
Hebammenbegleitung und Angebote
Hebammenbegleitung durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Wir, die Hebammen am Universitätsklinikum Augsburg, möchten Sie durch Ihre Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett begleiten. Wenn ein Kind sich ankündigt, beginnt für die Frau ein ganz neuer Lebensabschnitt. Körperliche und seelische Veränderungen werfen viele Fragen auf. In unserer Schwangerenambulanz stehen Ihnen unsere Hebammen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Eine Familie werden in fürsorglicher Begleitung.
Unser Hebammenteam begleitet Sie von Anfang an durch Ihre Schwangerschaft und danach. Dabei stehen eine Vielzahl von Kursangeboten zur Verfügung.
- Hebammenpraxis: http://www.hebammen-fitforfamily.de/
- Flyer des Perinatalzentrums
Begleitung unter der Geburt
Die Paare werden von Hebammen und Hebammenschülerinnen im Kreißsaal betreut. Durch moderne Ausstattung ist eine intensive, kontinuierliche aber natürlich auch individuelle Betreuung möglich.
Während der Entbindung können Sie zwischen verschieden Alternativen zur Geburtserleichterung wählen:
- Akupunktur
- Homöopathie
- Fußreflexzonenmassage
- Aromaölanwendungen
- freie Wahl der Gebärposition
- Haltetücher, Pezzibälle und Gebärhocker
- Große Badewannen für Entspannungsbäder
Besonders wichtig: Die Einbeziehung des Partners - auch bei Kaiserschnitten
Begleitung im Wochenbett
Je nach Möglichkeit und Bedarf besuchen die Hebammen „ihre“ entbundenen Frauen auf der Familienstation. Ihre Hebamme sollte Bescheid wissen, wann Sie entlassen werden, damit eine nahtlose Betreuung gewährleistet ist und z.B. auch untenstehende Punkte (Nachsorge) besprochen werden können.
Gesamtes Kursangebot
Geburtsvorbereitungskurse
Sie erhalten alle wichtigen Informationen rund um den Geburtsvorgang und lernen gleichzeitig Atemtechniken, Entspannungsübungen und Bewegungen, die Ihnen helfen, die Geburt leichter zu bewältigen.
Die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse (für werdende Mütter) werden von allen gesetzlichen und den meisten privaten Krankenkassen übernommen. Begleitpersonen tragen die Kosten selbst. Bitte melden Sie sich zwischen der 22. und 24. Schwangerschaftswoche telefonisch an 0821-400-9330.
Die Termine und Nummern der Hebammen finden sie im aktuellen Flyer oder auf der Internetseite der Hebammenpraxis (siehe oben).
Zweck
- Mentale und körperliche Vorbereitung auf den Geburtsvorgang
- Stärkung des Vertrauens in den eigenen Körper
- Überwindung von Ängsten durch gute Aufklärung
- Antworten auf Fragen
- Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch
Themen
- Veränderungen in der Schwangerschaft
- Eröffnungs-, Austreibungs- und Nachgeburtsperiode
- Möglichkeiten der Schmerzerleichterung
- Kaiserschnitt/ Saugglocke
- Dammschnitt
- Wochenbett und Stillzeit
Praktische Übungen
- Bewusste Atmung
- Gute Entspannung
- Beckenbeweglichkeit
- Haltung und Bewegung
- Geburtspositionen erproben
Ablauf
Kurse mit Paarabenden
Alle Termine können Sie unserem aktuellen Flyer entnehmen.
Anmeldungen erfolgt unter: Hebammenpraxis: http://www.hebammen-fitforfamily.de/
Die Geburtsvorbereitungskurse sind Kassenleistungen.
Bitte bringen Sie ein großzügiges Badelaken, bequeme Kleidung und warme Socken mit.
Schwangerenschwimmen
Entspannen und etwas für Ihre Wirbelsäule tun...
- Schonende Wassergymnastik
- Gute Ergänzung zum Geburtsvorbereitungskurs
- Zur Linderung von Rücken und Gelenkschmerzen
- Förderung der Kondition
- Verbesserung von Fehlhaltungen
- Verbesserte Durchblutung
- Angenehme Entlastung durch die „Schwerelosigkeit“ im Wasser, Entlastung der Wirbelsäule
Das Medium Wasser bietet so zusätzlich die Möglichkeit gesund, fit und mit Spaß und Freude die Schwangerschaft erleben und zu genießen.
Der Kurs findet jeweils Dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr statt. Teilnahme ab der 25. Schwangerschaftswoche. Mitzubringen sind Badebekleidung, Handtücher und Badeschläppchen.
Yoga für Schwangere
Möchten Sie zusätzlich noch etwas für sich und Ihr Baby tun...
- Speziell für Schwangere zugeschnittene Übungen aus dem Kundalini-Yoga
- Stärkung von Rücken, Beckenboden und Adduktoren
- Bewusste Körperwahrnehmung und Entspannung
- Förderung der bewussten Atmung
- Fördert das Vertrauen in den eigenen Körper
- Als ideale Ergänzung zum Vorbereitungskurs
- Zum Auffrischen für Mehrgebärende
Der Kurs findet jeden Dienstag von 20.15 - 21.15 Uhr statt. Mitzubringen sind eine leichte Decke, bequeme Kleidung und warme Socken. Anmeldungen ab der 18. bis zur 36. Schwangerschaftswoche.
Akupunktur für Schwangere
Während der Schwangerschaft und auch danach gibt es eine Vielzahl von Beschwerden, die erfolgreich akupunktiert werden können.
Termine für die geburtsvorbereitende Akupunktur:
Dienstag 17:15 Uhr und Mittwoch 11:30 Uhr.
(Die Kosten für 4 Einheiten betragen 16 EUR.)
Ebenso wird eine Problemakupunktur (z.B. bei Übelkeit, Erbrechen, Karpaltunnelsyndrom...) und Akupunktur zur Drehung bei Beckenendlage (33. - 36. Woche) angeboten. Informationen und Ansprechpartner hierzu finden sie auf der Internetseite der Hebammen (Link oben) oder im Flyer.
Säuglingspflegekurs
Ihr Wissen rund um Ihr Baby könen Sie in einem Säuglingspflegekurs vertiefen (möglichst vor der 30. Schwangerschaftswoche).
Hier bekommen Sie an 2 Abenden zu je 2 Stunden Antworten auf Ihre Fragen und mehr.
- Kinderwagen
- Tragetuch/-sack
- Kleidung
- Autositz
- Babybett und andere notwendige Anschaffungen
- Neugeborenenpflege
- Stillen oder Flaschennahrung
- Kindersicherheit
- Plötzlicher Kindstod
- Aktivitäten mit dem Baby
Die Kosten belaufen sich auf 20 EUR (Einzelperson) bzw. 30 EUR (Paare). Termine und Anmeldung entnehmen Sie bitte dem aktuellen Flyer.
Babymassage
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie mit sicheren Griffen bei Ihrem Baby Wohlbefinden erreichen und ihm bei Beschwerden helfen können, dann besuchen Sie einen Kurs für Babymassagen.
- Harmonische Babymassage, Donnerstags von 17:00 - 18:00 Uhr
- Indische Babymassage, Schmetterlingsmassage, Donnerstags von 10:00 - 11:00 Uhr
Die Kosten für 5 Einheiten betragen 50 Euro inkl. Massageöl. Bitte bringen Sie ein Badehandtuch und eine frische Windel mit.
Babyfitness
Für Babys ab 3 Monaten
Gymnastik macht jedem Baby Spaß! Ganz nebenbei trainieren Sie seine natürliche Beweglichkeit. Die Gymnastikübungen fördern das Zusammenspiel der einzelnen Körperteile. Dadurch lernt Ihr Kind seinen Körper intensiver kennen. Im Laufe des Kurses werden Übungen vermittelt von der ersten Schoßgymnastik bis zur funktionellen Säuglingsgymnastik, begleitet von ersten Liedern.
Jeden Donnerstag: 11:15 - 12:15 Uhr
Die Kosten betragen für 6 Einheiten 60 EUR, inkl. Liederblatt.
Mutter-Kind-Treffen
Für alle Mütter mit Kindern bis zu 12 Monaten.
Jeden ersten Dienstag im Monat von 14:30 - 16:00 Uhr sind Sie zu den Themen rund um Stillen und Kind eingeladen. Ein Tragetuchkurs wird auf Anfrage angeboten, dieser kostet 8 EUR. Hierbei wird der Gleichgewichtsinn geschult und das Urbedürfniss nach Nähe und Geborgenheit befriedigt. Im Kurs werden verschiedene Tragemöglichkeiten ausprobiert und geübt.
Beikost - Einführung
Von der Milch zum Brei - Theorie und Praxis
- Beikost wann und wie?
- Gläschen oder selber Kochen?
- Was ist im Hinblick auf Allergien zu beachten?
Diese und andere Fragen werden jeden ersten Samstag im Monat von 9:30 - 12:30 Uhr besprochen. Die Kosten inkl. Unterlagen betragen 20 EUR.
Rückbildungsgymnastik
Gezielte Übungen, die den Körper nach der Geburt wieder regenerieren helfen...
- aufbauende und kräftigende Wirbelsäulengymnastik
- tonisieren der schrägen Bauchmuskulatur
- Übungen zur Kräftigung und Regeneration des Beckenbodens
– das alles bietet Ihnen die Rückbildungsgymnastik
Nach der Geburt Ihres Kindes hat sich der weibliche Körper verändert. Besonders der Beckenboden wird durch Schwangerschaft und Geburt stark belastet. Vor allem zur Vorbeugung von späteren Senkungsbeschwerden und um wieder fit zu werden sollten Sie sich zu Rückbildungsgymnastik anmelden.
Ein „Wahrnehmungstraining für den Beckenboden“: Spüren und trainieren, Schulung der beckenbodenschonenden Haltung und Bewegung, Tipps, wie Frau die Übungen in den Alltag integrieren kann.
Beginn 6-8 Wochen nach der Entbindung. 10 Stunden Rückbildungsgymnastik sind Leistung der Krankenkassen. Die Kurstermine und Anmeldungsmöglichkeiten können Sie dem aktuellen Flyer entnehmen.
Nachsorge
Die Nachsorge ist eine Kassenleistung, von der Sie bis zum Ende der Stillzeit Gebrauch machen können.
Sie haben die Möglichkeit, sich für die Zeit nach der Entbindung Unterstützung zu holen: Die Nachsorgehebamme!
Sie unterstützt Sie durch Hausbesuche und durch telefonische Beratung.
Hausbesuche nach der Entbindung zur:
- Stillberatung
- Nabelpflege
- Kontrolle des Dammschnittes/ des Heilungsverlaufs nach Kaiserschnitt
- Überwachung von Höhenstand der Gebärmutter und Wochenfluss
- Unterstützung im Umgang mit dem Neugeborenen
Eine Liste der Nachsorgehebammen finden Sie im aktuellen Flyer. Suchen Sie sich am besten eine Hebammen in Ihrer nähereren Umgebung. Eine Voranmeldung ist ratsam. Sie haben Anspruch auf Beratungen bis zum Ende der Stillzeit.