - Rund um das männliche Genitale – Häufiges und Seltenes mit kinderchirurgischem Aspekt in der Pädiatrischen Praxis
-
4. EKG-Seminar für niedergelassene Kinderärzt*innen, Mitarbeitende, Studierende und Interessierte
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte), Luise Modersohn
-
Leitlinien der Kardiologie 2023
-
Stiftungsprofessur Neurorehabilitation stärkt Universitätsmedizin
-
Studie erforscht häufige Komplikation nach Brustkrebs-OP
-
Universitätsklinikum Augsburg-Website gewinnt TYPO3-Award
-
Das Karriereportal des Uniklinikums hat ein neues Design
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) Referent: Dr. Yekta Said Can
-
Radiologie der Uniklinik verbessert durch Millioneninvestition Diagnostik und Therapie
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) Prof. Dr. Christoph Hoog Antink
-
Chronische Schmerzen müssen nicht sein
-
UKA-Kids heben ab
-
Einweihung Arbeitsbereich Interventionelle Radiologie & Hybrid Angio-CT (HACT)
-
Deutschlandweit erster Hybrid-Angio-CT steht nun in Augsburg
-
CCCA Netzwerktreffen: Gemeinsam für die Region!
-
BZKF » HPV-Impfung: Krebsprävention selbst in die Hand nehmen
-
23. November, 16-18 Uhr - Deutsches Launch Event zum Lancet Countdown on Health and Climate Change Report 2023
-
Einladung zum Deutschen Launch Event des Lancet Countdown Reports am 23. November, 16-18 Uhr -- online, mit Prof. Claudia Traidl-Hoffmann
-
GUEST LECTURE SERIES „MEDICAL INFORMATION SCIENCES" (2 CME Punkte) PROF. DR. DAGMAR WALTEMATH
-
Warnstreikmaßnahmen am Universitätsklinikum Augsburg
-
Treffen mit dem CCCA Patienten- und Angehörigenbeirat: Einblicke in OP-Bereich und Austausch
-
Onkologische Hochleistungsmedizin made in Germany
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) PROF. DR. PETER KRAWITZ
-
7. Augsburger Gefäßabend – Akute und chronische Wunden – eine interdisziplinäre Herausforderung
-
7. Augsburger Gefäßabend – Akute und chronische Wunden – eine interdisziplinäre Herausforderung
-
endoupdate 2023
-
Der Ernstfall am Tag des brandverletzten Kindes
-
900.000 Euro für Studie „Präklinische Modelle“ zur Krebsforschung
-
Weitere Warnstreikmaßnahmen am Universitätsklinikum Augsburg
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) Prof. Anne de Hond
-
Jule van Kempen ist eine von Deutschlands besten Auszubildenden
-
Das war der Wissenschaftstag der Dr. Wolfbauer-Stiftung 2023
-
Dr. André Fuchs im Podcast bei rt1
-
Guest Lecture Series „Medical Information Sciences“ 2CME Punkte, Referen: Jun.-Prof. Dr. Patrique Fiedler
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Lungenkarzinom
-
Team der III. Medizinischen Klinik erneut unter den besten 100 Krankenhäusern weltweit
-
Klinikdirektoren werden zu DJs
-
Gottesdienste in der Weihnachtszeit im UKA
-
Laurin ist das schnellste Baby Deutschlands
-
Jule van Kempen gehört zu Deutschlands besten Auszubildenden
-
Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Universitätsklinikum Augsburg. Wir bieten Spitzenmedizin und Vielfalt!
-
Guest Lecture Series „Medical Information Sciences“ 2 CME Punkte, Prof. Dr. Oliver Kimberger
-
Minimalinvasive Aortenklappenrekonstruktion Fokus auf Ringstabilisierung
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Nachlese zur Jahrestagung der American Society of Hematology
-
Frau Professor Dr. med. Dorothee Mielke übernimmt das Ordinariat für Neurochirurgie
-
Neue Folge "Am Puls" im Januar 2024 | Schmerztagesklinik am Universitätsklinikum Augsburg
-
Zwei Tage Aktuelles aus Neonatologie und pädiatrischer Intensivmedizin
-
Guest Lecture Series „Medical Information Sciences“ 2 CME Punkte, Prof. Helene Kretzmer
-
Neurochirurgin ergänzt Universitätsmedizin
-
Zertifizierung als DGN-Zentrum für Nuklearkardiologie
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) Dr. Naveed Ishaque
-
Fortbildung - ERAS-Modell in der Herzchirurgie: Neue Wege gemeinsam gehen
-
ANIFS 2024
-
Für Pflegende: 11. Augsburger Pflegeaspekte | 27. Januar 2024
-
Mit Wissenswertem gut durch die Krebserkrankung
-
Warnstreikmaßnahmen am Universitätsklinikum Augsburg
-
Aufruf der Deutschen Hochschulmedizin gegen Rechtsextremismus: Haltung bewahren!
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) Prof. Dr. Gerhard Schmidt
-
CCCA Patientenforum: WELTKREBSTAG 2024 | Gestärkt für den Alltag! Wissenswertes im Umgang mit einer Krebserkrankung
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) Prof. Dr. Fabian Prasser
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Larynxkarzinom
-
Neue Folge "Am Puls" im Februar 2024 | Wieder fit und munter nach schwerem Herzinfarkt
-
Spezielle Unfallchirurgie Teil I
-
STERN und FOCUS empfehlen in ihren Kliniklisten für 2024 zahlreiche Mediziner und Ärztinnen der Uniklinik
-
Krapfenessen für die Waisen der Medizin
-
Vorstandsbeschluss: UKA bekennt sich zu Verhaltenskodex (CoC)
-
Für Ärzte: Fall-Stricke 2024- Lehrreiche Kasuistiken aus Kardiologie, Herzchirurgie, Pneumologie & Intensivmedizin
-
Diagnostik-Kurs der oberen Extremität
-
4. Workshop ultraschallgesteuerte Gefäßpunktion und 4. Ellipsys® Intensiv Training
-
Warnstreikmaßnahmen am Universitätsklinikum Augsburg
-
Für Ärzte: 1. Viszeralonkologischer Tag - Augsburg
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Viszeralonkologisches Zentrum: 1. Viszeralonkologischer Tag Augsburg
-
Trauerbeflaggung am Universitätsklinikum Augsburg am Montag, 11. März
-
Schutz vor Pandemien dank Augsburger Hightech-Labor
-
Symposium & Workshop der Falk Foundation e.V.
-
Herr PD Dr. med. habil. Peter Baumgarten übernimmt die Leitung der Sektion pädiatrische Neurochirurgie
-
HNO-ärztliche Behandlung bei Kindern deutlich verbessert
-
Shuntchirurgie in Benin
-
Neue Folge "Am Puls" im März 2024 | Nierentransplantation am Universitätsklinikum Augsburg
-
Indikation und Therapie der häufigsten Vitien
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Urothelkarzinom
-
II. CCCA Forschungsretreat
-
Empfehlung zum Umgang mit Ernährungssonden
-
Sperrung der Rolltreppen in der Eingangshalle
-
Bedürfnisorientierte Krebsbehandlung und -forschung dank Patienten-Experten-Pool
-
Shuntchirurgie in Benin
-
"Rauchen ist uncool" - Präventionsveranstaltung für Schulen
-
Neue Folge "Am Puls" im April 2024 | Seltene Form der Ösophagusatresie
-
CCC WERA Ärztliche Fortbildung: Immunonkologie bei GI-Tumoren | Ein praxisrelevanter Überblick (2.0)
-
Herzinsuffizienz – etablierte und moderne Therapiemöglichkeiten
-
FCA-Profi Raphael Framberger und OP-Roboter DaVinci® werden schnell Freunde
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) Dr. Yekta Said Can
-
ESGE Days 2024 Berlin
-
BZKF Young Scientist Fellowship: Förderung für Frau Dr. Johanna Waidhauser aus dem UKA / CCCA
-
Kinderklinik Augsburg ist erneut „Ausgezeichnet“
-
Künstliche Intelligenz wird die Medizin revolutionieren
-
GUEST LECTURE SERIES „MEDICAL INFORMATION SCIENCES“ CME Punkte, DIPL.-ING. (UNIV.) MATTHIAS KEICHER
-
Zwei Aktionstage in der City-Galerie anlässlich des Tags der Pflege
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) PD Dr.-Ing. Axel Loewe
-
Erfolgreicher Start mit den Aktionstagen der Pflege
-
PNEUMOLOGIE Symposium Augsburg 2024
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Wirbelsäulenmetastasen
-
Update Wirbelsäulenmetastasen am 15.05.2024 um 18.00h, Fortbildungsreihe im Rahmen des CCCA
-
Neue Folge "Am Puls" im Mai 2024 | KI in der Medizin und Virtuelles Krankenhaus
-
Praktikant (m/w/d) Gesundheitsmanagement
-
Hitze muss man ernst nehmen
-
Frau PD Dr. med. habil. Nadine Lilla verstärkt die Neurochirurgie als leitende Oberärztin
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) fällt heute aus!
-
4. Augsburger Symposium der Plastischen und Handchirurgie
-
Solastalgie: die Angst vor der Zerstörung der Natur
-
Neurorehabilitation als modernes und dynamisches Fach in der Medizin
-
Sarkombehandlung an der Uniklinik nun in zertifiziertem Zentrum
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) PD Dr. Isabelle Miederer
-
Auch ökonomischer Erfolg braucht Ethos
-
Beflaggung am Universitätsklinikum Augsburg
-
Die Neurochirurgie Augsburg auf der Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie 2024
-
3rd Augsburg Symposium
-
Aortenzentrum am UKA - Dr. Zerwes zu Gast bei "AmPuls"
-
Aortenruptur - Dr. Zerwes zu Gast bei "AmPuls"
-
Großspende für Kinder-Intensivmedizin
-
Große und kleine Fische auf der Alterstraumatologie
-
CCC WERA Ärztliche Fortbildung: Interdisziplinäre Palliativkonferenz
-
Beflaggung am Universitätsklinikum Augsburg
-
51. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern e.V. (GFGB) in Marktoberdorf
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: ASCO Nachlese 2024
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: ASCO Nachlese 2024
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) Prof. Dr. Markus Mühlhan
-
1. DGVS Seminar – Interventionelle Endoskopie in Augsburg
-
Neue Folge "Am Puls" im Juni 2024 | Neues Aortenzentrum am Universitätsklinikum Augsburg
-
Herzforum Augsburg 2024
-
Symposium "Muskuloskelettale Diagnostik" in Ulm
-
Spannende Entwicklung
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) Eva Holtkamp, M.Sc.
-
Straßensperrung im Bereich der Stenglinstraße von Montag, 8., bis Mittwoch, 10. Juli
-
Grund zu feiern: Zehn Jahre Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben
-
Universitätsklinikum Augsburg gründet das Aortic-Center-Augsburg (ACA)
-
Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
-
Symposium anlässlich des 10. Jubiläums der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben
-
Medical Information Sciences Vortragsreihe (2 CME Punkte) Prof. Dr. Carl Herrmann
-
Einladung zur Gründung Aortenzentrum Augsburg | Aortic Center Augsburg (ACA)
-
Gründung des Aortenzentrum Augsburg I Aortic Center Augsburg (ACA)
-
Gründung des Aortenzentrum Augsburg I Aortic Center Augsburg (ACA)
-
Weltweite Brustkrebsstudie kommt aus Augsburg
-
Handball-Legende, Transplantationsmediziner, Preisträger
-
Entwicklung eines Risiko-angepassten Screenings für Magen- und Speiseröhrenkrebs
-
Neue Folge "Am Puls" im Juli 2024 | Kinderdiabetologie
-
4. BZKF-Netzwerktreffen am Standort Augsburg (UKA und westhouse)
-
Wissenschaftstagung III. Med. Klinik am 26.07.2024
-
Schülerpraktikum (m/w/d) in der Pflege 2025
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ - neue Folgen, neue Themen in Staffel 2
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 1
-
Förderverein mukis unterstützt beim neuen Liegensystem für Rettungswagen
-
Transplantationsmediziner geht wieder zur Schule
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 2
-
Akademie an der Uniklinik: So geht Nachwuchsförderung
-
Neue Folge "Am Puls" im August 2024 | Cochlea Implantat als Hörprothese
-
Die III. Medizinische Klinik auf dem Augsburger Plärrer
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 3
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Theranostik
-
CCCA - AMG/GCP Kurse
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 4
-
Mit drei einfachen Schritten zum Lebensretter werden
-
Update Rhythmologie 2024
-
Universitätsklinikum Augsburg startet mit 89 Schülerinnen und Schülern in das neue Ausbildungsjahr
-
Neue Folge "Am Puls" im September 2024 | Brustkrebs
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Sarkomzentrum: Aktueller Stand der Diagnostik und Therapie der Weichteilsarkome
-
Nuklearmediziner der Universitätsklinik erhalten seltenes europäisches Zertifikat
-
Der Ruf zu neuen Herausforderungen
-
Förderpreis für OA Dr. Felix Müller
-
Mit Krebs trotzdem gut durchs Leben
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 5
-
Kongress der DGVS „Viszeral Medizin 2024“ in Leipzig
-
Kongress der DGVS „Viszeralmedizin 2024“ Sektion Endoskopie
-
Bist du es? Oder du? Oder Sie? – Klinikums Next Azubi 2025
-
Prof. Dr. Nina Ditsch erhält besonderen Preis von mamazone: den Busenfreund-Award
-
Fantastische Namen für die Stationen der Kinderklinik gesucht | Mitmachen und Gewinnen
-
CCC WERA Patientenveranstaltung: Onkologischer Patiententag
-
digiBRAVE Symposium
-
Einladung zum 5. Patienteninformationstag Neurodermitis am 6. November 2024, 16:30 - 19:30 Uhr
-
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – noch Fragen?
-
Der erste Schritt ist Mut
-
mamazone Diplompatientinnen-Kongress 2024
-
Netzwerktreffen CCC & NCT WERA in Würzburg
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 6
-
BZKF Publication Award 2024 für Dr. Maximilian Schmutz vom CCCA / UKA
-
Sie spricht die Sprache des Patienten
-
Neues aus der Kinder und Jugendneurochirurgie, 123. Pädiatrisches Kolloquium online am 16.10.2024
-
Bürgerforum: Leiden am Lebensende – Was kann die Palliativmedizin tun?
-
Ernennung von PD Dr. Björn Sommer zum apl. Professor für Neurochirurgie
-
Arzt-Patienten-Seminar "Chronisch- entzündliche Darmerkrankungen" 2024
-
Was bedeutet Translation?
-
ESC-Update 2024
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
-
CCCA Pop Up-Store Aktionstag "Gemeinsam stark gegen Krebs" am 6.11.2024
-
Infektiologie meets Intensivmedizin "Fokus Lunge"
-
BMBF Kick-Off Meeting, Heidelberg
-
UKA CAREER CAMP: UNSER MEDIENANGEBOT FÜR DIE HIGHLIGHTS DER ERSTEN WOCHE
-
„Mit meiner Arbeit kann ich Menschen Liebe schenken“
-
#movember 2024 im Universitätsklinikum Augsburg
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 7
-
Praktikanten (m/w/d)
-
Freiwillige (BFD/FSJ) in der Pflege (w/m/d)
-
Praktikanten in der Pflege (m/w/d)
-
Medizinisches Sonntagsmatinée - "Zugang zur Spitzenmedizin": Optimale Krebsversorgung für Augsburg und die Region
-
CCCA im POP UP Store Augsburg Innenstadt - Gemeinsam stark gegen Krebs
-
Umweltmedizin im Pop-Up Store
-
Hochpräzisionsbestrahlung heilt Patientin mit wiederkehrenden Herz-Rhythmusstörungen
-
CCCA im POP UP Store Augsburg Innenstadt - Sonntagsmatinée: Zugang zur Spitzenmedizin: Optimale Krebsversorgung für Augsburg und Region
-
Dr. Wolfbauer Stiftungspreis für herausragende wissenschaftliche Publikation geht dieses Jahr an die Klinik für Neurochirurgie
-
1. Safety Convention: Erfolgreicher Austausch von Medizin und Wirtschaft
-
CCC WERA aktiv im Verbund ONCOnnect
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 8
-
Beliebter Adventsbasar zwei Wochenenden an der Uniklinik
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: CRC - Schwerpunkt Rektumkarzinom
-
Neue Folge "Am Puls" im November 2024 | UKA Career Camp
-
Neue Erkenntnisse zur Risikoabschätzung bei seltenen, aggressiven Tumoren im Kindesalter
-
Neue Erkenntnisse bei rhabdoiden Tumoren im Kindesalter
-
Nachbericht zur CCCA-Präsenz im UKA PopUpStore („Career Camp“)
-
Team Gastroenterologie des UKA wieder unter den besten 100 Krankenhäusern weltweit
-
Neubau des Universitätsklinikums Augsburg: Historische Weichenstellung für moderne Spitzenmedizin
-
PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ Staffel II, Folge 9
-
Kochendes Wasser kann das Leben eines Kindes von einem Tag auf den anderen verändern
-
Das Zentrum für Personalisierte Medizin Augsburg erhält offizielle Strukturen
-
Dermatologin wird zur DJane bei der Night of the Profs
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Glioblastom
-
Update Glioblastom am 11.12.2024, Fortbildungsreihe im Rahmen des CCCA
-
3. Präsenztreffen mit dem CCCA Patienten- und Angehörigenbeirat: Einblicke und Austausch
-
Umweltmedizin bietet Online-Sprechstunde für komplexe Umwelterkrankungen an
-
Hilfe bei chronischen Schmerzen. Neuromodulation am UKA.
-
Neue Folge "Am Puls" im Dezember 2024 | Tiefenhirnstimulation im UKA
-
Gemeinsam gegen Krebs: Jede Spende hilft…
-
Willkommen kleines Weihnachtswunder
-
Clinician Scientist Förderung
-
Augsburgs erstes Neujahrsbaby heißt Janosch
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt – Januar 2025 | 1. Dienstag im Monat
-
Am UKA gibt es nun das Augsburger Hämophiliezentrum
-
Junge Augsburger Nuklearmedizinerin erhält 100.000 Euro Fördermittel
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Nachlese zur Jahrestagung der American Society of Hematology
-
Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen - ein Blick hinter die Kulissen
-
Wenn der Tumor trotz aggressiver Therapie wiederkommt
-
Junge Augsburger Nuklearmedizinerin erhält 100.000 Euro Fördermittel
-
Alles rund um das Stillen – Januar 2025 | 2. Dienstag im Monat – ONLINE
-
Praxisnahe Einblicke in die Neonatologie: Fortbildung für Fachkräfte
-
Die Neurochirurgie stellt sich vor! Meet and Greet am 15.01.2025 im Leonardo Hotel Augsburg
-
Neue Folge "Am Puls" im Januar 2025 | Neues aus dem UKA
-
CCC WERA Newsletter
-
Kick-Off FastTrack-Programms an der Klinik für Neurochirurgie für Versteifungsoperationen an der Wirbelsäule
-
ANIFS 2025
-
-
Dialyse zwischen zwei Kontinenten
-
Dialyse zwischen zwei Kontinenten
-
Uniklinik Augsburg in der FOCUS-Liste 2025 unter den besten Kliniken Deutschlands
-
Weltkrebstag am CCCA: „Gemeinsam Einzigartig“ und proaktiv stark gegen Krebs
-
Für Pflegende: 12. Augsburger Pflegeaspekte | 01. Februar 2025
-
Weltkrebstag - so sieht moderne Krebsbehandlung aus
-
CCCA Patientenforum: WELTKREBSTAG 2025 | Wovon profitiere ich als Krebspatient an einem onkologischen Spitzenzentrum und wo kann ich aktiv mitwirken?
-
Das war der CCCA-Weltkrebstag 2025: Vorteile eines onkologischen Spitzenzentrums bewusstmachen und Gesundheitskompetenz stärken
-
Neues digitales Forschungsnetzwerk Virtual Science Hub startet an der Universitätsmedizin Augsburg
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt – Februar 2025 | ausnahmsweise am 2. Dienstag im Monat
-
Wie sinnvoll ist der Einsatz medizinischer Bildgebung im Klinikalltag?
-
Fall-Stricke 2025- Lehrreiche Kasuistiken aus Kardiologie, Pneumologie & Intensivmedizin
-
Schülerpraktikum (m/w/d) in der Pflege 2026
-
Augsburger Universitätsmedizin ist Teil eines EU-Forschungsprojekts mit 40 Millionen Euro Förderung
-
Feinstaubwolke über Bayern - Wie gefährlich ist das?
-
Alles rund um das Stillen – Februar 2025 | ausnahmweise am 3. Dienstag im Monat – ONLINE
-
Renommierte Forscher diskutieren die Schutzbarrieren des Körpers
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Zerebrale Metastasen
-
Update Zerebrale Metastasen am 19.02.2025, Fortbildungsreihe im Rahmen des CCCA
-
Neue Folge "Am Puls" im Februar 2025 | 10 Jahre Bayerisches Kinderschmerzzentrum
-
BWC-Kongress: So gewinnt man Pflegekräfte
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt – März 2025 | 1. Dienstag im Monat
-
Kleinster Neurostimulator der Welt eingebaut am UKA
-
Bayerisches Kinderschmerzzentrum feiert 10. Jubiläum
-
Warnstreikmaßnahmen am UKA
-
Morgige Trauerbeflaggung öffentlicher Gebäude in Bayern
-
Alles rund um das Stillen – März 2025 | ONLINE
-
Spezialisierte Diagnostik und Therapie facettenreicher Krankheitsbilder - Spektrum des kardiologischen Hochschulambulanz-Zentrums am UK Augsburg
-
Reportage in der Süddeutschen Zeitung - Innovation in der Neuromodulation am UKA
-
III. CCCA Forschungsretreat: „Gemeinsam forschen – innovativ versorgen“
-
Neue Folge "Am Puls" im März 2025 | Schauspiel-Patienten-Programm
-
Der Klimawandel und die Verantwortung des Gesundheitswesens
-
Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKA
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt – April 2025 | 1. Dienstag im Monat
-
ESGE Days 2025
-
DigiOnko Präventionsmobil: Terminänderung (Datum und Veranstaltungsort)!
-
UKA implantiert kleinsten Nervenschrittmacher der Welt
-
Symposium - Chronisch kranke Kinder und Jugendliche: Selbstbestimmung, Teilhabe, Schutz
-
Osterbasar im UKA
-
Wenn Sie die Wahl hätten: Cockpit oder OP-Saal?
-
Zukunft Medizin: Öffentliche Infoveranstaltung zum Neubau der Uniklinik
-
Informationsabend zum Thema Stillen – April 2025 | ONLINE
-
Unter der Leitung von Dr. med. Bastian Stemmer startet das Programm FAST Track Wirbelsäule am UKA
-
Erkrankungen der Nebenniere
-
Prof. Dr. Hyhlik-Dürr und OA Dr. Zerwes bei Terumo in Hamburg
-
19. Augsburger Dialyse- und Transplantationssymposium
-
Der Klimawandel und die Verantwortung des Gesundheitswesens
-
Klimawandel und die Verantwortung des Gesundheitswesens
-
Standards gegen Fehler: So kämpfen Medizin und Raumfahrt um größtmögliche Sicherheit für Patient und Passagier
-
CCCA-Netzwerktreffen 2025: Austausch für eine starke, patientenzentrierte Krebsversorgung in der Region
-
-
Neue Folge "Am Puls" im Apil 2025 | CCCA Krebsmedizin-Studien
-
Trauerbeflaggung zu Ehren des verstorbenen Papstes Franziskus
-
Informationsveranstaltung zum Neubau des Universitätsklinikums
-
Klinik für Nuklearmedizin erneut zertifiziert als "Center of Excellence" für Theranostik
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Oropharynxkarzinome
-
RISC- GAP Validierungsstudie
-
ShuntMerlin - App-basiertes Shunt-Monitoring
-
Webpräsenz des deutschlandweiten Verbundprojekts ONCOnnect
-
HITRADIO RT1 begleitet Pflegende des UKA anlässlich des Tags der Pflege
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt – Mai 2025 | 1. Dienstag im Monat
-
Trauerbeflaggung am 8. Mai anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des 2. Welkrieges
-
Fallvorstellung "Der Tumor an meinem Körper" Gesundheitsmagazin 03/2025
-
Informationsabend zum Thema Stillen – Mai 2025 | ONLINE
-
Informationsabend zum Thema Stillen – Juni 2025 | ONLINE
-
Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin- Infektiologie
-
Großer Bücherflohmarkt in der Eingangshalle der Uniklinik
-
Gemeinsame Aufklärungsarbeit: Vom Nutzen und Erfolg von Studien in der Krebsmedizin (a.tv-Beitrag von 4/2025)
-
Operieren unter anderen Umständen
-
2. Viszeralonkologischer Tag
-
Neue Folge "Am Puls" im Mai 2025 | Gynäkologische Onkologie
-
Pneumologie Symposium Augsburg 2025
-
So cool: Hitze-Aktionstag am UKA
-
Oberarzt (m/w/d) für Interventionelle Kardiologie
-
Spenden, die den Unterschied machen
-
Ausbildung zum Pflegefachhelfer (Krankenpflege) | m/w/d | 2026
-
Zentrum für Personalisierte Medizin zertifiziert
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt – Juni 2025 | 1. Dienstag im Monat
-
Ausbildung zur Pflegefachkraft - generalistisch | m/w/d | 2026
-
Dekanin Martina Kadmon zur neuen Präsidentin des Medizinischen Fakultätentags gewählt
-
Beflaggung aller öffentlichen Gebäude in Bayern am Freitag, 20. Juni
-
Teilnehmende für Früherkennungsstudie zu Magen- und Speiseröhrenkrebs gesucht
-
Herz-Forum Augsburg 2025
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Nachlese zur Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)
-
Ulm-Augsburger Radiologisches Sommer-Symposium zum Thema Herzbildgebung
-
Neue Folge "Am Puls" | Hämophilie – eine seltene, aber ernstzunehmende Blutgerinnungsstörung
-
Neue Professorin für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Universitätsmedizin Augsburg
-
Unfall- und Neurochirurgie: Zertifizierung als Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung
-
Prof. Dr. Claudia Traidl Hoffmann wird Botschafterin der Woche der Klimaanpassung 2025
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt – Juli 2025 | 1. Dienstag im Monat
-
Endoskopie-Experte aus Japan kommt an die III. Med. – Deutschlandweit melden sich Patienten wegen Prof. Yahagi an
-
Beflaggung aller öffentlichen Gebäude in Bayern am Samstag, 5. Juli
-
125. Pädiatrisches Kolloquium: Zunehmende Allergien stellen Kinderärzte und Pädiaterinnen vor neue Herausforderungen
-
18. Workshop für Dialysezentren
-
Informationsabend zum Thema Stillen – Juli 2025 | ONLINE
-
HPV Impfkampagne des Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) im Juli 2025
-
Bayerische Kinderkrebswoche 2025 – Gemeinsam ein Zeichen setzen
-
Aktualisierungskurs im Strahlenschutz zur Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen (Radiologie)
-
Leben nach Krebs: Survivorship Programm startet als Pilotprojekt in Augsburg
-
Berufsanerkennung als Operationstechnischer Assistent - OTA - (m/w/d)
-
Neue Folge "Am Puls" | zu Besuch im Institut für Labormedizin und Mikrobiologie
-
Berufsanerkennung in der Gesundheits- und Krankenpflege
-
Mesleki Tanınma, Ameliyathane Teknik Asistanı - OTA - (erkek/kadın/diğer)
-
Bakım Alanında Yabancı Mesleki Yeterlilik Tanınması (erkek/kadın/diğer)
-
Für Ärzte: 125. Pädiatrisches Kolloqium - Pädiatrische Allergologie 2025
-
„Rauchen ist uncool“ – natürlich auch in diesem Jahr!
-
Neuroimmunologische Fallbesprechung
-
Ehrendoktorwürde für Horst Seehofer
-
testtest
-
TV-Beitrag: Parkinson und Tanzen: Eine Kooperation der Klinik für Neurologie mit dem Staatstheater Augsburg
-
App „Region der Lebensretter“ startet im Rettungsdienstbereich Augsburg
-
5. Jubiläums-Netzwerktreffen des BZKF – Augsburger Preisträger und weitere Highlights
-
Augsburger Robotik Symposium
-
Jahrgangsbeste! Das Team der Neurochirurgie gratuliert.
-
Das erste CI-Sommerfest im Uniklinikum Augsburg
-
KEK Mitglieder | Aufgaben | Angebote
-
Wir sind (erneut) dabei! - Aktionstag gegen Brustkrebs am Augsburger Rathausplatz
-
Das CCCA und das Brustzentrum auf dem Aktionstag gegen Brustkrebs 2025
-
Informationsabend zum Thema Stillen – August 2025 | ONLINE
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt – August 2025 | 1. Dienstag im Monat
-
Facharzt (m/w/d) oder fortgeschrittener Weiterbildungsassistent (m/w/d) für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
-
Neue Folge "Am Puls" | Fast Track Verfahren bei Wirbelsäulen-Eingriffen
-
Pflegefachkraft Altenpflege (m/w/d) Intensivzentrum
-
Personel kujdesi profesional në procesin e njohjes në Spitalin Universitar të Augsburgut
-
Mitarbeiter (m/w/d) für den Operationsdienst Herz- Thoraxchirurgie
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Krankenpflegehelfer (m/w/d) Gastroenterologie / Station 6.3
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Krankenpflegehelfer (m/w/d) Infektionsstation
-
Berufspraktikum in Kooperation mit der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)/ Pflegefachperson (m/w/d) für die Dermatologie mit Entwicklungsmöglichkeit zum Praxisanleiter (m/w/d)
-
Professional Recognition as a Surgery Technology Assistant - OTA - (m/f/d)
-
Medizinischer Fachangestellter (m/d/w) Radiologie mit Röntgenschein
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) medizintechnische Dermatologie
-
Prof. Dr. Matthias Heck ist der neue Klinikdirektor für Urologie
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Gastroenterologische Ambulanz
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Klinik für Augenheilkunde
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) / Pflegefachmann (m/w/d) / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Endoskopie
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Krankenpflegehelfer (m/w/d) Gastroenterologie / Station 6.5
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in der neonatologisch/pädiatrischen Intensivstation
-
Professional Recognition in Nursing
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Krankenpflegehelfer (m/w/d) Frauenheilkunde
-
Mitarbeiter Pflege-Funktionsdienst-OP und -Anästhesie (m/w/d) Berufsanerkennungsverfahren für internationale Pflegekräfte, OTA / ATA (m/w/d)
-
Herzinfarkt trotz Medikamenten: Augsburger Forschungsteam entdeckt neue Risikogruppe
-
Prof. Dr. med. Friedrich Eckstein übernimmt zum 1. September 2025 die kommissarische Leitung der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
-
Herzlich Willkommen! Prof. Dr. med. habil. Felix Behling übernimmt die Leitung der Sektion Neuroonkologie
-
Ausbildung zur Medizinische Fachangestellten | m/w/d | 2026
-
Ausbildung zur Kauffrau/mann im Gesundheitswesen | m/w/d | 2026
-
Ausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik | m/w/d | 2026
-
Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste | m/w/d 2026
-
Ausbildung zum Med. Technologen - Radiologie | m/w/d | 2026
-
Ausbildung zum Fachinformatiker (Systemintegration) | m/w/d
-
Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit | m/w/d
-
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | m/w/d | 2026
-
Ausbildung zum Med. Technologen - Laboratoriumsanalytik | m/w/d
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt – September 2025 | 1. Dienstag im Monat
-
Facharzt (m/w/d) als Funktionsoberarzt für die Neurologische Intensivstation
-
Duales Studium - Gesundheitsmanagement
-
Duales Studium - Case Management
-
Das UKA beim Welttag der Patientensicherheit
-
Informationsabend zum Thema Stillen – September 2025 | ONLINE
-
Kenntniskurs im Strahlenschutz zur Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen für MFAs u. sonst. Heilberufe (Radiologie)
-
Mit breiter Brust gegen Krebs
-
Überblick Strahlenschutzkurse 2026
-
Krebs Verstehen - Wissen Stärken: Online-Kurs „Krebsmedizin“
-
Safety Camp 2026 - Fokus Patientensicherheit
-
Informationen zum Welttag Patientensicherheit 2025 am UKA
-
Neue Folge "Am Puls" | das neue Herzkatheter Zentrum am UKA
-
Nahtkurs für Ärzte und OP-Pflege
-
Für Einsender: Leistungs- und Referenzwertverzeichnis
-
Medizinischer Technologe (m/w/d) Strahlentherapie
-
Das CCCA auf dem "ICH BIN DABEI! Aktionstag gegen Brustkrebs"
-
Das CCCA aktiv beim 1. Augsburger Sportfest – Informationen und Austausch rund um das Thema Bewegung und Krebs
-
Dr. Maximilian Schmutz erhält den diesjährigen Promotionspreis der Dr. Feldbausch-Stiftung
-
Neurodermitisschulung für Kinder am 9. Oktober 2025 in der WWK Arena
-
Krankenpflegehelfer (m/w/d) oder MFA (m/w/d) Familienstation
-
CCCA Ärztliche Fortbildung - Tumor Update: Lungenkarzinom
-
CCCA Tumor Update - Lungenkarzinom
-
Heute ist Weltherztag: Prävention ab 35 und das Potenzial personalisierter Therapie
-
Ausbildung zum Physiotherapeut/in | m/w/d
-
Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz | m/w/d
-
Kongress "Projekt Diplompatientin"
-
Symposium: Needs-based Integration of Palliative Care
-
Mitarbeiter (m/w/d) im OP-Funktionsdienst
-
Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz | m/w/d
-
Universitätsklinikum und FC Augsburg gestalten Tag für Kinder mit Neurodermitis am 9. Oktober 25
-
Pharmazeut im Praktikum – PhiP (m/w/d) 2025
-
F!T for Kinderklinik 25-01
-
Forschung gemeinsam gestalten. Versorgung nachhaltig verbessern. Netzwerktreffen von CCC WERA und NCT WERA am Uniklinikum Erlangen
-
Oberarzt (m/w/d) für die 4. Medizinische Klinik
-
Oberarzt (m/w/d) Lehrstuhl Neurorehabilitation
-
Oberarzt (m/w/d) Neurologie
-
Krankenpflegehelfer (m/w/d) Tagesklinik/POINT und KAT
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt – Oktober 2025 | 1. Dienstag im Monat
-
Mitarbeiter (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
-
Ergotherapeut (m/w/d)
-
Pharmazeut im Praktikum – PhiP (m/w/d) 2027
-
Volljurist (m/w/d) Schwerpunkt Arbeitsrecht
-
Sekretär (m/w/d) Lehrstuhl für Epidemiologie
-
Test-Veranstaltung Intensivzentrum
-
Test-News Intensivzentrum
-
Test Aktuelles
-
Test-Veranstaltung
-
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
-
Referatsleiter (m/w/d) IT-Arbeitsplatz-Support
-
PhD Student (m/f/d) in Experimental Pediatric Brain Tumor Research
-
Mitarbeiter (m/w/d) für das Datenmanagement
-
Mitmachen, Leben retten! Zehn Jahre „Tag der Wiederbelebung“ in der City-Galerie Augsburg
-
Informationsabend zum Thema Stillen – Oktober 2025 | ONLINE
-
Behandlung seltener Erkrankungen in der Neurochirurgie. Neurochirurgisches Fachzentrum im Rahmen des AZeSE
-
Regelungstechniker (m/w/d) Gebäudeautomation
-
Arzthelfer (m/w/d) oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) als Aufnahmeangestellter (m/w/d)
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Professur für Experimentelle Gynäkoonkologie
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) / Doktorand (m/w/d) - Professur für Experimentelle Gynäkoonkologie
-
Psychologe (m/w/d) Psychoonkologischer Dienst
-
Physiotherapeut (m/w/d) Ambulanter Bereich mit EAP und Mitarbeitersprechstunde
-
Facharzt (m/w/d) mit Option auf Oberarzt (m/w/d) Institut für Humangenetik
-
Pflegefachkraft (m/w/d) Station 9.5 - IV. Med. Klinik
-
Abteilungsleitung (m/w/d) Versorgungstechnik im Bereich Technik und Bau
-
Assistenzarzt (m/w/d) Klinik für Herzchirurgie
-
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) als Needle Nurse für Neurologie und Klinische Neurophysiologie
-
Weiterbildungsassistent (m/w/d) Medizininformatik / Lehrstuhl Neurorehabilitation
-
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie
-
Neue Folge "Am Puls" | Roboterassistierte Operationen am UKA
-
11. Dreiländertagung der Österreichischen, Deutschen und Schweizerischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie
-
Erneut angebotene Präventionsveranstaltung „Rauchen ist Uncool“ trifft den Nerv und die Nachfrage seitens Schulen
-
Notfallsanitäter (m/w/d) / Pflegefachperson (m/w/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) für unseren qualifizierten innerklinischen Patiententransportdienst
-
Bioinformatiker (m/w/d)
-
Pflegefachkraft (m/w/d) Nuklearmedizin
-
Klinischer Zentrumsmanager (m/w/d) Regelstationsbereich
-
Pflegefachperson (m/w/d) oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) II. Medizinische Ambulanz
-
Vortragsreihe Medical Information Sciences
-
Medizinischer Dokumentar (m/w/d) oder Data Scientist (m/w/d)
-
Mitarbeiter (m/w/d) IT-Arbeitsplatz-Support
-
Serveradministrator (m/w/d) IT-Rechenzentrum
-
Lehrkraft (m/w/d) Berufsfachschule für Pflege / Qualifikationsebene 3
-
Sarkomzentrum Augsburg: Diagnostik und Therapie der Weichteilsarkome
-
Controller (m/w/d)
-
Stationsassistenz (m/w/d) Zentrum für Intensivtherapie (ZIT)
-
Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent (m/w/d) InLec
-
Universitätsklinikum Augsburg treibt Einführung der „Region der Lebensretter“-App maßgeblich voran
-
Medizinischer Statistiker (m/w/d) / Biostatistiker (m/w/d) Comprehensive Cancer Center Augsburg - CCCA
-
Medical Statistician (m/f/d) / Biostatistician (m/f/d) Comprehensive Cancer Center Augsburg - CCCA
-
Lern(prozess)begleitung in der Ausbildung von Medizinischen Technologinnen und Technologen 25-01
-
Mitarbeiter (m/w/d) für den Versorgungsdienst
-
Mitarbeiter (m/w/d) Operationsdienst Allgemeinchirurgie, Gynäkologie und Urologie
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) / Operationstechnischer Assistent (m/w/d) für den Bereich Uro-Endo-OP
-
Mitarbeiter für den Operationsdienst (m/w/d) Unfall-, Hand- und Augenchirurgie am Medizincampus Süd
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Strahlenklinik
-
Mitarbeiter (m/w/d) für den Operationsdienst Gefäß- und Kinderchirurgie
-
Pflegefachperson (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) Überwachungseinheit-Herzkatheterlabor
-
Pflegefachkraft (m/w/d) Innere Medizin
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Stammzelltransplantationseinheit (SZT)
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Herz-Thorax-Chirurgie
-
Gesundheits- und Krankenpfleger(m/w/d) oder Krankenpflegehelfer (m/w/d) für unseren Mitarbeiter-Pool ohne Feiertags- und Wochenenddienst
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Onkologie
-
Gesundheits- und Krankenpfleger/Pflegefachkraft (m/w/d) für unser Pool-Team im Intensivzentrum
-
Medizinischer Technologe (m/w/d) Nuklearmedizin
-
Klinischer Pflegeexperte APN (M.Sc.) (m/w/d)
-
Akademisierte Pflegefachperson (Pflegespezialist B.Sc.) (w/m/d)
-
Pflegefachkraft (m/w/d) Allgemeine Innere Medizin Schwerpunkt Diabetologie
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Urologie
-
Pflegefachkraft (m/w/d) für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG)
-
Needle Nurse (m/w/d) PET/CT Zentrum
-
Assistenzarzt / Facharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Dermatologie
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) der Neurochirurgie
-
Assistenzarzt (m/w/d) Klinik für Nuklearmedizin
-
Medizinischer Technologe (m/w/d) für Radiologie auf Minijob Basis
-
Trainee Programm – Intensivpflege (m/w/d)
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
-
Medizinischer Technologe (m/w/d) für Radiologie oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) mit Röntgenschein
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für Unfallchirurgie
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für unsere Station 8.3 Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
-
Mitarbeiter (m/w/d) für den Operationsdienst
-
Medizinischer Technologe (m/w/d) Kinderradiologie
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Krankenpflegehelfer (m/w/d) als Dauernachtwache
-
Pflegefachkraft (m/w/d) in der Pädiatrie
-
Pflegefachperson (m/w/d) Neurologische Internistische Intermediate Care/Intensivstation
-
Mitarbeiter (m/w/d) Reinigungsdienst für Stationsreinigung
-
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) Familienstation MK21
-
Pflegefachkraft (m/w/d) im Intensivbereich
-
Pflegefachkraft (m/w/d) Thoraxchirurgie
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Kardiologie & Pneumologie
-
Physician Assistant (m/w/d) Radiologie
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Krankenpflegehelfer (m/w/d) für den Mitarbeiterpool
-
Mitarbeiter (m/w/d) EPU / Herzschrittmacherambulanz der I. Medizinische Ambulanz
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) Akutgeriatrie
-
Pflegefachperson (m/w/d) Internistische Intermediate Care (IMC)
-
Medicinska sestra tehničar u procesu priznavanja diplome (m/ž)
-
Pflegefachperson (m/w/d) Mitarbeiterpool für die Intensivstationen im neuen Zentrum für Intensivtherapie (ZIT)
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) UKA-SELECT - Station 12.9
-
Medizinischer Technologe (m/w/d) für Radiologie
-
Mitarbeiter (m/w/d) Anästhesie Funktionsdienst
-
Trainee (m/w/d) Akademisierte Pflegefachperson (Pflegespezialist B.Sc.) (m/w/d)
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt – November 2025 | 1. Dienstag im Monat
-
Intensivfortbildungen - Ethische Aspekte im pflegerischen Alltag erkennen, benennen und verstehen 25-01
-
Für Ärzte: 126. Pädiatrisches Kolloquium - Schwere bakterielle Infektionen im Bereich Kopf. Hals und Lunge: Wann muss operativ therapiert werden?
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Reinigung und Versorgung 25-02
-
Nierenbiopsiekonferenz
-
Fit for Doku - Workshop 25-01
-
Umgang mit tracheotomierten Patientinnen und Patienten 25-03
-
Qualitätsmanagement - Infoboard: Einstellen von Dokumenten 25-02
-
CCCA Round Table: Hämatologische Neoplasien
-
Entscheidungshilfen für Pflegende bei ethischen Fragestellungen 25-01
-
Vom Standard in die Praxis - Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege 25-01
-
ABSAGE - Lern- und Arbeitsaufgaben in der Praxisanleitung 25-02
-
Wundversorgung - Ulcus cruris venosum in der Praxisanleitung 25-01
-
Informationsabend zum Thema Stillen – November 2025 | ONLINE
-
3. Augsburger Infektionstag
-
Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 25-06
-
Save the Date - Verleihung des sechzehnten Dr. Wolfbauer-Stiftungspreises
-
Applikation von Zytostatika und CMR-Medikation (KOK) Teil 2 - 25-03
-
Lerninseln in der Praxisanleitung 25-02
-
Vom Standard in die Praxis - Pflegerisches Schmerzmanagement 25-01
-
Vom Standard in die Praxis - Vorgehen bei Schluckstörungen 25-03
-
Arzneimittelsicherheit, Arzneimittelhygiene und Arzneimittelhaftung 25-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 25-11
-
Umgang mit Prüfungsangst bei Lernenden 25-02
-
19. Forum Dialyse und Nierentransplantation
-
Wie kommuniziere ich mit Krebskranken und anderen Schwerkranken und deren Angehörigen? 25-09
-
Refresherkurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte
-
Atemtrainer - Indikation und Anwendung 25-04
-
Delir-Management auf Allgemein- und Intensivstationen 25-03
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt – Dezember 2025 | 1. Dienstag im Monat
-
Vom Standard in die Praxis - Sturzprophylaxe - Workshop 25-01
-
8. Augsburger Gefäßabend: "pAVK im Fokus – Innovationen, Evidenz und Perspektiven"
-
Innere Haltung - spürbar in der Berührung: Vertiefungskurs 25-01
-
Intensivfortbildungen - Hämofiltration auf der operativen Intensivstation 25-04
-
Willkommen zum endo update 2025
-
Lernberatung in der Praxisanleitung 25-02
-
PpUGVD/PPR2.0 - Was ist das? 25-02
-
Leadership Roadshow - Selbstführung und Führungskompass (Präsenz) 25-03
-
Leadership Roadshow - Selbstführung und Führungskompass (virtuell) 25-03
-
Informationsabend zum Thema Stillen – Dezember 2025 | ONLINE
-
DRG-Runden 25-04
-
Wie kommuniziere ich mit Krebskranken und anderen Schwerkranken und deren Angehörigen? 25-10
-
Freiheitsentziehende Maßnahmen im Klinikalltag - Workshop 25-04
-
Qualitätsmanagement - Qualitätszirkel Pflege 25-03
-
Prävention und Umgang mit sexuellen Belästigungen und Übergriffen 25-01
-
Wundversorgung - Wundauflagen Fresh up - Lokaltherapie im Fokus 25-01
-
Trachealkanülenmanagement - Fresh-up 25-02
-
Hygiene - Jour fixe der Hygienebeauftragten 25-04
-
NEUER TERMIN - Anleitungskunst in der ATA/OTA 25-01 - verschoben vom 29.09.2025
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 25-12
-
ABSAGE - Diabetes - Herausforderungen einer chronischen Erkrankung 25-01
-
Aromapflege 26-01
-
DRG-Update 2026 26-01
-
Intensivfortbildungen - Grundlagen der Beatmung II 26-01
-
Qualitätsmanagement - Qualitätsziele und Managementbewertung 26-01
-
Aktualisierungskurs Röntgenstrahlung
-
Das Lotusblütenprinzip - Wege zu mehr Gelassenheit 26-01
-
Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 26-01
-
Psychische Gesundheit stärken durch Resilienz - Training nach dem LOOVANZ Prinzip 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-01
-
STUDYSTAR - Basisschulung für Power-User 26-01
-
STUDYSTAR - Schulung für Standard-User 26-01
-
Wie sage ich es? 26-01
-
Reflexion meines beruflichen Handelns - Kollegiale Beratung für Praxisanleitende 26-01
-
Agieren statt reagieren 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Reinigung und Versorgung 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte des Transportdienstes 26-01
-
Intensivfortbildungen - Grundlagen der nichtinvasiven Beatmung (NIV) 26-01
-
Wundversorgung - Infektmanagement bei der Behandlung chronischer Wunden 26-01
-
Simulationstraining Kindernotfall EXTERN 26-01
-
Umgang mit tracheotomierten Patientinnen und Patienten 26-01
-
Hygiene - Hygiene geht uns alle an! 26-01
-
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz / Medizinprodukte-Betreiberverordnung (Online) 26-01
-
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz / Medizinprodukte-Betreiberverordnung (Präsenz) 26-01
-
Qualitätsmanagement - Refresher für QMB: CIRS-Meldungen, unerwünschte Ereignisse und Risikomanagement 26-01
-
Transfusionsmedizin - Umsetzung und rechtliche Grundlagen (Online) 26-01
-
Transfusionsmedizin - Umsetzung und rechtliche Grundlagen (Präsenz) 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Versorgung 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Versorgung 26-02
-
Intensivfortbildungen - Hämofiltration auf der operativen Intensivstation 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Reinigung 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Reinigung 26-02
-
Seminare gestalten - Los geht's! 26-01
-
Freiheitsentziehende Maßnahmen im Klinikalltag - Workshop 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte des Transportdienstes 26-02
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-02
-
Prävention und Umgang mit sexuellen Belästigungen und Übergriffen 26-01
-
Leadership To Go - Wertschätzende Gesprächsführung: Grundlagen für eine gesunde Arbeitsatmosphäre 26-01
-
Qualitätsmanagement - Patientensicherheit 26-01
-
Wie sage ich es? 26-02
-
M+M-Konferenzen - Welche Faktoren tragen zu ihrem Gelingen bei? 26-01
-
Projektmanagement - "Einfach - Praktisch - Gut!" 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Vorgehen bei Schluckstörungen 26-01
-
Umgang mit Prüfungsangst bei Lernenden 26-01
-
Edukation im Wundmanagement in der Ausbildung anleiten 26-01
-
Aromapflege 26-02
-
Excel-Sprechstunde - Tipps, Tricks & Lösungen für den Arbeitsalltag 26-01
-
Umgang mit krankheitsbedingten Fehlzeiten von Mitarbeitenden 26-01
-
Arbeitsrecht für Führungskräfte 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte ohne intensiven (körperlichen) Patientenkontakt 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte ohne intensiven (körperlichen) Patientenkontakt 26-02
-
Menschen mit Behinderung im Krankenhaus 26-01
-
Intensivfortbildungen - Grundlagen der Beatmung I 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Kontinenzförderung in der Pflege 26-01
-
Kenntniskurs im Strahlenschutz OP | Teleradiologie
-
Schwerwiegende Ereignisse und besondere Belastungssituationen in der Praxisanleitung 26-01
-
Digitale Lebendigkeit im Präsenzunterricht: Interaktive Tools kennenlernen 26-01
-
Lerninseln in der Praxisanleitung 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz 26-01
-
Hygiene - Jour fixe der Hygienebeauftragten in der Pflege 26-01
-
Qualitätsmanagement - Refresher für Auditorinnen und Auditoren 26-01
-
Ein Tag in der Pflegewissenschaft - Workshop 26-01
-
Herausforderung Delir im Krankenhaus - Lösungsansätze 26-01
-
Macht und Ohnmacht in der Pflege - Ethische Grenzsituationen kritisch hinterfragen 26-01
-
Belastungssituationen Lernender reflektieren 26-01
-
Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 26-02
-
Personal- und Dienstplanung 26-01
-
Meine Führungsherausforderungen - zwischen Anspruch und Realität 26-01
-
Vergaberecht am UKA - Ein Überblick für die Praxis 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 26-01
-
Oasentag - Königlich: In Würde durch das Leben gehen 26-01
-
Qualitätsmanagement - Infoboard: Einstellen von Dokumenten 26-01
-
In Würde sterben als Teil des Lebens 26-01
-
Wie sage ich es? 26-03
-
Atemtrainer - Indikation und Anwendung 26-01
-
Qualitätsmanagement - Qualitätszirkel Pflege 26-01
-
Weiß ich. Kann ich. Brauch ich nicht. 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-03
-
Hygiene - Hygiene geht uns alle an! 26-02
-
Gemeinsam im Austausch 26-01
-
Interprofessionelles Lernen und Zusammenarbeiten 26-01
-
Wundversorgung - Unterschätzte und oft falsch eingeschätzte Hautschäden und Wunden 26-01
-
Digitale Dokumentation des Pflegeprozesses 26-01
-
Basiswissen Psychische Erkrankungen - Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden 26-01
-
Künstliche Intelligenz (KI) im Fokus 26-01
-
Palliativ Connect 26-01
-
Stärken und Potenziale erkennen 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-04
-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Führungskraft unterstützen 26-01
-
Wie kann ich Ihnen helfen? 26-01
-
Besser schlafen - gesünder leben 26-01
-
Palliative Care Versorgungsmöglichkeiten in der Notaufnahme oder auf der Intensivstation 26-01
-
STUDYSTAR - Basisschulung für Power-User 26-02
-
STUDYSTAR - Schulung für Standard-User 26-02
-
Fachliteratur finden leichtgemacht - mit KI und Strategie 26-01
-
Führungsverständnis in der Praxisanleitung 26-01
-
Wie sage ich es? 26-04
-
Trachealkanülenmanagement - Fresh-up 26-01
-
Weißt Du was? Ich kann auch anders! 26-01
-
Digitale Toolbox für Praxisanleitende entdecken! 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Mehr als Positionieren: Dekubitusprophylaxe professionell gedacht 26-01
-
Leadership To Go - Führungskompetenz Konfliktmoderation 26-02
-
Zwischen Anleitung, Verantwortung und Schutz 26-01
-
Freiheitsentziehende Maßnahmen im Klinikalltag - Workshop 26-02
-
Hygiene - Motivationstag für Hygienebeauftragte in der Pflege 26-01
-
Feedback geben, Kritik annehmen 26-01
-
Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 26-03
-
Qualitätsmanagement - Fehleranalyse im Rahmen des Fehlermanagements 26-01
-
Interprofessionelles Lernen und Zusammenarbeiten 26-02
-
Fehlverhalten von Mitarbeitenden - Und nun? 26-01
-
Führungsverständnis - Die Rolle als Führungskraft stärken 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-05
-
Wie sage ich es? 26-05
-
Die Generation Z in der Praxisanleitung 26-01
-
Depression im Alter 26-01
-
Anleitungsabenteuer - erforsche in 10 Schritten effektive Wege 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege 26-01
-
Praktisch prüfen 26-01
-
Deeskalationsmanagement 26-01
-
Excel-Sprechstunde - Tipps, Tricks & Lösungen für den Arbeitsalltag 26-02
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Professionelles Entlassmanagement 26-01
-
Intensivfortbildungen - Hämofiltration auf der operativen Intensivstation 26-02
-
Lernen begleiten - Wissen wirksam weitergeben 26-01
-
Als Führungskraft professionell kommunizieren 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Vorgehen bei Schluckstörungen 26-02
-
Feedback geben, Kritik annehmen 26-02
-
Praxis trifft Prüfung - aktuelle Herausforderungen für Praxisanleitungen in der ATA-/OTA-Ausbildung 26-01
-
Qualitätsmanagement - Qualitätszirkel Pflege 26-02
-
Schmerzmanagement bei chronischen Schmerzen 26-01
-
Wie sage ich es? 26-06
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Förderung der Mundgesundheit in der Pflege 26-01
-
Hygiene - Jour fixe der Hygienebeauftragten in der Pflege 26-02
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-06
-
Mitarbeitendengespräche erfolgreich führen 26-01
-
Praxisanleitende als Mentoren für Stressmanagement und Gesundheitsfürsorge 26-01
-
Umgang mit tracheotomierten Patientinnen und Patienten 26-02
-
Gewaltfreie Kommunikation im Klinikalltag 26-01
-
Kompetenzorientierte Ausbildung von medizinischen Technologinnen und Technologen 26-01
-
STUDYSTAR - Basisschulung für Power-User 26-03
-
STUDYSTAR - Schulung für Standard-User 26-03
-
Weißt Du was? Ich kann auch anders! 26-02
-
Vielfalt leben im Gesundheitswesen 26-01
-
Intensivfortbildungen - Grundlagen der Beatmung II 26-02
-
Positive Psychologie für Führungskräfte - fünf Ansätze für den beruflichen Alltag 26-01
-
Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 26-04
-
Selbstsicher & kommunikativ präsentieren 26-01
-
Wundversorgung für die Allgemeinstation - Workshop 26-01
-
Herausforderung Macht am Uniklinikum - Zwischen Verantwortung und Konflikt 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-07
-
Hygiene - Hygiene geht uns alle an! 26-03
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-08
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte ohne intensiven (körperlichen) Patientenkontakt 26-03
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte ohne intensiven (körperlichen) Patientenkontakt 26-04
-
Wunddokumentation leicht gemacht! - Workshop 26-01
-
Intensivfortbildungen - Workshop Wundversorgung für die Intensivstation 26-01
-
Hör dir mal beim Reden zu! 26-01
-
Kenntniskurs im Strahlenschutz Radiologie
-
Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 26-05
-
Schwerwiegende Ereignisse und besondere Belastungssituationen in der Praxisanleitung 26-02
-
Lerninseln in der Praxisanleitung 26-02
-
Abschiede gestalten 26-01
-
Leadership To Go - Führungskompetenz delegieren 26-03
-
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz / Medizinprodukte-Betreiberverordnung (Online) 26-02
-
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz / Medizinprodukte-Betreiberverordnung (Präsenz) 26-02
-
Qualitätsmanagement - Infoboard: Einstellen von Dokumenten 26-02
-
Transfusionsmedizin - Umsetzung und rechtliche Grundlagen (Online) 26-02
-
Transfusionsmedizin - Umsetzung und rechtliche Grundlagen (Präsenz) 26-02
-
Hygiene - Respiratorische Infektionen - Refresher Teil 1 26-01
-
Hygiene - Respiratorische Infektionen - Refresher Teil 1 26-02
-
Hygiene - Respiratorische Infektionen - Refresher Teil 2 26-01
-
Hygiene - Respiratorische Infektionen - Refresher Teil 2 26-02
-
Intensivfortbildungen - Grundlagen der Beatmung I 26-02
-
Simulationstraining Kindernotfall EXTERN 26-02
-
Hygiene - Umgang mit Lebensmitteln auf Station 26-01
-
Intensivfortbildungen - Hämofiltration auf der operativen Intensivstation 26-03
-
Reflexion meines beruflichen Handelns - Kollegiale Beratung für Praxisanleitende 26-02
-
Excel-Sprechstunde - Tipps, Tricks & Lösungen für den Arbeitsalltag 26-03
-
Lernberatung gestalten 26-01
-
Hygiene - Jour fixe der Hygienebeauftragten in der Pflege 26-03
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-09
-
Wie sage ich es? 26-07
-
Arbeitsrecht für Führungskräfte 26-02
-
Interprofessionelles Lernen und Zusammenarbeit - Eine Schulung für Lernbegleitende 26-01
-
Leadership To Go - Positive Leadership: Stärkenbasiertes Führen 26-04
-
Als Führungskraft Teams entwickeln 26-01
-
Praxisworkshop 26-01
-
Hygiene - Danke, dass Sie Ihre Hände desinfiziert haben! 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Reinigung und Versorgung 26-02
-
Qualitätsmanagement - Risiken erkennen und bearbeiten 26-01
-
Atemtrainer - Indikation und Anwendung 26-02
-
Gemeinsam im Austausch 26-02
-
Intensivfortbildungen - Grundlagen der nichtinvasiven Beatmung (NIV) 26-02
-
Praxisnah lernen in den MT-Berufen 26-01
-
Stressreduzierung durch Humor und Optimismus 26-01
-
Werde zum digitalen Anleitungsprofi 26-01
-
F!T for Kinderklinik 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Versorgung 26-03
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Versorgung 26-04
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Reinigung 26-03
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Reinigung 26-04
-
Digitale Dokumentation des Pflegeprozesses 26-02
-
Wundversorgung - Basics und Fresh-up 26-01
-
Fit for Doku - Workshop 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Vorgehen bei Schluckstörungen 26-03
-
Projektmanagement - "Einfach - Praktisch - Gut!" 26-02
-
Hygiene - Hygiene geht uns alle an! 26-04
-
Hygienische Aspekte beim Verbandwechsel praktisch anleiten 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-10
-
Qualitätsmanagement - Refresher für QMB: CIRS-Meldungen, unerwünschte Ereignisse und Risikomanagement 26-02
-
STUDYSTAR - Basisschulung für Power-User 26-04
-
STUDYSTAR - Schulung für Standard-User 26-04
-
Umgang mit Prüfungsangst bei Lernenden 26-02
-
Wie sage ich es? 26-08
-
Aromapflege 26-03
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Pflegerisches Schmerzmanagement 26-01
-
Intensivfortbildungen - Hämofiltration auf der operativen Intensivstation 26-03
-
Umgang mit tracheotomierten Patientinnen und Patienten 26-03
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte des Transportdienstes 26-03
-
Wundversorgung - Die Big Five der chronischen Wunden 26-01
-
Management einer Organisationseinheit im Gesundheitswesen 26-01
-
Herausforderung Delir im Krankenhaus - Lösungsansätze 26-03
-
Palliativ Connect 26-02
-
Resilienz für Praxisanleitende 26-01
-
Aktualisierungskurse Nuklearmedizin, Strahlentherapie
-
Arzneimittelsicherheit, Arzneimittelhygiene und Arzneimittelhaftung 26-01
-
Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 26-06
-
Risiko Praxisanleitung? Wann hafte ich für Fehler der Auszubildenden? 26-01
-
Excel-Sprechstunde - Tipps, Tricks & Lösungen für den Arbeitsalltag 26-04
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege 26-01
-
Persönlichkeitsentwicklung bei jungen Erwachsenen 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Sturzprophylaxe - Workshop 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-11
-
Qualitätsmanagement - Zertifizierung DIN EN ISO 9001 26-01
-
Freiheitsentziehende Maßnahmen im Klinikalltag - Workshop 26-03
-
Intensivfortbildungen - Ethische Aspekte im pflegerischen Alltag erkennen, benennen und verstehen 25-01
-
Fachliteratur finden leichtgemacht - mit KI und Strategie 26-02
-
Hygiene - Jour fixe der Hygienebeauftragten in der Pflege 26-04
-
Vergaberecht am UKA - Ein Überblick für die Praxis 26-02
-
Belastungssituationen Lernender reflektieren 26-02
-
Als Praxisanleitende rhetorisch sicher kommunizieren 26-01
-
Qualitätsmanagement - Qualitätszirkel Pflege 26-03
-
Trachealkanülenmanagement - Fresh-up 26-02
-
Lern- und Arbeitsaufgaben in der Praxisanleitung 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-12
