CCCA | Klinische Studien

Neue Behandlungsmethoden und neue Wirkstoffe

Werden aus der Arbeit im Labor heraus Erkenntnisse gewonnen, die so vielversprechend sind, dass von ihnen eine deutliche Verbesserung der Therapie für Patienten zu erwarten ist, dann können diese Erkenntnisse in klinischen Studien geprüft werden. In der Tumormedizin handelt es sich hierbei vor allem um die Prüfung neuer Medikamente, welche Standardtherapien weiter verbessern sollen.
Der Gesetzgeber hat zur Durchführung klinischer Medikamentenstudien strenge Regeln für die pharmazeutische Industrie und die behandelnden Ärzte aufgesteckt. So werden ausschließlich Behandlungsmethoden und Medikamente bei Patienten geprüft, die sich in der Laborforschung als sicher und erfolgversprechend erwiesen haben. In verschiedenen Phasen werden neue Medikamente dann bis zu ihrer endgültigen Zulassung für alle Patienten mit einer bestimmten Erkrankung überprüft.

Studienteilnahme

Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, erhalten die beste, jeweils zu dieser Zeit bekannte Therapie.
Die Betreuung der Studienpatienten ist sehr intensiv, um so alle Anforderungen der Qualitätssicherung und der sogenannten Good-Clinical-Practice zu erfüllen. Somit darf sich jeder Patient, der an einer klinischen Studie teilnimmt, sicher sein, dass er nach dem besten Stand des derzeitigen Wissens behandelt und betreut wird.
Zudem trägt er dazu bei, neue Therapiemöglichkeiten zu entwickeln oder bereits bekannte Therapien zu verbessern. Er leistet somit einen ganz persönlichen Beitrag zum Fortschritt in der Krebstherapie, auch für nachfolgende Patientengenerationen.

 

Studienübersichten | Studienregister

Studienübersicht des CCCA

  • Zur Studienübersicht aller Mitgliedskliniken des Comprehensive Cancer Center Augsburg - CCCA gelangen Sie >>hier

 

Studienübersicht der CCC WERA-Allianz

  • Die CCC WERA Allianz ist ein Zusammenschluss der Comprehensive Cancer Center in Würzburg (CCC MF), Erlangen (CCC ER-EMN), Regensburg (CCC O) und  Augsburg (CCCA). Zu den laufenden Studienprojekten der WERA-Partner CCC Würzburg, CCC Erlangen, CCC Regensburg gelangen Sie >>hier

 

Studienübersicht des BZKF 

  • Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) ist ein Zusammenschluss aller sechs bayerischen Universitätsstandorte. Zum BZKF-Studienregister gelangen Sie >>hier 

Sollte ich an einer klinischen Studie teilnehmen?

Weitere Informationen zur Teilnahme an klinischen Studien finden Sie im Artikel "Sollte ich an einer Therapiestudie teilnehmen?" im Bereich: Krebserkrankungen

Mehr Erfahren