
I. Medizinische Klinik Kardiologie - Pneumologie - Intensivmedizin - Endokrinologie Herzzentrum Augsburg-Schwaben
Willkommen in der I. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Augsburg.
Als Patientin, Patient oder Angehörige, als zuweisende ärztliche Kollegin oder Kollege, aber auch als Bewerberin oder Bewerber können Sie sich umfassend über unsere Klinik mit ihrem Team, den Schwerpunkten, dem Leistungsangebot und –umfang, Forschung und Lehre sowie über Kontaktmöglichkeiten informieren.
Patienten möchten wir exzellente Medizin bieten – angemessen und menschlich. Kranken Menschen zu helfen, ihre Gesundheit wiederzuerlangen erfordert hohe fachliche Kenntnisse, Zuwendung und Mitgefühl. Wir bemühen uns, dieser Aufgabe jeden Tag bestmöglich gerecht zu werden.
Zuweisern möchten wir ein kompetenter, aufmerksamer und zuverlässiger Kooperationspartner sein.
Mitarbeiter/innen sollen sich bei uns wohlfühlen: Bene agere et laetari – Gut handeln und Freude dabei empfinden.
Sine corde nihil - Nichts ohne Herz
Mit den besten Empfehlungen
Prof. Dr. med. Wolfgang von Scheidt
im Namen aller Mitarbeiter
More information about the I. Department of Internal Medicine
Patienteninformationen
Exzellente Medizin - angemessen und menschlich
Infolge einer Erkrankung Rat und Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen, fällt nicht leicht. Schwieriger ist dies noch, wenn ein Krankenhausaufenthalt hierfür notwendig ist. In dieser Situation erwartet man fachliche Kompetenz, Vertrauenswürdigkeit und persönliche Zuwendung.
Wir bemühen uns, exzellente Medizin in individuell angemessener Weise menschlich auszuüben. Moderne Diagnose- und Behandlungsverfahren sind, richtig eingesetzt und angewendet, zumeist eine wesentliche Hilfe in der Überwindung von Erkrankungen, nie jedoch Selbstzweck. Moderne Medizin-Technologie darf nicht zu Einschränkung von Autonomie und Würde des Patienten führen.
Leitmotiv unserer medizinischen Tätigkeit soll daher sein, so zu handeln, wie man selber behandelt werden möchte. Dies ist natürlich ein Ziel, das man allenfalls annäherungsweise verwirklichen kann. Viele Störfaktoren und Unwägbarkeiten im Alltag sind hier hinderlich, wie z.B. zeitliche Belastung, überbordende administrative Aufgaben, begrenztere Möglichkeiten durch enge gesetzliche Vorgaben.
Menschen zu helfen, Ihre Gesundheit wiederzuerlangen, ist eine wichtige und erfüllende Aufgabe. Sie erfordert hohe fachliche Kenntnisse, Zeit, Einfühlungsvermögen und Mitgefühl. Wir bemühen uns, dieser Herausforderung jeden Tag bestmöglich gerecht zu werden. Wir danken für Ihr Vertrauen.
Welche Erkrankungen werden in der I. Medizinischen Klinik diagnostiziert und behandelt?
Schwerpunkte der Klinik sind Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin und Endokrinologie. Es werden Patienten betreut mit:
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Lungen- und Bronchialerkrankungen
- Intensivpflichtigen internistischen Erkrankungen
- Hormonellen Erkrankungen (Hirnanhangdrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Geschlechtsdrüsen), Bluthochdruck und Stoffwechsel-Erkrankungen (Fettstoffwechsel)
- Allgemeininternistischen Erkrankungen
Wie erhalten Sie Informationen über die Klinik?
Wählen Sie einfach die entsprechenden Verknüpfungen der Internetseite der Klinik an.
Zuweiser und Interessenten
Profil in Kürze
Als eine von vier Medizinischen Kliniken an einem Haus der Maximalversorgung mit regionalem und überregionalem Versorgungsauftrag umfasst die I. Medizinische Klinik unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Wolfgang von Scheidt 187 Betten (davon 18 Intensivbetten und 6 IMC-Betten) mit den Schwerpunkten Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin und Endokrinologie. Darüber hinaus werden Patienten mit allgemeininternistischen Erkrankungen betreut. Pro Jahr werden rund 8200 Patienten stationär in der Klinik behandelt. Es besteht eine exzellente Zusammenarbeit mit den drei anderen Medizinischen Kliniken mit Zentrumscharakter Innere Medizin.
Das Herzzentrum Augsburg-Schwaben vereint in engster täglicher Kooperation die Kardiologie der I. Medizinischen Klinik und die Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. E. Girdauskas, darüber hinaus sind die Kardioanästhesie und die Kinderkardiologie integraler Teil des Herzzentrums.
Die Klinik bietet Interventionelle Kardiologie auf Maximalversorgungsstandard. Sie ist mit dem Herzinfarkt-Netzwerk Region Augsburg HERA der zweitgrößte Herzinfarkt-Akutversorger in Bayern. Das Herzzentrum Augsburg-Schwaben ist zertifiziertes und strukturgeprüftes Zentrum für interventionelle Klappeneingriffe an Aorten- und Mitralklappe (TAVI, MitraClip) gemäß GBA-Beschluss.
Der Funktionsbereich Interventionelle Elektrophysiologie (Leiter OA Dr. Micheal Deiß) widmet sich in einem modernst ausgestatteten Labor der Beseitigung teils hochkomplexer atrialer und ventrikulärer Rhythmusstörungen mittels Katheterablationstechniken.
Der Funktionsbereich Internistische Intensivmedizin (OA Dr. Sebastien Elvinger) hat einen sehr hohen überregionalen Stellenwert und Versorgungsauftrag. Hier werden pro Jahr rund 2200 Patienten mit komplexen intensivmedizinischen Krankheitsbildern behandelt.
Der Funktionsbereich Pneumologie (Leiter OA Prof. Dr. Martin Schwaiblmair, Stv. Leiter OA PD Dr. Thomas Berghaus) fungiert als überregionales Kompetenzzentrum für Lungenerkrankungen. Geboten wird die gezielte Diagnostik und Therapie überwiegend komplexer pneumologischer Krankheitsbilder.
Der Funktionsbereich Endokrinologie und Stoffwechsel (Leiter OA PD Dr. Thomas Pusl) ist ein hochqualifiziertes Angebot für die Region. Hier erfolgt die Differentialdiagnostik und spezialisierte Behandlung endokrinologischer Erkrankungen.
Die Klinik ist Teil der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen des Lehrkrankenhaus-Status, nimmt Lehr- und Forschungsaufgaben wahr und ist kooperativ eingebunden in MONICA/KORA-Forschungsprojekte des Helmholtz-Zentrums München. Die Klinik führt wissenschaftliche Studien durch, erfüllt Qualitätssicherungsaufgaben der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung (BAQ), und ist Mitglied der ALKK (Arbeitsgemeinschaft Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte).
Die Klinik besitzt die volle Weiterbildungsbefugnis der Bayerischen Landesärztekammer für Innere Medizin (inkl. Rotation), Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin.
Zertifikate
- Die Klinik ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Leitenden Kardiologischen Krankenhausärzte ALKK
- Akkreditierung des Herzinfarktnetzwerkes Region Augsburg HERA als Mitglied der AG der Bayerischen Herzinfarktnetzwerke
- Focus Top-Klinik 2018, wie jedes Jahr seit Bestehen dieser Bewertung.
- Focus Top-Mediziner 2020, wie jedes Jahr seit Bestehen dieser Bewertung.