-
Lern(prozess)begleitung in der Ausbildung von Medizinischen Technologinnen und Technologen 25-01
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt – November 2025 | 1. Dienstag im Monat
-
Intensivfortbildungen - Ethische Aspekte im pflegerischen Alltag erkennen, benennen und verstehen 25-01
-
Für Ärzte: 126. Pädiatrisches Kolloquium - Schwere bakterielle Infektionen im Bereich Kopf. Hals und Lunge: Wann muss operativ therapiert werden?
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Reinigung und Versorgung 25-02
-
Nierenbiopsiekonferenz
-
Fit for Doku - Workshop 25-01
-
Umgang mit tracheotomierten Patientinnen und Patienten 25-03
-
Qualitätsmanagement - Infoboard: Einstellen von Dokumenten 25-02
-
CCCA Round Table: Hämatologische Neoplasien
-
Entscheidungshilfen für Pflegende bei ethischen Fragestellungen 25-01
-
Vom Standard in die Praxis - Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege 25-01
-
ABSAGE - Lern- und Arbeitsaufgaben in der Praxisanleitung 25-02
-
Wundversorgung - Ulcus cruris venosum in der Praxisanleitung 25-01
-
Informationsabend zum Thema Stillen – November 2025 | ONLINE
-
Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 25-06
-
Save the Date - Verleihung des sechzehnten Dr. Wolfbauer-Stiftungspreises
-
Applikation von Zytostatika und CMR-Medikation (KOK) Teil 2 - 25-03
-
Lerninseln in der Praxisanleitung 25-02
-
Vom Standard in die Praxis - Pflegerisches Schmerzmanagement 25-01
-
Vom Standard in die Praxis - Vorgehen bei Schluckstörungen 25-03
-
Arzneimittelsicherheit, Arzneimittelhygiene und Arzneimittelhaftung 25-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 25-11
-
Umgang mit Prüfungsangst bei Lernenden 25-02
-
Wie kommuniziere ich mit Krebskranken und anderen Schwerkranken und deren Angehörigen? 25-09
-
Refresherkurs für Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte
-
Atemtrainer - Indikation und Anwendung 25-04
-
Delir-Management auf Allgemein- und Intensivstationen 25-03
-
Elterninformationsabend zu Schwangerschaft und Geburt – Dezember 2025 | 1. Dienstag im Monat
-
Vom Standard in die Praxis - Sturzprophylaxe - Workshop 25-01
-
Innere Haltung - spürbar in der Berührung: Vertiefungskurs 25-01
-
Intensivfortbildungen - Hämofiltration auf der operativen Intensivstation 25-04
-
Lernberatung in der Praxisanleitung 25-02
-
PpUGVD/PPR2.0 - Was ist das? 25-02
-
Leadership Roadshow - Selbstführung und Führungskompass (Präsenz) 25-03
-
Leadership Roadshow - Selbstführung und Führungskompass (virtuell) 25-03
-
Informationsabend zum Thema Stillen – Dezember 2025 | ONLINE
-
DRG-Runden 25-04
-
Wie kommuniziere ich mit Krebskranken und anderen Schwerkranken und deren Angehörigen? 25-10
-
Freiheitsentziehende Maßnahmen im Klinikalltag - Workshop 25-04
-
Qualitätsmanagement - Qualitätszirkel Pflege 25-03
-
Prävention und Umgang mit sexuellen Belästigungen und Übergriffen 25-01
-
Wundversorgung - Wundauflagen Fresh up - Lokaltherapie im Fokus 25-01
-
Trachealkanülenmanagement - Fresh-up 25-02
-
Hygiene - Jour fixe der Hygienebeauftragten 25-04
-
NEUER TERMIN - Anleitungskunst in der ATA/OTA 25-01 - verschoben vom 29.09.2025
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 25-12
-
ABSAGE - Diabetes - Herausforderungen einer chronischen Erkrankung 25-01
-
Aromapflege 26-01
-
DRG-Update 2026 26-01
-
Intensivfortbildungen - Grundlagen der Beatmung II 26-01
-
Qualitätsmanagement - Qualitätsziele und Managementbewertung 26-01
-
Das Lotusblütenprinzip - Wege zu mehr Gelassenheit 26-01
-
Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 26-01
-
Psychische Gesundheit stärken durch Resilienz - Training nach dem LOOVANZ Prinzip 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-01
-
STUDYSTAR - Basisschulung für Power-User 26-01
-
STUDYSTAR - Schulung für Standard-User 26-01
-
Wie sage ich es? 26-01
-
Reflexion meines beruflichen Handelns - Kollegiale Beratung für Praxisanleitende 26-01
-
Agieren statt reagieren 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Reinigung und Versorgung 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte des Transportdienstes 26-01
-
Intensivfortbildungen - Grundlagen der nichtinvasiven Beatmung (NIV) 26-01
-
Wundversorgung - Infektmanagement bei der Behandlung chronischer Wunden 26-01
-
Simulationstraining Kindernotfall EXTERN 26-01
-
Umgang mit tracheotomierten Patientinnen und Patienten 26-01
-
Hygiene - Hygiene geht uns alle an! 26-01
-
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz / Medizinprodukte-Betreiberverordnung (Online) 26-01
-
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz / Medizinprodukte-Betreiberverordnung (Präsenz) 26-01
-
Qualitätsmanagement - Refresher für QMB: CIRS-Meldungen, unerwünschte Ereignisse und Risikomanagement 26-01
-
Transfusionsmedizin - Umsetzung und rechtliche Grundlagen (Online) 26-01
-
Transfusionsmedizin - Umsetzung und rechtliche Grundlagen (Präsenz) 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Versorgung 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Versorgung 26-02
-
Intensivfortbildungen - Hämofiltration auf der operativen Intensivstation 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Reinigung 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Reinigung 26-02
-
Seminare gestalten - Los geht's! 26-01
-
Freiheitsentziehende Maßnahmen im Klinikalltag - Workshop 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte des Transportdienstes 26-02
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-02
-
Prävention und Umgang mit sexuellen Belästigungen und Übergriffen 26-01
-
Leadership To Go - Wertschätzende Gesprächsführung: Grundlagen für eine gesunde Arbeitsatmosphäre 26-01
-
Qualitätsmanagement - Patientensicherheit 26-01
-
Wie sage ich es? 26-02
-
M+M-Konferenzen - Welche Faktoren tragen zu ihrem Gelingen bei? 26-01
-
Projektmanagement - "Einfach - Praktisch - Gut!" 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Vorgehen bei Schluckstörungen 26-01
-
Umgang mit Prüfungsangst bei Lernenden 26-01
-
Edukation im Wundmanagement in der Ausbildung anleiten 26-01
-
Aromapflege 26-02
-
Excel-Sprechstunde - Tipps, Tricks & Lösungen für den Arbeitsalltag 26-01
-
Umgang mit krankheitsbedingten Fehlzeiten von Mitarbeitenden 26-01
-
Arbeitsrecht für Führungskräfte 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte ohne intensiven (körperlichen) Patientenkontakt 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte ohne intensiven (körperlichen) Patientenkontakt 26-02
-
Menschen mit Behinderung im Krankenhaus 26-01
-
Intensivfortbildungen - Grundlagen der Beatmung I 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Kontinenzförderung in der Pflege 26-01
-
Schwerwiegende Ereignisse und besondere Belastungssituationen in der Praxisanleitung 26-01
-
Digitale Lebendigkeit im Präsenzunterricht: Interaktive Tools kennenlernen 26-01
-
Lerninseln in der Praxisanleitung 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz 26-01
-
Hygiene - Jour fixe der Hygienebeauftragten in der Pflege 26-01
-
Qualitätsmanagement - Refresher für Auditorinnen und Auditoren 26-01
-
Ein Tag in der Pflegewissenschaft - Workshop 26-01
-
Herausforderung Delir im Krankenhaus - Lösungsansätze 26-01
-
Macht und Ohnmacht in der Pflege - Ethische Grenzsituationen kritisch hinterfragen 26-01
-
Belastungssituationen Lernender reflektieren 26-01
-
Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 26-02
-
Personal- und Dienstplanung 26-01
-
Meine Führungsherausforderungen - zwischen Anspruch und Realität 26-01
-
Vergaberecht am UKA - Ein Überblick für die Praxis 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 26-01
-
Oasentag - Königlich: In Würde durch das Leben gehen 26-01
-
Qualitätsmanagement - Infoboard: Einstellen von Dokumenten 26-01
-
In Würde sterben als Teil des Lebens 26-01
-
Wie sage ich es? 26-03
-
Atemtrainer - Indikation und Anwendung 26-01
-
Qualitätsmanagement - Qualitätszirkel Pflege 26-01
-
Weiß ich. Kann ich. Brauch ich nicht. 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-03
-
Hygiene - Hygiene geht uns alle an! 26-02
-
Gemeinsam im Austausch 26-01
-
Interprofessionelles Lernen und Zusammenarbeiten 26-01
-
Wundversorgung - Unterschätzte und oft falsch eingeschätzte Hautschäden und Wunden 26-01
-
Digitale Dokumentation des Pflegeprozesses 26-01
-
Basiswissen Psychische Erkrankungen - Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden 26-01
-
Künstliche Intelligenz (KI) im Fokus 26-01
-
Palliativ Connect 26-01
-
Stärken und Potenziale erkennen 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-04
-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Führungskraft unterstützen 26-01
-
Wie kann ich Ihnen helfen? 26-01
-
Besser schlafen - gesünder leben 26-01
-
Palliative Care Versorgungsmöglichkeiten in der Notaufnahme oder auf der Intensivstation 26-01
-
STUDYSTAR - Basisschulung für Power-User 26-02
-
STUDYSTAR - Schulung für Standard-User 26-02
-
Fachliteratur finden leichtgemacht - mit KI und Strategie 26-01
-
Führungsverständnis in der Praxisanleitung 26-01
-
Wie sage ich es? 26-04
-
Trachealkanülenmanagement - Fresh-up 26-01
-
Weißt Du was? Ich kann auch anders! 26-01
-
Digitale Toolbox für Praxisanleitende entdecken! 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Mehr als Positionieren: Dekubitusprophylaxe professionell gedacht 26-01
-
Leadership To Go - Führungskompetenz Konfliktmoderation 26-02
-
Zwischen Anleitung, Verantwortung und Schutz 26-01
-
Freiheitsentziehende Maßnahmen im Klinikalltag - Workshop 26-02
-
Hygiene - Motivationstag für Hygienebeauftragte in der Pflege 26-01
-
Feedback geben, Kritik annehmen 26-01
-
Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 26-03
-
Qualitätsmanagement - Fehleranalyse im Rahmen des Fehlermanagements 26-01
-
Interprofessionelles Lernen und Zusammenarbeiten 26-02
-
Fehlverhalten von Mitarbeitenden - Und nun? 26-01
-
Führungsverständnis - Die Rolle als Führungskraft stärken 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-05
-
Wie sage ich es? 26-05
-
Die Generation Z in der Praxisanleitung 26-01
-
Depression im Alter 26-01
-
Anleitungsabenteuer - erforsche in 10 Schritten effektive Wege 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege 26-01
-
Praktisch prüfen 26-01
-
Deeskalationsmanagement 26-01
-
Excel-Sprechstunde - Tipps, Tricks & Lösungen für den Arbeitsalltag 26-02
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Professionelles Entlassmanagement 26-01
-
Intensivfortbildungen - Hämofiltration auf der operativen Intensivstation 26-02
-
Lernen begleiten - Wissen wirksam weitergeben 26-01
-
Als Führungskraft professionell kommunizieren 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Vorgehen bei Schluckstörungen 26-02
-
Feedback geben, Kritik annehmen 26-02
-
Praxis trifft Prüfung - aktuelle Herausforderungen für Praxisanleitungen in der ATA-/OTA-Ausbildung 26-01
-
Qualitätsmanagement - Qualitätszirkel Pflege 26-02
-
Schmerzmanagement bei chronischen Schmerzen 26-01
-
Wie sage ich es? 26-06
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Förderung der Mundgesundheit in der Pflege 26-01
-
Hygiene - Jour fixe der Hygienebeauftragten in der Pflege 26-02
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-06
-
Mitarbeitendengespräche erfolgreich führen 26-01
-
Praxisanleitende als Mentoren für Stressmanagement und Gesundheitsfürsorge 26-01
-
Umgang mit tracheotomierten Patientinnen und Patienten 26-02
-
Gewaltfreie Kommunikation im Klinikalltag 26-01
-
Kompetenzorientierte Ausbildung von medizinischen Technologinnen und Technologen 26-01
-
STUDYSTAR - Basisschulung für Power-User 26-03
-
STUDYSTAR - Schulung für Standard-User 26-03
-
Weißt Du was? Ich kann auch anders! 26-02
-
Vielfalt leben im Gesundheitswesen 26-01
-
Intensivfortbildungen - Grundlagen der Beatmung II 26-02
-
Positive Psychologie für Führungskräfte - fünf Ansätze für den beruflichen Alltag 26-01
-
Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 26-04
-
Selbstsicher & kommunikativ präsentieren 26-01
-
Wundversorgung für die Allgemeinstation - Workshop 26-01
-
Herausforderung Macht am Uniklinikum - Zwischen Verantwortung und Konflikt 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-07
-
Hygiene - Hygiene geht uns alle an! 26-03
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-08
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte ohne intensiven (körperlichen) Patientenkontakt 26-03
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte ohne intensiven (körperlichen) Patientenkontakt 26-04
-
Wunddokumentation leicht gemacht! - Workshop 26-01
-
Intensivfortbildungen - Workshop Wundversorgung für die Intensivstation 26-01
-
Hör dir mal beim Reden zu! 26-01
-
Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 26-05
-
Schwerwiegende Ereignisse und besondere Belastungssituationen in der Praxisanleitung 26-02
-
Lerninseln in der Praxisanleitung 26-02
-
Abschiede gestalten 26-01
-
Leadership To Go - Führungskompetenz delegieren 26-03
-
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz / Medizinprodukte-Betreiberverordnung (Online) 26-02
-
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz / Medizinprodukte-Betreiberverordnung (Präsenz) 26-02
-
Qualitätsmanagement - Infoboard: Einstellen von Dokumenten 26-02
-
Transfusionsmedizin - Umsetzung und rechtliche Grundlagen (Online) 26-02
-
Transfusionsmedizin - Umsetzung und rechtliche Grundlagen (Präsenz) 26-02
-
Hygiene - Respiratorische Infektionen - Refresher Teil 1 26-01
-
Hygiene - Respiratorische Infektionen - Refresher Teil 1 26-02
-
Hygiene - Respiratorische Infektionen - Refresher Teil 2 26-01
-
Hygiene - Respiratorische Infektionen - Refresher Teil 2 26-02
-
Intensivfortbildungen - Grundlagen der Beatmung I 26-02
-
Simulationstraining Kindernotfall EXTERN 26-02
-
Hygiene - Umgang mit Lebensmitteln auf Station 26-01
-
Intensivfortbildungen - Hämofiltration auf der operativen Intensivstation 26-03
-
Reflexion meines beruflichen Handelns - Kollegiale Beratung für Praxisanleitende 26-02
-
Excel-Sprechstunde - Tipps, Tricks & Lösungen für den Arbeitsalltag 26-03
-
Lernberatung gestalten 26-01
-
Hygiene - Jour fixe der Hygienebeauftragten in der Pflege 26-03
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-09
-
Wie sage ich es? 26-07
-
Arbeitsrecht für Führungskräfte 26-02
-
Interprofessionelles Lernen und Zusammenarbeit - Eine Schulung für Lernbegleitende 26-01
-
Leadership To Go - Positive Leadership: Stärkenbasiertes Führen 26-04
-
Als Führungskraft Teams entwickeln 26-01
-
Praxisworkshop 26-01
-
Hygiene - Danke, dass Sie Ihre Hände desinfiziert haben! 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Reinigung und Versorgung 26-02
-
Qualitätsmanagement - Risiken erkennen und bearbeiten 26-01
-
Atemtrainer - Indikation und Anwendung 26-02
-
Gemeinsam im Austausch 26-02
-
Intensivfortbildungen - Grundlagen der nichtinvasiven Beatmung (NIV) 26-02
-
Praxisnah lernen in den MT-Berufen 26-01
-
Stressreduzierung durch Humor und Optimismus 26-01
-
Werde zum digitalen Anleitungsprofi 26-01
-
F!T for Kinderklinik 26-01
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Versorgung 26-03
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Versorgung 26-04
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Reinigung 26-03
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte der Reinigung 26-04
-
Digitale Dokumentation des Pflegeprozesses 26-02
-
Wundversorgung - Basics und Fresh-up 26-01
-
Fit for Doku - Workshop 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Vorgehen bei Schluckstörungen 26-03
-
Projektmanagement - "Einfach - Praktisch - Gut!" 26-02
-
Hygiene - Hygiene geht uns alle an! 26-04
-
Hygienische Aspekte beim Verbandwechsel praktisch anleiten 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-10
-
Qualitätsmanagement - Refresher für QMB: CIRS-Meldungen, unerwünschte Ereignisse und Risikomanagement 26-02
-
STUDYSTAR - Basisschulung für Power-User 26-04
-
STUDYSTAR - Schulung für Standard-User 26-04
-
Umgang mit Prüfungsangst bei Lernenden 26-02
-
Wie sage ich es? 26-08
-
Aromapflege 26-03
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Pflegerisches Schmerzmanagement 26-01
-
Intensivfortbildungen - Hämofiltration auf der operativen Intensivstation 26-03
-
Umgang mit tracheotomierten Patientinnen und Patienten 26-03
-
Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte des Transportdienstes 26-03
-
Wundversorgung - Die Big Five der chronischen Wunden 26-01
-
Management einer Organisationseinheit im Gesundheitswesen 26-01
-
Herausforderung Delir im Krankenhaus - Lösungsansätze 26-03
-
Palliativ Connect 26-02
-
Resilienz für Praxisanleitende 26-01
-
Arzneimittelsicherheit, Arzneimittelhygiene und Arzneimittelhaftung 26-01
-
Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 26-06
-
Risiko Praxisanleitung? Wann hafte ich für Fehler der Auszubildenden? 26-01
-
Excel-Sprechstunde - Tipps, Tricks & Lösungen für den Arbeitsalltag 26-04
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege 26-01
-
Persönlichkeitsentwicklung bei jungen Erwachsenen 26-01
-
Expertenstandards für Pflegeprofis - Sturzprophylaxe - Workshop 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-11
-
Qualitätsmanagement - Zertifizierung DIN EN ISO 9001 26-01
-
Freiheitsentziehende Maßnahmen im Klinikalltag - Workshop 26-03
-
Intensivfortbildungen - Ethische Aspekte im pflegerischen Alltag erkennen, benennen und verstehen 25-01
-
Fachliteratur finden leichtgemacht - mit KI und Strategie 26-02
-
Hygiene - Jour fixe der Hygienebeauftragten in der Pflege 26-04
-
Vergaberecht am UKA - Ein Überblick für die Praxis 26-02
-
Belastungssituationen Lernender reflektieren 26-02
-
Als Praxisanleitende rhetorisch sicher kommunizieren 26-01
-
Qualitätsmanagement - Qualitätszirkel Pflege 26-03
-
Trachealkanülenmanagement - Fresh-up 26-02
-
Lern- und Arbeitsaufgaben in der Praxisanleitung 26-01
-
Intensivfortbildungen - Basishygiene im Intensivzentrum 26-12