
Studien
Hier finden Sie alle Studien, die zur Zeit in der Klinik durchgeführt werden. Klinische Studien sind wichtig, um festzustellen, ob neue Behandlungs- oder Untersuchungsverfahren, aber auch Medikamente sicher, verträglich und wirksam sind und um Betroffene in Zukunft besser behandeln zu können.
Studien zur Akne Inversa
SUNRISE
Randomisierte, doppelblinde, multizentrische Studie zur Bewertung der kurz- (16 Wochen) und langfristigen Wirksamkeit (bis zu 1 Jahr),Sicherheit und Verträglichkeit von 2 subkutanen Secukinumab-Dosisschemata bei erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Hidradenitis suppurativa (Akne inversa).
Studienstatus: Rekrutierung abgeschlossen
Studien zur Atopischen Dermatitis
LP0162-1325
A randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3 trial to evaluate the efficacy and
safety of tralokinumab monotherapy in subjects with moderate-to-severe atopic dermatitis
who are candidates for systemic therapy.
Studienstatus: Rekrutierung abgeschlossen.
LP0162-1337
An open-label, single-arm, multi-centre, long-term extension trial to evaluate the safety and efficacy of tralokinumab in subjects with atopic dermatitis who participated in previous tralokinumab clinical trials.
Studienstatus: Rekrutierung abgeschlossen
Studien zur Psoriasis
GUIDE
Eine randomisierte, doppelblinde, parallelgruppen-, Multicenter- Phase 3b Studie zur Bewertung weiterer therapeutischer Strategien mit Guselkumab bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.
Studienstatus: Rekrutierung offen
METABOLYX
Eine randomisierte, multizentrische, 28-wöchige Studie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit einer kombinierten Behandlung mit Cosentyx (Secukinumab) und einer begleitenden Lebensstil-Intervention mit einer Cosentyx (Secukinumab)-Behandlung alleine bei erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis und gleichzeitig vorliegendem metabolischen Syndrom.
Studienstatus: Rekrutierung offen
Dermatologische Tumore
Indikation |
Studie |
Studienklinik |
---|---|---|
Melanom |
BI-1336-0011 Pase Ib Klinische Prüfung zur Untersuchung verschiedener Dosen von BI 836880 in Kombination mit BI 754091 bei Patienten mit metastasiertem Melanom Stadium IV, das während oder nach Check-point Inhibitor Therapie progredient ist |
II. Med. Klinik |
Melanom |
SNEPS Randomisierte Studie zum Vergleich der Entfernung der Wächterlymphknoten mit und ohne präoperativer Einzelphotonen-Emissions-Tomographie/Computertomographie bei Melanompatienten. |
Klinik für Dermatologie |
Melanom |
NIVO-PASS Eine nicht-interventionelle Studie zur Prüfung der Sicherheit & Wirksamkeit von Nivolumab in der Onkologischen Routine |
Klinik für Dermatologie |
Melanom, fortgeschritten |
ADOREG fortgeschrittenes Melanom, allgemeines deutsches dermatologisches Onkologie-register für alle Melanom-Therapien |
Klinik für Dermatologie |
Melanom |
NIVO-MELA Randomisierte, kontrollierte, klinische Prüfung der Phase III mit einer Biomarker basierten Risiko-Einteilung für Patienten die Therapie mit Nivolumab bekommen und hohes Risiko für Wiederauftreten der Erkrankung haben |
Klinik für Dermatologie |
Melanom |
Pivotal Randomisierte, offene, kontrollierte, multizentrische Phase III -Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit der neoadjuvanten intratumoralen Behandlung mit L19/L2/L19TNF gefolgt von chirurgischer entferung der Läsionen im Vergleich zu chirurgischer Entfernung allein bei Patienten mit Melanom im Stadium III B/C |
Klinik für Dermatologie |
Merkelzellkarzinom |
MCC-Trim Nicht-interventionelle Kohortenstudie zur Evaluation von Charakteristiken und dem Management von Patienten mit Merkelzellkarzinom in Deutschland |
Klinik für Dermatologie |
Stand 04.03.2021 |
Hinweis
Die Studien des Hauttumorzentrums finden Sie in der aktuellen Übersicht aller Klinischen Studien des Interdisziplinären Cancer Centers Augsburg (ICCA | Onkologisches Zentrum) in folgendem Bereich:
Kontakt in das Studienzentrum
Sie haben Fragen zu den oben aufgeführten Studien? Dann kontaktieren Sie das Studienzentrum der Klinik unter:
Telefon: 0821 400-7421 oder -7422
Fax: 0821 400-177401
E-Mail: derma.studien@uk-augsburg.de