Der Verkehr ist in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten auf Grund zahlreicher Entwicklungen kontinuierlich angestiegen: im Güter-, sowie im Personenverkehr. Der Verkehr ist durch starke Umweltbelastungen gekennzeichnet. Auch wenn die einzelnen Fahrzeuge deutlich sauberer geworden sind, verursacht der motorisierte Verkehr nach wie vor viele negative Umweltwirkungen. Um z.B. aber Güter zwischen den verschiedenen Standorten des universitären Krankenhauses in Augsburg zeitnah zu transportieren legen Autos und Lastkraftwagen 150.000 km Strecke pro Jahr allein im Stadtgebiet zurück.
Elektroautos können einen wichtigen Beitrag leisten, die negativen Umweltfolgen des Autoverkehrs zu vermindern. Täglich ist das klinikumseigene E-Auto zwischen den verschiedenen Standorten des Krankenhauses unterwegs, um z.B. eilige Labor-Proben oder Medikamente von A nach B zu bringen. Die lokale Emissionsfreiheit unseres E-Autos unterstützt dabei direkt vor Ort - nämlich auf den Straßen von Augsburg - die Luftqualität zu verbessern.
Ob im Alltag oder bei den Aktionen »Mit dem Rad zur Arbeit« oder »Stadtradeln« - zahlreiche Mitarbeitende fahren jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit. Hat man einmal den inneren Schweinehund überwunden, sorgt die Alternative zu Auto und ÖVPN nicht nur für mehr Fitness im Alltag, sondern auch für einen umweltfreundlichen Beitrag. Es regnet? Es schneit? Damit das Fahrrad gut und sicher untergebracht ist, baut das Klinikum zahlreiche Fahrradhäuser und Stellplätze und stellt sie den Mitarbeitenden zur Nutzung zur Verfügung.