Save the Date - Verleihung des sechzehnten Dr. Wolfbauer-Stiftungspreises

Auf einen Blick:

Donnerstag, 20.11.2025, 16:00 bis
Donnerstag, 20.11.2025, 19:00

Liebe Mitarbeitende, liebe Kolleginnen und Kollegen,

beim Wissenschaftstag 2025 der Universitätsmedizin Augsburg stehen Forschung, Evidenz und interprofessionelle Zusammenarbeit im Fokus.
Freuen Sie sich auf einen mitreißenden Festvortrag, digitale Posterpräsentationen und die Verleihung des 16. Dr. Wolfbauer-Stiftungspreises.
Seien Sie dabei, wenn herausragende Wissenschaftsprojekte mit 15.000 Euro ausgezeichnet werden.

WANN: Donnerstag, 20. November, ab 16:00 Uhr
WO: Lehrgebäude der Medizinischen Fakultät am Medizincampus 2

Was Sie erwartet:

  • Festvortrag von Prof. Dr. Ursula Münch (Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing) zum Thema: „Die Bedeutung wissenschaftlicher Evidenz“
  • Digitale Posterpräsentationen (16:00–17:00 Uhr)
  • Festveranstaltung mit Verleihung des 16. Wolfbauer-Stiftungspreises in Höhe von 15.000 Euro (17:00–19:00 Uhr)
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit: Teilnahme von Pflege- und Gesundheitswissenschaften

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Würdigung herausragender Forschungsprojekte
  • Vernetzung mit Expertinnen und Experten aus Medizin, Pflege und Gesundheitswissenschaften
  • Inspirierende Impulse zur Fort- und Weiterbildung

Organisiert wird der Tag vom UKA in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg und der Dr.-Wolfbauer-Stiftung Donauwörth.

Lassen Sie uns gemeinsam und in inspirierender Atmosphäre einen festlich ausgerichteten Wissenschaftstag der Universitätsmedizin Augsburg begehen. Ausgesuchten Ärztinnen und Ärzten, weiteren
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Studierenden der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg, Studierenden der Pflege- und Gesundheitswissenschaften sowie Pflegefachpersonen soll für
ihr besonderes Engagement im Bereich der Forschung sowie in der Fort- und Weiterbildung Ehre und Wertschätzung erwiesen werden.

Das Organisationskomitee mit Dr. Renate Linné, Kerstin Bauer, Prof. Dr. Ansgar Berlis, Dr. Johanna Enke, Prof. Dr. Dr. Michael C. Frühwald und Prof. Dr. Christoph Schmid freut sich auf Sie.

Hier können Sie das gesamte Programm herunterladen.