Der Klinik-Park: Eine Oase zum Durchatmen

Das Universitätsklinikum Augsburg wurde 1982 auf rund 84 Hektar eigener Fläche erbaut. 20 Hektar davon bilden die grüne Kulisse rund um das Klinikum. Der Park liegt zwischen dem universitären Krankenhaus und der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg. Sanftes Hügelgelände, ein kleiner Teich und weite, blühende Wiesen wechseln sich mit kühlen, schattigen Mischwaldbeständen ab. Das großzügige Grün direkt vor der Tür ist eine wohltuende Oase und Ergänzung zum Alltag. Hier sind Patienten, ihre Angehörigen, Besuchende und Mitarbeitende eingeladen, sich beim Spazierengehen zu erholen, schließlich gibt es im farblichen Wechselspiel der Jahreszeiten stets Neues zu Entdecken.

Abwechslungsreiche Flora und Fauna

Auch ein kleines Biotop gibt es im Park. Das Gras um den Teich lassen die Gärtner bis Mitte Juni stehen. Diese bunte Blumenwiese ist für Schmetterlinge, Insekten aber auch für Wiesenbrüter ein selten verbliebenes Refugium im urbanen Bereich. Dennoch werden hier auch Graswege und kleine Freiflächen gemäht, um einen Gang des Besuchers durch die Wiese zu ermöglichen. Die Gärtner belassen aber auch auf gemähten Flächen immer wieder Blumeninseln und sorgen so für optische und ökologische Abwechslung. Eine Streuobstwiese am südlich gelegen Hang steht seit vielen Jahren und wird hoffentlich in den nächsten Jahren reichhaltige, vitaminreiche Ernten für Jedermann bringen.

Eine solche Anlage ist ökologisch höchst bedeutsam und bietet einer Vielzahl von Insekten, Vögel und Säugetieren wertvollen Lebensraum. Durch die extensive Bewirtschaftung entwickeln sich auch seltene Pflanzenarten. Zahlreiche Brutkobel, aber auch Fledermauskästen sind im Park montiert. Um vielseitigen Lebensraum für Vögel und Fledermäuse zu bieten, werden auch abgestorbene Bäume in den Hainen belassen, natürlich nur soweit, dass es zu keiner Gefährdung von Besuchern kommt. Das Feuchtbiotop am südlichen Hangfuß des Parks ist eine Kinderstube für Frösche und Kröten. Um Eidechsen oder Blindschleichen Unterschlupf zu ermöglichen, werden an sonnigen Stellen immer wieder Wurzelstöcke oder Steinblöcke ausgelegt.

Impressionen

Auf den fotografischen Streifzügen von Ulrike Leone - eine der über 6.500 Mitarbeitenden des Klinikums - durch die Parkanlage, entstehen immer wieder wunderschöne Nahaufnahmen von Flora und Fauna.

Mit allen Sinnen gesund werden

Unser Park der Sinne hinter der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben lädt Groß und Klein jeden Tag zum spielen ein. Hier kann man mit allen Sinnen gesund werden. Alle fünf Sinne werden durch verschiedene Aktionen angesprochen. Wann sind Sie das letzte Mal barfuß durch die Wiese gelaufen? In unserem Park kein Problem :) 

Nur das Beste für Insekten

Die Blühwiese mit Ackersenf, Kornblumen, Schafgarbe oder Wildmöhre soll nicht nur möglichst bunt sein, sondern auch vielen verschiedenen einheimischen Kräutern und Pflanzen eine Heimat bieten - sodass sich Bienen und Insekten wohl fühlen und zum Artenreichtum rund um das Krankenhaus beitragen. Aus diesem Grund stehen nun auch zwei Insektenhotels auf der Blühwiese am Alten Fußballplatz hinter dem Klinikum.

Eichenprozessionsspinner

Trotz seines unscheinbaren Erscheinungsbildes als Schmetterling hat der Eichenprozessionsspinner in den vergangenen Jahren als Raupe für Furore gesorgt. Die feinen Haare der Raupe können bei einem Kontakt mit der Haut von Mensch und Tier toxische Reaktionen auslösen. Seit 2018 ist der Eichenprozessionsspinner auch in den Grünflächen des Universitätsklinikums zu finden.

Was wir gegen ihn unternehmen und weitere Informationen finden Sie hier: Was tun gegen den Eichenprozessionsspinner?

Winterliche Besucher

Viele - sehr viele - Krähen sammeln sich Jahr für Jahr in der Winterzeit in den Bäumen rund um das Universitätsklinikum Augsburg. Die großen Bäume entlang des Weges von den Parkplätzen zum Klinikum, aber auch die Bäume im Klinikpark, bieten neben ausreichend Platz für Nester, auch Schutz für die Tiere.

Weitere Informationen rund um die schwarz gefiederten Vögel finden Sie hier: Eine Krähe macht noch keinen Winter