VITA heißt Leben und ist somit mehr als nur die Abkürzung für den Titel unserer Station. VITA bemüht sich auf neue und innovative Weise um die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung von Lebensqualität für alte Menschen, die durch das einschneidende Ereignis eines Unfalls stark in ihrer Selbsthilfefähigkeit eingeschränkt sind. Für alte Menschen stellen der Erhalt und die Wiedergewinnung eben dieser Selbsthilfefähigkeit das zentrale Element ihrer Lebensqualität dar.
VITA – Versorgungseinheit für
integrierte Traumatologie im Alter
Liebe Patientinnen und Patienten,
unser Ziel ist es, Sie mit größtmöglicher Sicherheit und Qualität die schnellsmögliche und möglichst unbeeinträchtigte Rückkehr in Ihr gewohntes soziales Umfeld zu ermöglichen. Ganzheitliche Medizin, die aktivierend-therapeutische Pflege sowie eine funktionsorientierte Physio- und Ergotherapie bilden die Basis einer optimalen Betreuung.
VITA - Versorgungseinheit für integrierte Traumatologie im Alter
Deshalb haben wir die Versorgungseinheit für integrierte Traumatologie im Alter geschaffen. Auf der VITA steht für Ihre Versorgung ein hochmotiviertes und hervorragend ausgebildetes Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegern bereit. Experten unterschiedlicher Disziplinen arbeiten gemeinsam daran, Ihren Aufenthalt auf unserer Station zu Ihrem Wohle erfolgreich zu gestalten.
Motivation
Der medizinische Fortschritt und gerade auch die hervorragenden Entwicklungen auf chirurgischem und intensivmedizinischem Gebiet der vergangenen Jahre haben bislang leider nichts daran geändert, dass eine Fraktur oder eine stark beeinträchtigende Erkrankung des Bewegungsapparates in höherem Alter eine ernstzunehmende Bedrohung für die Selbsthilfefähigkeit und Autonomie der Betroffenen bedeutet. Dies hat in uns die Überzeugung geweckt, dass eine erfolgreiche Wiederherstellung nur angestoßen werden kann, wenn perfekte chirurgische Behandlung mit anderen Methoden in der Versorgung der Patienten verknüpft werden kann.
Wir am Universitätsklinikum Augsburg waren und sind durch die bisherigen Erfahrungen mit der VITA mehr denn je überzeugt, dass deutlich mehr Patienten als bislang möglich in ihr gewohntes, selbstbestimmtes Leben zurückgeführt werden können. Dies wird nur möglich, wenn alte Pfade in der Behandlung auch mal verlassen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Dr. h. c. Edgar Mayr
Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Plastische und Handchirurgie
Leistungen
Neben der bestmöglichen und hochwertigsten chirurgisch-medizinischen Versorgung erwarten die Patienten auf der VITA-Station individuell zugeschnittene, therapeutische Angebote. Die Leistungen der VITA gehen weit über das Angebot einer normalen unfallchirurgischen Station hinaus und bilden dennoch ein Regelangebot des Klinikums.
Unsere Leistungen:
- Kontinuierliche Mitbetreuung der Patienten durch Altersmediziner und Internistin
- Einbeziehung der Angehörigen in das Therapiekonzept
- Aktivierend-therapeutische Pflege
- Alltagsrelevante Physio- und Ergotherapie
- Sozialdienstliche Angebote
- Seelsorge, freiwillige Krankenhilfe und ehrenamtliche Mitarbeiter
Alles rund um die VITA
VITA-Konzept
VITA-Plaza
VITA-Station
VITA-Team
Häufig gestellte Fragen
Welche Patienten werden auf der VITA behandelt?
Wie kann ich als Angehöriger mithelfen?
Darf den Patienten eigene Verpflegung mitgebracht werden?
Wie viele Patienten können auf der VITA behandelt werden?
Was geschieht mit anderen Patienten hohen Alters?
Wie erreichen wir die Stationsärzte?
Über den Aufenthalt
Tagesablauf
Entlassung
Nach dem Aufenthalt