
Bauprojekt: Kinderklinik & Mutter-Kind-Zentrum
Der Bau der neuen Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben dauerte ungefähr drei Jahre und kostete rund 45 Millionen Euro. Insgesamt 153 Betten für kleine und große Patienten und Wöchnerinnen gibt es in der neuen Klinik, sowie vier Kreißsäle und einen Sectio-OP mit Vorbereitungsraum. Zwischen dem Kreißsaal, der Kinder- und Geburtsstation und der Intensivstation gibt es eine direkte Verbindung. Dadurch können Arbeitsabläufe schneller gestaltet werden und die Wege sind kürzer - auch in das Zentralegebäude des Universitätsklinikums Augsburg. Das ist besonders in Notfällen von großer Bedeutung damit nicht nur das un- und neugeborene Kind, sondern auch die Mutter bestmöglich versorgt ist. Die Klinik wird auch durch eine eigene Kindernotaufnahme und Kinderradiologie unterstützt.
Stein auf Stein
Bis zu dem Tag, an dem die ersten Patienten in der neuen Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben einziehen konnten oder das erste Baby zur Welt kam, war es ein langer Weg. Dieser Weg war von Festen rund um den Spatenstich, die Grundsteinlegung, das Richtfest oder die Einweihung geprägt. Zu jedem Ereignis gibt es eine Pressemeldung, die Sie hier nachlesen können:
- Spatenstich
- Grundsteinlegung
- Richtfest
- Einweihung

Als es 2014 hieß: „Tschüss alte Kinderklinik - Hallo neue Kinderklinik“ haben wir den Umzug begleitet. Den minutengenauen Ablauf können Sie hier nachlesen:

Wie ein Krankenhaus werdenden Müttern, un- und neugeborenen Babys, Kindern und Jugendlichen eine menschliche und heilungsfördernde Atmosphäre bieten kann - mit Farbe, Kunst und ganz viel Liebe.
Weitere Informationen
Sie möchten mehr über die Angebote und Leistungen der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben erfahren? Besuchen Sie unsere Internetseite: