
Sprechstunden und Kontakt
Hochschulambulanz für Herz- und Thoraxchirurgie
Kunstherzambulanz
Um einen Termin für die Kunstherzambulanz zu vereinbaren, rufen Sie bitte unter der folgenden Telefonnummer an: 0821 400-2511.
Thoraxchirurgische Ambulanz
Diese Ambulanz | Sprechstunde wird durch das Team der Thoraxchirurgie durchgeführt.
Termin: Dienstag, 13 Uhr
Ort: Chirurgisches Zentrum
Hinweis: eine Überweisung ist nicht notwendig.
Um einen Termin zu vereinbaren wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummern: 0821 400-3905 oder 0821 400-4900.
Bei Tumorerkrankungen empfehlen wir Ihnen sich in der interdisziplinären Sprechstunde der Anlaufstelle des ICCA vorzustellen, unter Telefon: 0821 400-3434. Mehr informationen zum ICCA erhalten sie hier: ICCA.
Ambulanz für Herzchirurgie
Um einen Termin in der Ambulanz für Herzchirurgie zu vereinbaren, rufen Sie bitte unter folgender Telefonnummer an: 0821 - 400 2511
Kontakt zu den Stationen
Station 5/2: Herz- und Thoraxchirurgie
Die Station 5/2, die Station für die Herz- und Thoraxchirurgie erreichen Sie unter:
Telefon: 0821 400-2512
Station 5/3: Herz- und Thoraxchirurgie
Die Station 5/3, die Station für die Herz- und Thoraxchirurgie erreichen Sie unter:
Telefon: 0821 400-2513
Abteilungsbüro Intensivststionen 3.OG
Telefon: 0821 400-2311
Station im 3. OG: Intensivstation
Die Station im 3. OG, die Intensivstation erreichen Sie unter:
Telefon: 0821 400-2311
Sekretariat
Claudia Weber
Sekretariat der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Telefon: 0821 400-2671
Fax: 0821 400-172671
E-Mail: herzchirurgie@uk-augsburg.de

Hotline Thoraxchirurgie
Für dringende Fragen und Terminabsprachen in der Thoraxchirurgie: 0821 400 - 4900
Sie haben Fragen?
Ihre Fragen können Sie gerne über das untenstehende Kontaktformular stellen. Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine kompetente Antwort von einem unserer Ärzte. Bitte haben Sie Verständnis wenn es in Einzelfällen einmal etwas länger dauert. Auch Genesungswünsche können über das Kontaktformular an Angehörige, Freunde oder Bekannte übermittelt werden. Geben Sie dafür bitte den Namen des Patienten oder der Patientin an!